1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW - Der Streaming-Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Juli 2016.

  1. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Reicht ja auch, dennoch gibts keinen Kompromiss. Selbst wenn man es wollte...
     
  2. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.897
    Zustimmungen:
    931
    Punkte für Erfolge:
    133
    Müßige Diskussion. Aus meiner persönlichen Sicht sollte der Anspruch der Anbieter sein:

    - Full HD + 5.1 auf allen Endgeräten

    Netflix, Disney, Amazon kriegen das hin. Nur eben Sky nicht, weil sie die einzigen sind ihr Angebot künstlich auf eine Box einzuschränken
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    DTS Spuren sind in der Regel lediglich lauter abgemischt, als DD Spuren. Technisch gibt es kaum einen Unterschied.

    Keine Ahnung, was du für eine Anlage hast, aber es kann nichts Dolles sein, wenn dir Druck fehlt. Gerade Ghostbuster Legacy via WOW geschaut und mangelnden Druck und zuwenig Räumlichkeit gibt es dort sicherlich nicht. WOW nutzt DD+.

    Einzig die Center Spur mit Dialogen ist bei WOW immer etwas zu leise, aber das lässt sich ja problemlos korrigieren. An meinem Denon AVR habe ich bei WOW den Center immer auf +3db. Warum das nur bei Sky nötig ist, hab ich zwar nie verstanden, denn eigentlich sollten die nicht an der Abmischung rum fummeln, aber egal.

    Lässt sich ja alles einstellen. Fakt ist, dass der Sound bei den Streaming Diensten mit Surround denen vieler Blu-rays durchaus ebenbürtig ist. Teilweise wird ja sogar Atmos ausgespielt.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wirklich? Amazon ist dahingehend durchaus transparent und auch bei denen fehlen so einige Geräte in Bezug auf Unterstützung von 5.1. ;) Einfach mal hier nachschauen. h ttps://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GKE2YYEA6GB62ULS Bei Netflix wird es diesbezüglich ähnlich sein. Einzig bei Disney+ könnte deine Behauptung möglicherweise zutreffend sein.
     
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Naja komm. Es gibt einige wenige ältere Blu-ray Player von Panasonic und LG die schlicht nicht die Leistung bringen, dass sich damit ernsthalt jemand "Streaming" antut, die nur Stereo können und einige mobile Endgeräte, die rein von der Hardware her reine Stereogeräte sind.
    Unterm Strich liefert Amazon aber auf allen aktuelle genutzten Spielekonsolen, auf allen relevanten Streaming Devices und auf allen einigermaßen aktuellen Smart-TVs 5.1 Sound aus. Um bei Amazon ein Gerät zu finden, dass nur Stereo unterstützt, bei dem 5.1 überhaupt sinnvoll wäre, muss man sich schon ziemlich anstrengen.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, so anstrengend ist das nicht. Gestreamt wird z.Bsp. auch am PC oder Mac. ;) Und so unüblich ist das auch wieder nicht, egal ob nun die allgemeine Nutzung an diesen Geräten bzw. mit Media-PCs, welche auf diesen Plattformen basieren. htt ps://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GUVGB3QMQRYRERYW
    Ich mache übrigens dahingehend Amazon keinen Vorwurf. Auch die setzen ihre Prioritäten, wie eben andere auch. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022
  7. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.284
    Zustimmungen:
    7.082
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Debatte ist einfach schräg. Statt die beste Qualität als Kunde bei einem selbstdefinierten "Premiumprodukt" zu fordern, wird lieber Hardware gesucht, die auch von anderen Anbietern nicht die volle Unterstützung erhält.

    Real ist Sky technologisch einfach hinten nach. UHD und Dolby Atmos ist bei anderen Anbietern im Serien und Filmbereich schon inklusive. Disney+, Apple+ und selbst Amazon zeigen hier einfach, was ohne extra Aufpreis, wie bei Netflix auch möglich ist. Ein Nischen Pay Tv wie CuriosityStream bietet UHD inklusive in einem 6 Themenbereich umfassenden Streamingbundle gerade um 69,90 an. Unmöglich scheinbar für Sky.

    Nicht falsch verstehen. Wer mit HD und Stereo auskommt, möge damit glücklich werden. Aber wir schreiben das Jahr 2022 und nimmer 2008.
     
    master-chief und Eifelquelle gefällt das.
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Willst du jetzt ernsthaft über die Unterstützung von PCs durch die Streaming Anbieter diskutieren? Ernsthaft? Da sieht es dann für "WOW" aber mal so richtig übel aus (Stichwort Zwangsplayer).
     
    FalkoH, azureus und Gast 223956 gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wenn man sucht wird man immer etwas finden. Trotzdem decken Amazon & Co. wesentlich mehr Geräte ab als Sky, vor allem die, welche hauptsächlich im Heimkino genutzt werden dürften.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In Bezug auf die Nutzung von Sky Ticket/WOW macht man dies möglicherweise in Bezug auf die in Deutschland im Heimkino speziell benutzten auch mit Samsung, Sony und FireTV (Thema 5.1). Bei NOW (UK) ist die Liste deutlich größer, da ist u.a. auch LG dabei. What's the highest streaming quality for my device? Das die Entscheidungen in Großbritannien diesbezüglich getroffen werden, sollte doch wohl allen klar sein.
    Nein, du hast offensichtlich den letzten Satz meines Beitrages überlesen. ;)
    Schräg ist die Debatte immer wieder in der Hinsicht, dass es dieses Premiumprodukt in Form von Sky Q gibt, ob es einen als möglichen Kunden nun gefällt oder nicht. Entweder man lässt es ganz bleiben, geht die bekannten Kompromisse bei bzw. mit Sky Ticket/WOW ein oder wählt die Premiumvariante mit Sky Q. In Großbritannien lässt man sich bekanntlich die 1080p und 5.1 beim dortigen Sky Ticket/WOW-Pendant im Gegensatz zu Deutschland sogar zusätzlich bezahlen.