1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW - Der Streaming-Dienst von Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Juli 2016.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Wobei mit dem ATV ja nicht belegbar ist, ob tatsächlich 4K anliegt. Zumindest wüsste ich nicht wie, vielleicht mit X-Code.
    Der Apple TV rechnet ja auf 4K hoch, wenn man 4K einstellt, wie du schon selbst erwähnt hast. Es gibt ja keine Auto-Auflösung als Option, mit der man dann in der tatsächlich vorliegenden Auflösung schauen kann. Von daher wäre ich mir nicht sicher, ob hier ohne HDR tatsächlich noch 4K anliegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2022
    grunz und Eike gefällt das.
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.642
    Zustimmungen:
    7.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    MagentaTV habe ich in der Basic-Variante seit ungefähr einen halben Jahr. 5.1 war zumindest bei den Inhalten, welche ich dort in der FireTV-App abgerufen haben (VoD), immer vorhanden. Bei Ticket sind sowohl 1080p und 5.1 zeitnah aufgeschlagen, nachdem der Startschuss zuerst bei NOW (TV) UK erfolgte. Interessant in diesen Zusammenhang ist, dass zumindest in UK auch LG und die Microsoft-Geräte bei 5.1 mit von der Partie sind. Dahingehend sehe ich durchaus Chancen auf 5.1 bei WOW auch bei diesen.
    Joyn und Waipu lasse ich in diesen Zusammenhang mal außen vor. Bei Joyn+ sehe ich keine wirkliche Strategie und Waipu geht es wohl erst einmal darum in Bezug auf Quantität zu punkten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2022
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Dann sind wohl noch sehr viele ältere Sony TV Geräte im Einsatz, anders kann ich mir die Zahlen nicht erklären. Und ob die als Streaming Geräte taugen? Wohl kaum. Schon seit Jahren liegt Samsung weit vorn, dahinter kommt LG, relativ weit abgeschlagen und das nur leicht vor TCL. Sony liegt nochmals weit abgeschlagen dahinter. Aber vielleicht ist es ja eine Besonderheit auf dem dt. Markt, dass Sony hier besser ankommt.

    Aber wie auch immer, es wird ja nicht nur auf Apple verzichtet, sondern auf die Mehrzahl der Streaming Geräte. Nicht mal der eigene TV Stick steht in der Liste der unterstützten Geräte.
    Und wenn man auch LG Web OS ignoriert, zeigt das aus meiner Sicht in erster Linie fehlendes Interesse es überhaupt bereitzustellen.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mit zeitnaher 5.1 Unterstützung meinte ich im Zusammenhang mit Maxdome die Jahre um 2015.
    Sky Ticket bekam 5.1 erst 2020 und damit alles andere als zeitnah, wie ich finde. Wann 1080p kam weiß ich nicht mehr, gefühlt aber auch viel zu spät verglichen mit Maxdome und den anderen großen Namen.
    Das Magenta mittlerweile technisch ordentlich aufgestellt ist, hatte ich bereits erwähnt. Aber auch das passierte erst in den letzten Jahren, weil der Dienst an sich auch erst sehr spät kam und anfangs kaum verbreitet war. Die Live Kanäle senden soweit ich weiß auch immer noch nur in Stereo aber zumindest hervorragender FHD Bildqualität.
     
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    5.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das von euch erwähnte 5.1 im Stream ist ja nur DD? Zumindestens das von Amazon und Netflix haut mich nicht vom Hocker, für meine Begriffe Stromverschwendung...
     
  6. RP2012

    RP2012 Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2018
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Besser Stromverschwendung mit DD 5.1 als Stromsparen mit Stereo.

    Welche Tonoption / welcher Sound haut dich bei Sky / WOW / Q App vom Hocker?
     
  7. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.197
    Zustimmungen:
    6.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Könntest du bitte aufhören mit mir zu diskutieren, als hätte keine Ahnung von den verschiedenen Produkten und Verbreitungswegen. Ich bin seitdem der Teleclub analog in Deutschland im Kabel gestartet ist dabei. Ich hatte Premiere Analog, Premiere Digital, DF1, Premiere World usw. Ich gehörte aber auch zu den ersten, die versucht haben Maxdome auf dem TV über ein Windows Media Center zu nutzen (war eine Katastrophe). Mir ist das alles durchaus bekannt.
    Auch der von dir genannte Konflikt der Kannibalisierung ist mir durchaus bekannt und bewusst und ich halte den Weg den Sky geht trotzdem für falsch. Wenn Sky so weiter macht, werden sie den Weg gehen, denn letztlich alle Unternehmen gegangen sind, die zu lange an alten Technologien und vor allem altem Monopolgebaren festgehalten haben.

    Sky ist aktuell wie der Kutschenhersteller Anfang des 20. Jahrhunderts, der mit Absicht zusätzlich schlechte Automobile produziert hat um das Kutschengeschäft nicht zu gefährden und dabei übersieht, dass die Auto Interessenten dann wo anders hingehen und irgendwann in so krasser überzahl sind, dass das Geschäft, das man vermeintlich "gerettet" hat auch nicht mehr reicht um zu überleben.

    Man kann eine Taktik auch wenn man sie verstanden hat, trotzdem für falsch halten.

    Das ist aber mal wieder eine Angelegenheit, die ausschließlich über die Sky Q Hardware gilt. Auf allen anderen Devices auf denen Disney+ verfügbar ist, ist 4K auch ohne HDR überhaupt kein Problem, zumal Disney+ selber auch genug 4K Inhalte ohne HDR hat. Diese Verknüpfung ist mal wieder ein Problem von Q und von nichts anderem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2022
    FalkoH und grunz gefällt das.
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Was denn sonst?
    Mit was hast du das denn getestet?
    Dass es mit Blu-Rays noch besser geht ist kein Geheimnis. Für 5.1 Anlagen Nutzer bleibt komprimiertes DD5.1 oder DD+5.1 im Stream sicher dennoch erste Wahl vor Stereo.
     
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was habe ich geschrieben? Sowohl über die App auf dem TV als auch über den Receiver. .
    Natürlich wird es auch UHD ohne HDR bei Disney geben, aber eben nur wenn Du 10bit (Receiver) und/oder den Farbraum 4:4:4 Deepcolor am TV eingeschaltet hast. Nur dann wird UHD bei Disney+ ausgegeben.
    Das hab ich nicht, um HDR zu vermeiden! In diesem Fall gibt's bei der der Disney App nur die Einstellungsmöglichkeiten. SD, HD in verminderterer Qualität und HD und den Automaticmodus mit höchster HD-Qualität.

    Man muss übrigens 10bit oder Deepcolor abschalten, denn es gibt auch HD mit HDR, dass kann ich genausowenig gebrauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2022
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    5.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde DD im Stream einfach viel zu drucklos, zu hoch komprimiert. Allerdings ist DD von der BD auch nicht gerade der Hit, wenn dann DTS, da kommt wirklich Freude auf. Sicherlich gibt es deutlich bessere Anlagen als meine, die auch DD im Stream besser rüber bringen, ich bin damit nicht zufrieden...