1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Mir geht es nur darum UHD Inhalte sehen zu können, von mir aus auch gegen Aufpreis. Was soll ich mit dem Q, wenn mich die Sender überhaupt nicht im geringsten interessieren? Lineares TV ist für mich obsolet und einen zusätzlichen Receiver mit Festplatte und whatever vollkommen sinnlos. Zumal ich keinen Kabel- und Sat-Empfang mehr habe. Sehr schade, dass Sky das so sieht. Denn Showtime und HBO Produktionen sind bestimmt auch nativ in 4k produziert worden.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.229
    Zustimmungen:
    45.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Showtime-Serien kommen jetzt zunehmend auch in UHD über Q.
    Dexter und American Rust sind aktuelle Beispiele.

    Man muss aber nochmal betonen das Sky nun mal vordergründig ein PAY-TV Anbieter ist.
    Entsprechend so sind die Verwertungen auch gestrickt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2021
    Redheat21 gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO Max sowie Paramount+ wirst du ja abonnieren können, ohne dir eine Sky Krüppelkiste ins Haus zu holen
    Showtime bietet in letzter Zeit vermehrt Inhalte in Dolby Vision und Atmos an. HBO Max hinkt noch etwas hinterher, dort sind lediglich die Kino Premieren in Vision/Atmos. Aber es werden immer mehr HBO Produktionen auch dort in 4k inkludiert. Der einzige Dienst der durchgehend in Vision/Atmos anbietet sind AppleTV und Disney+
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163

    nein längst nicht Alle, auch international nicht. bzw. sie sie schon nativ gedreht, aber nicht ausgeliefert ans TV. Du sollst ja auch als Mehrwert die 4k Blu Rays irgendwann kaufen .
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.229
    Zustimmungen:
    45.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch kann man das nicht in Deutschland. Beide Anbieter gibts für den deutschen Markt noch nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    HBO Max dauert noch ein paar Jährchen denn der Sky Vertrag ist ja sehr langfristig angelegt und aktuelle Showtime Produktionen die bereits bei Sky gestartet sind wird es auch erst mal wohl weiterhin nur dort geben. Wie man an Disney+ sieht dauert es halt eine ganze weile bis alle Altverträge ausgelaufen sind.
    Ob der internationale Deal zwischen Comcast und Viacom das hier in Deutschland beschleunigt wird man sehen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.826
    Zustimmungen:
    9.911
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Warum Sky Ticket nicht zu Sky Showtime welche man Europaweit in 12 weiteren Ländern starten möchte. Ein Produkt das Europaweit ein namen hat wie Peacock international. Ne Marke Universal+ wäre hingegen wieder was international ein Namen hat nicht produktiv.
    Denn man sieht doch hier im Forum das ganze Zeit schon von Discovery+, HBO Max, Peacock gesprochen wird obwohl das Produkt niemand laut deinen Aussagen somit kennen dürfte. Die Streamingplattformen sprechen zudem ja jüngere an, welche die Markennamen kennen.
    Bleib dabei Discovery und Warner werden nach ihrem Zusammenschluss wenn es klappt noch vor 2025 in Deutschland ihre Gemeinsamplattform starten wo der HBO Max Kram zu sehen sein wird welcher aktuell bei Sky und Amazon Prime verbreitet wird.
     
  8. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    1.428
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wäre Schwachsinn, weil sky eben sky ( Universal) nahezu allein gehört und sky Showtime nur ein Joint Venture ist, um die Kosten gering zu halten und beide Marken bekannt zu machen
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das heißt wohl, ich muss mich um einen VPN kümmern und die USA Inhalte buchen, damit ich die Inhalte, die es auch in 4k gibt, genießen kann? Ich sehe es nicht ein für etwas in HD zu bezahlen, wenn es das auch in deutlich besserer Bild- und Tonqualität geht.
    Ich meinte damit, die Inhalte, die auch in 4k verfügbar sind. BluRays von Showtime und HBO gibt es doch kaum in 4k. Außer Westworld und Game of Thrones, aber das ist ja HBO.
     
  10. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe schon sehr stark davon aus, dass wenn Paramount+ startet, *die nicht Sky Abonnenten* die gleichen Inhalte zu sehen bekommen wie die Sky Q Cinema Abonnenten. Die Inhalte (bis auf die Cinema Premieren) werden eh nur on Demand angeboten, weswegen die Showtime Serien auch für *nicht Cinema Q Abonnenten* verschwinden werden, für Abonnenten ausserhalb des Sky Universums aber schon.

    das glaube ich eher weniger. HBO Max oder Warner/Discovery wird es vor 2025 nicht in den Sky Ländern geben. Das neueste HBO Max Original (Station Eleven) startet ja demnächst bei Starzplay.