1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Anzeige
    Sry ich meinte Akkuverbrauch. Bei Mobilfunk ist er erheblich höher.

    @Seed007 Ich gebe dir bei vielem Recht. Ich wollte speziell auf den obigen Post eingehen. Der Vergleich von Sky zu VOD Anbietern hinkt zwangsläufig etwas. Für mich ist der "TV-Anteil" bei Sky bis auf Sport nicht relevant. Live schaue ich außer Sport und Nachrichten nichts.

    HBO wird auch hier in D starten nachdem der Sky Deal durch ist, da bin ich mir sehr sicher. Zumal man ja im restlichen nicht Sky Europa ja startet.

    Bin gespannt wie sich der Markt entwickelt. Ich sehe das auch schon an mir selbst. So langsam wird es einfach zuviel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. September 2021
    Michael Hauser und Coolman gefällt das.
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.504
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe nur Sky Ticket Film und Entertainment. Wir schauen mehr live wie VOD. Sport haben wir beim normalen TV, bei Magenta und testen gerade 1 Monat Dazn. Disney plus und TV now haben wir ja auch noch, was auch gerade in live Sport eingestiegen ist. Zusammen dann noch mit Waipu sind wir leicht über versorgt. Sky Ticket werden wir noch 1 1halb Jahre behalten, und danach werde ich da erstmal pausieren. Und mehr werde ich auch für Sport nicht ausgeben.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    @elvis65 Also bei meinem etwas älteren Laptop springt bei der BL am und zu mal der Lüfter an. :)
     
  4. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.278
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    HBO Max hat auch saftige Preise, dass gibt es nicht umsonst;) Ruck Zuck ist man bei 100 euro.

    Ich sehe es ja selbst bei mir, ich bin mit Amazon sky, Disney+, Giga TV und Netflix schon weit über mein Limit. Wenn jetzt Paramount+ startet und sonstige kostenpflichtige Dienste, dann wird immer einer das Nachsehen mindestens der Vorhandenen haben.

    Ich habe jetzt schon mehr als ich gucken könnte und Serien wie Greys Anatomy läuft schon auf 3 dieser Anbieter. Wer bezahlt denn doppelt und dreifach für den selben Kram.

    HBO Serien sind zum Teil nicht schlecht, aber nicht jede Serie davon ist ein Hit und rechtfertigt die saftigen Preise die HBO Max verlangt.

    Die HBO Dokus sind nicht gerade der Hit , da sind die Universal Sachen besser. Die Geldbörsen werden tendenziell nicht größer, wenn man bedenkt das durch den demographischen Wandel demnächst eine Minderheit eine Mehrheit mit Steuergelder und Generationen-Versicherungen durchbringen muss. Sollte politisch jetzt ein Wandel stattfinden, dann wird es noch saftiger mit den Abgaben und Verbraucherpreisen.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass HBO Max starten wird, davon gehe ich auch aus. Mann kann grosse Märkte wie D/ UK/ I nicht einfach ignorieren. Aber unter welcher Form HBO Max starten wird, das bleibt spannend. Geht man den gleichen Weg wie Paramount+ oder bricht man komplett mit Comcast. Ich könnte mir ein HBO Max in Coop. mit Sky sehr gut vorstellen, was auch einen schnelleren Start in den Sky Ländern ermöglichen würde.

    Mir (oder uns) ist es (noch) nicht zuviel. Die Dienste werden im täglichen Wechsel geschaut (hängt von den Serien ab). Bei uns werden HBO Max, und Hulu am meisten geschaut, gefolgt von Paramount+, Disney+ und Peacock. Starz und Prime laufen so gut wie gar nicht mehr. Prime ist bereits gekündigt und Starz wird wohl auch bald folgen. Netflix schauen wir auch immer weniger und deswegen werden wir wohl auch demnächst nicht mehr durchgehend abonnieren.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.504
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Netflix teste ich 5 Monate, Prime gefällt uns nicht so gut. Sollten irgendwelche Probemonate starten, sind wir nicht abgeneigt. Aber eigentlich muss das nicht sein. Wir haben alles, was wir brauchen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.100
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja mit den WarnerTV Sendern geht man erstmal in die Richung, eigenen Content in Deutschland darüber zu verbreiten.
    Ein HBO Max über Sky kann ich mir nicht vorstellen, dass wäre ja der 3. US Anbieter der sich bei Sky einklingt.
    Zudem möchte jeder Geld verdienen was in der Blase Sky Q ohne Mehrkosten nicht passieren wird.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.168
    Zustimmungen:
    4.504
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Kann ich mir auch nicht vorstellen.
     
  9. sleepwalkerxxx

    sleepwalkerxxx Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2011
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo zusammen. Mein Dad hat seit etwa nen halben Jahr Sky Ticket mit Bundesliga+Sport für 20 Euro im Monat und nutzt es über Samsung TV App. Bis jetzt lief auch alles ohne Probleme, nur seit letzter Woche werden keine Premier League Spiele mehr gezeigt/angezeigt. Wollte die Hotline anrufen, aber die ist Heute nicht besetzt. Jemand ne Idee?!
     
  10. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Ich gehe davon aus, dass der Markt sich auch beim Streaming an einem Punkt konsolidieren wird. Anders geht es nicht. Gerade weil Vieles auch bei mehreren Anbietern läuft.

    Ich sehe das bei uns im Haushalt. Das soll nicht überheblich klingen, aber bei uns ist der finanzielle Aspekt eher zweitrangig. Dennoch sind wir an einem Punkt wo es einfach zu viel und zu unübersichtlich wird. Ich habe keine Lust mehr abends erst einmal eine gefühlte Stunde zu schauen bei welchem Anbieter ich was schauen möchte. Dann ist der Abend durch und ich habe erst nichts gesehen. Ist natürlich etwas überspitzt.

    Wir haben ALLE Anbieter gekündigt um zu schauen, welche wir wirklich abonnieren wollen. Vieles kann ich mir auch einfach ausleihen. Auch soll der Weg mittelfristig von Apple Produkten weg führen (nachdem was in den letzten Wochen alles publik wurde).

    Sky hätte in meinen Augen die Chance eine Art Super-Aggregator zu sein und die Dienste mit anzubieten. Natürlich aber auch mit der Möglichkeit auf eine flexible Laufzeit. Sie versuchen es ja mit einigen Diensten aber etwas mehr Freiheit und Komfort wäre wünschenswert.


    So glaube ich tatsächlich, dass Sky in den nächsten Jahren immer mehr an Boden verlieren wird. Wenn DAZN und Amazon das nicht vergeigen, wird Sky in den nächsten Jahren kaum noch Sportrechte haben, für die sich ein Abo lohnt. Vom fiktionalen Content kann Sky in meinen Augen nicht bestehen, auch wenn Peacock und Paramount+ kommen. Hier wurde ja auch schon viel fremdlizenziert in Deutschland. Außerdem sehe ich Sky nicht mehr als Premium an. Technisch sind die davon weit weg speziell im Streaming.

    Sky muss Premium-Quallität bieten um Premium-Preise aufrufen zu können. Und dieses Verhältnis stimmt in meinen Augen nicht.
     
    prodigital2 gefällt das.