1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.789
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Kann man Sky Q als Alternative zu Sky Ticket buchen ? Also als App auf die Apple tv
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das
    Sehe das nicht so verbissen. Die Flexibilität ist mir wichtiger als der Komfort.
     
  3. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.278
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    das geht auch mit sky Q und App auf dem smart TV, aber Ticket ist eben billig und da kann man schon mal auf UHD verzichten.

    Mir missfällt an den Forderungen einiger User, dass sie alles billig haben wollen, keiner bereit ist auch die Preise dafür zu zahlen , aber die Ansprüche sind riesig.

    UHD kostet bei Netflix satte 17 euro, dass darf man dabei nicht vergessen und die Neuware ist eben auch nicht immer der Burner. Filme in HD jenseits der Netflix-Blase sucht man vergebens. Dazu kommt dann noch das Netflix Inhalte zum Teil keine 2 Stunden mehr brauchen bis sie illegal irgendwo online sind.

    Sky bietet viel an und das kostet eben und will man entsprechend mehr, muss man auch mehr zahlen, das aber genau wollen die Herrschaften nicht.

    Bei Autos verlangt auch kein Mensch einen Benz, wenn er 10 000 euro für einen Neuwagen bezahlt, aber beim TV werden Mondpreise verlangt und Service der ein wirtschaftlicher Totalschaden bei den Preisen wäre.

    Sollte sky ohne Aufpreis bei Ticket jemals UHD anbieten, dann verstehen sie nichts vom Geschäft und ich denke so dämlich werden die Manager in London nicht sein, im Gegenteil will man in UK Full HD sehen und drei Streams mehr haben, dann muss man die Boost -Option kaufen, ansonsten gilt 720p

    Ich gehe in diese Vertrags-Threads und Rabatt-Schlachten Threads erst gar nicht rein, weil mir dann regelmäßig die Hutschnur platzen würde.
     
  4. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Also das sehe ich etwas anders. Wenn man Sky mit Netflix vergleichen will muss man das E+C Ticket Netflix gegenüber stellen. Weiter muss man dann auch fairerweise das mittlere Netflixpaket vergleichen. Full-HD und 2 Streams. Dann ist Sky Ticket teurer. Die App von Netflix ist egal auf welchem Gerät einfach Lichtjahre weiter als die Apps von Sky. Weiter läuft Netflix problemlos in 1080p bzw. 4K auch im Browser.

    Sky muss den Kunden seine Pakete und Angebote verständlich machen und nicht ständig Namen ändern. Auch bringt ein neuer Farbanstrich nichts wenn die Apps ne Katastrophe sind. Bin selbst Ticket Nießnutzer mit SuperSport. Die Streams sind ok und laufen auch zuverlässig. Die App ist dennoch ne Zumutung.

    Der Katalog bei Netflix ist erheblich größer als bei Sky und auch gibt es mehr origianlen Kontent. Über die Qualität lässt sich streiten bei egal welchem Anbieter. Das einzige Zugpferd bei Sky ist in meinen Augen noch der HBO-Deal der auch in absehbarer Zeit Geschichte sein wird.

    Sky hat den Trend einfach verschlafen, wie auch die TV Sender. Diese Versäumnisse müssen sie jetzt ausbaden. Man muss schauen, wie das mit Peacock und Paramount+ wird und ob das auf längere Sicht den Wegfall von HBO kompensieren kann. Auch ist Paramount+ ja ebenfalls ohne Sky zu bekommen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. elvis65

    elvis65 Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo in die Runde, wollte mal fragen ob bei der Bulikonferenz über diesen PC-Player das Gerät (z.B. Notebook) auch so gefordert wird CPU/RAM hohe Auslastung hat?

    Hintergrund: SkyGo über Notebook mit Konferenz ist eine reine Katastrophe, es geht maximal so 70 Minuten dann ist der Akku leer und mein Surface läuft richtig heiß.

    Zum Thema Preise muss ich sagen Preis-/Leistung passt nicht wenn ich daran denke, dass nicht alle Sender zum Beispiel auf dem SkyTicket-Stick zur Verfügung stehen bei einer Xbox allerdings schon, das Puffern bei einer 100-Leitung nicht optimal ist, der Stick sich ab zu verabschiedet.

    Zumindest die Grundsachen sollten schon laufen, vor allem wenn man 14,99 für E+C mtl. hinblättert. Wenn ich an Disney+ denke, nicht so viel Auswahl aber es läuft problemlos, kostet 8,99 und ist vor allem noch nicht solange auf dem Markt.

    Sky hat es meiner Meinung einfach verpennt und der größte Fehler ist denen ihre Zwangshardware. Das ist jetzt die Quittung und ob SkyQ das noch retten kann da bin ich mal gespannt.

    Gruß elvis
     
    jackbauer84 gefällt das.
  6. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Also der Ticket-Player ist ok in Sachen Systemresourcen. Ist ja aber auch nur ein Player und keine vollständige App. Zur Go App kann ich nichts sagen, da ich diese nicht nutze.

    Der Ticket Player läuft auf meinem Gamingrechner ohne große Anstrengung. Auf meinem Artbeitsnotebook kann ich auch keinen ungewöhnlich hohen Verbrauch festestellen. Durch permanentes W-LAN ist der Akkuverbrauch aber etwas erhöht. Auf dem Ipad Pro 12.9 auch keine Probleme. Wobei hier ein gewaltiger Unterschied zwischen W-LAN und Mobilfunk zu erkennen ist.
     
    Redheat21 und elvis65 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.169
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bin eigentlich nur an den linearen Sendern bei Sky Ticket interessiert. Bis auf GOT schaue ich auf Sky kaum Serien. Wir schauen viel die neuen Dokusender, Sky Crime und Sky Atlantic und die Cinema Sender. Ich brauche nicht UHD, mein Schatz hat nur FullHD. Uns interessiert halt mehr die Auswahl. Wenn ich was aufnehme, dann auf Magenta oder Waipu. Disney plus und tvnow haben wir ja auch noch. Ich kann das alles bei mir zuhause und auch hier sehen, und das ist mir wichtiger.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.483
    Punkte für Erfolge:
    278
    Inwiefern? Verbrauch?
     
  9. Seed007

    Seed007 Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juni 2020
    Beiträge:
    3.278
    Zustimmungen:
    1.429
    Punkte für Erfolge:
    163
    Müssen, muss man gar nichts! Sky wirft rund 15 Filme auf dem Markt, davon sind meist 12 Kinofilme, während Netflix reines Home-Entertainment ist. Zusätzlich gibt es Eigenproduktionen, Showtime, HBO und NBC Serien. Live TV, welches es bei Netflix gar nicht gibt und alles mit deutscher Lizenz, deutscher Standort, deutsche Löhne;) Ich vergleiche sky nicht mit Netflix, dass machen Andere hier zu genüge. Sky ist Fernsehen und Netflix OTT. Hier vergleichen Andere ständig die OTT Anbieter wie Amazon und Netflix mit sky ticket.

    Was HBO angeht fließt noch viel Wasser den Bach herunter und bis dahin kann HBO noch lernen, dass eine sichere Abnahme des Contents besser ist, als selbst Kunden rekrutieren zu müssen und Dienstleister für das eintreiben der Gelder auch Geld kostet.

    Bis 2025 gibt es noch zig Anbieter die auf den deutschen Markt wollen und alle träumen vom großem Geld, meine Einschätzung ist, dass bis 2025 der Markt abgegrast ist und der demographische Wandel tut sein Übriges. Die Menschen in Deutschland werden immer älter, entweder handeln die Anbieter bis dahin, oder müssen Verluste einstecken. Man schätzt das bis 2025 60% der Einwohner um die 55 Jahre alt sein werden, bis dahin steigt die Inflation noch ordentlich und die Preise für Lebenserhaltung werden logischer Weise ansteigen, ob dann noch der Bedarf da ist für Alle? Ich glaube nicht
     
    Redheat21, Michael Hauser und prodigital2 gefällt das.
  10. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Markt regelt eben die Preise und da geben Netflix und Co. den Takt vor. Ob das gut ist, sei erstmal dahin gestellt.
    Wir wollen doch auch immer mehr für immer weniger haben. Bei Sky steht immer wieder die Frage im Raum wieviel neue Kinofilme pro Monat übertragen werden.
    Netflix wird daran gemessen, wieviel Neustarts es gibt.
    Die Qualität ist uns Nutzer leider dabei nicht wichtig, denn Anbieter wie Apple TV+ werden die geringe (aber qualitativ hochwertigen) Anzahl negativ angekreidet und selbst 4,99€ sind dann den meisten Nutzern zu viel Geld.