1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Feller6098

    Feller6098 Platin Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2012
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    716
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    5.1 vs Stereo nicht unbedingt. Auf einem Fire TV steht 5.1 zur Verfügung. Was eventuell noch interessant ist, keine Aufnahmefunktion. Die fehlt mir manchmal bei Fußball wenn ich nicht live schauen kann.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.237
    Zustimmungen:
    9.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Aufnahmefunktion in einer Streaming-App kenne ich nirgendo. Es gibt zwar bei den OTT Anbietern Zattoo, Yallo.TV, WaipuTV diese gegen Geld.
    Bei Sky Go und WOW gibts Livesport grundsätzlich nicht nachträglich auf Abruf. Warum kann dir nur Sky sagen.
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky Ticket/wow hat schon seit fast 2 Jahren alles in 1080. leider kein 5.1 beim Apple TV aber dafür beim Fire Stick.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nur in der deutschen Tonspur. :(
     
  5. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    2.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Heute gibts beit Payback als Turbo Tag Coupon einen für WOW Monatsabo. Im Kleingedruckten auf dem Coupon steht Monatsabo ab 7,99 €. Gibt jedenfalls 1.111 Punkte. Damit hättest an einem Monat WOW sogar noch was verdient. Coupon gilt aber nur heute. Kann man über Payback aktivieren.

    Gibt übrigens aktuell ne Umfrage zu WOW, also nur zu WOW. Da gings aber nur um die Geräte über die man WOW nutzt. Es wurde auch viel nach Geräten gefragt die UHD können. Das könnte ein Hinweis darauf sein das sich bei WOW da in Richtung UHD was tut.

    Eine Frage war jedoch besonders interessant. Die Frage ob man eine Zweitwohnung hat.

    Hier schreibe ich ja schon seit längerer Zeit das solche Modelle wie sie Netflix außerhalb der EU erprobt oder auch vielleicht hier vorhat, das man einen Smart TV außerhalb der Wohnung nur maximal 2 Wochen im Jahr nutzen darf rechtlich nicht haltbar sein dürften. Denn wer ne Zweitwohnung anmeldet muss dazu ja ne Hauptwohnung haben. Und für diese zahlt der Kunde ja z.B. Netflix etc.

    Und da hatte das Bundesverfassungsgericht ja 2018 bereits der GEZ ne Klatsche verpasst das für ne Zweitwohnung eben keine Gebühren für die GEZ erhoben werden dürfen, da diese schon mit der Gebühr für die Hauptwohnung abgegolten ist.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.145
    Zustimmungen:
    18.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Selbst wenn man dann beim Vertrag nur einen Haken für Zweitwohnung macht, weil man verschiedene IP-Adressen fürs Abo verwendet.
    Hätten die meisten ja dann ein Problem, falls man einen Nachweis für die Zweitwohnung erbringen muss. :sneaky:
     
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    2.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Den Nachweis wird man auch (auf Verlangen) erbringen müssen. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht seinerzeit auch für legitim erklärt, dass ein solcher Nachweis verlangt werden kann. Die GEZ (auch wenn die sich heute nicht mehr so nennt) macht das jedenfalls regelmäßig. Dabei spielt es keine Rolle auf wen vom Ehepartner oder eingetragener Lebenspartner die Zweitwohnung angemeldet ist, solange das Paar in der Hauptwohnung gemeldet ist. Wenn ich hier als Mann GEZ bezahle und meine Frau bei mir wohnt, die sich zusätzlich aber noch ne Zweitwohnung nehmen würde, dann wäre sie auch von der GEZ befreit.

    Der Rundfunkbeitrag - Befreiung Nebenwohnung

    Natürlich wird das belegt werden müssen. Ist sicher nicht so wie beim WOW Dauerstudentenabo ;)

    Und daher sagte ich ja das es nicht so einfach geht wie z.B. Netflix sich das vorstellt, Netflix auf nem Smart TV nur für 2 Wochen außerhalb der Wohnung zu erlauben. Vielmehr wird Netflix dann das Problem haben sicherzustellen, dass Kunden die eine Zweitwohnung nachgewiesen haben nicht ständig belästigt werden ob man das Abo legal benutzt. Und bei mobilen Geräten hat Netflix ja schon eingeräumt, dass diese nicht unter die 2 Wochen Frist / Jahr fallen. Wie auch? Da hat man ständig andere IP Adressen. Da könnte Netflix direkt dicht machen. Das ist eher ein Angriff auf Smart TV die unter verschiedenen IP Adressen genutzt werden.

    Jedenfalls finde ich es gut das in der aktuellen Umfrage die nur WOW betrifft auch ne Frage zu Zweitwohnungen ist.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die parallele / gleichzeitige Nutzung von einem WOW-Abo in zwei verschiedenen Wohnungen mit unterschiedlichen IP-Adressen ist dann technisch und rechtlich möglich? Im Generationen-Haus / mehrere Wohnungen von Familienangehörigen in einem Gebäude kann ja via LAN / dLAN + WiFi die gleiche öffentliche IP-Adresse eingesetzt wenden, ein VDSL-Vertrag und ein zentraler Router für das gesamte Haus bringt signifikante Kosteneinsparungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2022
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Warum sollte man in einem Haus auch 2 verschiedene Verträge haben?
     
  10. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.899
    Zustimmungen:
    2.974
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    WOW hat zwei Streams. Wieso sollte da dann die gleichzeitige Nutzung in verschiedenen Wohnungen technisch nicht gehen? Allerdings ist es dann ein Verstoß gegen die AGB, wenn man nicht im selben Haushalt wohnt. Wohnt das Ehepaar / eigetragene Lebenspartnerschaft aber im selben Hauptwohnsitz und ist dort auch gemeldet und einer davon mietet noch eine Zweitwohnung an die auch gemeldet ist, da hatte das Bundesverfassungsgericht seinerzeit geurteilt, dass dann für die Zweitwohnung eben die GEZ nicht nochmals abkassieren darf.

    Und bei GEZ geht es hauptsächlich um TV, bei Streaminganbietern auch. Jedenfalls hat man wenn man das Urteil gegen die GEZ kennt was die GEZ auch befolgt (da höchstrichterlich), selbst als Laie erhebliche Zweifel daran, dass z.B. Netflix mit einem Vorhaben durchkommt das ein Smart TV außerhalb der eigenen Wohnung nur 2 Wochen im Jahr genutzt werden darf. Als ob man sich nur 2 Wochen im Jahr in ner Zweitwohnung aufhält...Das passt ja mitunter nicht einmal für einen Urlaub.

    Wieso in der WOW Umfrage nach Zweitwohnung gefragt wurde weiß ich nicht. Für irgendwas dürfte die Frage aber sicher einen Zweck haben. Sonst würde man danach ja nicht fragen. Vielleicht hat es ja ja den Zweck um ne Prognose zu erstellen und hochzurechnen wie viele ne Zweitwohnung haben. Denn sowas wäre auch für den Streaminganbieter mit erheblichem Aufwand verbunden. Nachweise anfordern. Das ganze Spiel muss dann auch noch voll und ganz mit dem Datenschutz vereinbar sein. Ich bin kein Helleseher. Aber grundlos stellt man so eine Frage in ner Umfrage nicht.

    Um VDSL Verträge geht es nicht. Da muss man für jede Wohnung einen extra abschließen. Man muss ja auch für ne Zweitwohnung Miete bezahlen, mitunter sogar Zweitwohnungssteuer.