1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Was ist mit Punkt 2.2?

    "Die Nutzung von Sky Ticket auf einem Endgerät schließt die gleichzeitige Nutzung auf einem anderen Endgerät aus."
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das scheinen noch etwas ältere AGB zu sein, wo es nur einen Stream bei vier registrierten Geräten gab. Je nach gebuchten Ticket sind es nun aber ein oder zwei Geräte gleichzeitig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2021
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.307
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wäre ja eher als Aufforderung zu verstehen, dass man mehrere Tickets abschließen muss, wenn man auf mehreren Geräten schauen will.

    Ein Account pro Person und Haushalt steht da aber nirgends, das hat er einfach mal behauptet und als Bluff die AGB verlinkt.
     
    HD=haltDurch und rabbe gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die angegebene AGB stammt noch vom 5/2018

    Die neue AGB ist vom 19.11.2020

    20-11-19_AGB_DE_Sky-Ticket.pdf

    Und dort steht es auch vermutlich nicht drin, falls ich es nicht überlesen habe.
     
    HD=haltDurch und rabbe gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Auf den ersten Blick ist nur die neue Geschichte mit den zwei Streams dazugekommen und der alte 2.3 wurde "aufgespalten". Ansonsten sieht alles gleich aus.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.312
    Zustimmungen:
    32.241
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, mit einer Einschränkung aus dem Punkt 2.2:

    "Die Inhalte von Sky Ticket kannst du auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig schauen. Ausnahme: Mit dem Sky Supersport Tagesticket und dem Sky Sport Monatsticket kannst du maximal mit einem Gerät streamen, die Nutzung von Sky Ticket auf einem Endgerät schließt die gleichzeitige Nutzung auf einem anderen Endgerät aus."
     
  7. StevenP1904

    StevenP1904 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2015
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    73
    Danke für den Hinweis! Habe es gerade getestet und es funktioniert!
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Kannst auch Jahresabo E+C legal schon nach einem Monat auf 24 Monate ausbauen. Einfach auf der offiziellen Sky Ticket Seite im Kundenkonto kündigen. Sich durchklicken, bei Kündigungsgrund "sonstiges" anlklicken und dann bekommt man später mitunter die 9,99 € (statt 14,99 €) für E+C erneut für ein Jahr angeboten. Die neue Jahrslaufzeit fängt dann erst nahtlos an zu laufen wenn die vorherige Jahreslaufzeit vorbei ist. Also praktisch der Vertrag nach dem Vertrag.
     
  9. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.741
    Zustimmungen:
    1.270
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ Sky Ticket

    Welche Tonoptionen gibt es bei welcher Sportart?
    Aktuell gibt es alternative Tonspuren bei Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie für Golf-Events. (Die beiden Audiokanäle heißen grundsätzlich Deutsch und Englisch, wobei Englisch bei Buli/Buli2 für Stadionsound und bei Golf für englischen Kommentar steht.)

    Auf welchen Geräten steht die alternative Tonspur zur Verfügung?
    Die zweite Tonspur kann auf den folgenden Geräten ausgewählt werden:

    Smart TVs von LG, Samsung, Sony
    Amazon FireTV Geräte
    Microsoft Xbox (One, Series X, Series S)
    Sony PlayStation (PS4, PS5)

    Hinweis Auf anderen von Sky Ticket unterstützten Geräten ist dieses Feature aktuell nicht vorhanden.

    Tonqualität
    Je nach Verfügbarkeit wird der Ton in Stereo oder Dolby Digital übertragen. Dolby Digital ist auf den folgenden Geräten verfügbar:

    Alle Amazon Fire TV Geräte
    Samsung Smart TV (ab Baujahr 2015)
    Sony Smart TV (ab Baujahr 2016)

    Neulich gab's auch mal Fragen zur Bildqualität. Dazu schreibt Sky:

    In welcher Bildqualität wird die Bundesliga bei Sky Ticket zu sehen sein?
    Insgesamt 511 Spiele pro Saison live aus Bundesliga und 2. Bundesliga, den Relegationen und dem Supercup, sowie alle Sky Konferenzen in HD-Auflösung mit 50 Bildern pro Sekunde.

    Für Leute, die verschiedene Streaming-Geräte mit integriertem Chromecast nutzen, ist vielleicht noch folgende Info interessant:

    Sky Ticket unterstützt alle Google Chromecast Modelle ausgenommen Chromecast Audio.
    Beachte Google Cast (Chromecast integriert) wird nicht unterstützt.

    Mit letzterem musste ich leidvolle Erfahrung machen: meine Nokia Streaming Box 8000 mit integriertem Chromecast startet zwar den zuerst ausgewählten Sender/Stream, aber bei Wechsel des Senders/Streams versagt sie. Hintergrund ist wohl, dass es technisch zwar einwandfrei funktioniert, aber irgendwelche Lizenzen mit den Geräteherstellen offenbar fehlen und Sky dann, sobald sie eine eindeutige Gerätekennung ermittelt haben, die Schotten dicht macht für alle integrierten Chromecasts. Beim ersten Stream scheint das noch nicht so recht zu klappen, deswegen bekomm ich ihn auf den Schirm (selbst hier sind sie technisch unfähig :rolleyes: ). Das Ganze ist so natürlich wenig praktikabel für mich - jedesmal zum Senderwechseln die Nokia Box neustarten - also hab ich wieder meinen original Chromecast rausgekramt und angeschlossen, mit dem alles klappt. Schwierig, schwieriger, Sky - die brauchen dringend mal kompetente Berater & IT-Chefs im Haus, vielleicht mal Praktikum machen bei Netflix oder Google?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2021
    StevenP1904 gefällt das.