1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    691
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Der Gerät a/b Vergleich diente nur dazu meine Verwunderung über unterschiedliche Strategien auf verschiedenen Geräten bei ein und dem selben Produkt aufzuzeigen.
    Das mit dem Ton beziehe ich nicht auf die Live Kanäle sondern auf sky Ticket insgesamt. Gerät b könnte ein FireTV Stick sein, ja (ich weiß nicht ob das was hinter dem =-Zeichen steht auch auf andere Geräte zutrifft). Wie ich hier gelernt habe gibt es ja dort DD5.1 wenigstens bei einigen(?), mehreren(?), vielen(?) on demand Inhalten.
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und du glaubst, du liest richtig mit? Meine Antwort bezog sich auf Insomniums Problem, warum dessen SkyTicket-TV-Apps in der Fritzbox nur einen Durchsatz von ca. 2 MBit/s anzeigen. Das wollte er doch von dir erklärt haben. Und du hast geantwortet, dass du das nicht erklären kannst...
    Übrigens, mit Netzwerkanalyse meinte ich so was wie Wireshark, da kann man sehen, welche Qualitätsstufen angeboten werden und welche Qualitätsstufen dann tatsächlich gestreamt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  3. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist TCP - das ist ganz normal und bei jedem Stream so. Es wird ausgehandelt welche Bitrate genutzt wird. Das beantwortet aber nicht die hier behandelte Frage, warum die Fritzbox hier vermeintlich! falsche Werte anzeigt. Und genau das kann ich nicht beantworten, weil ich weiß, dass die Werte in der FB sehr ungenau sind weil die Intervalle der Messungen zu gering sind. Dann kommst Du daher mit der TCP-Aushandlung der zu verwendenen Bitrate. Warum? Weil es ganz toll klingt und 90% hier staunend zurück lässt. Aber es ist ein Standard des Protokolls und nichts Außergewöhnliches. Schon garnichts Hilfreiches für unsere Thematik hier.

    Viel zielführender ist @Insomnium 's Test, den er machen will/wollte mit der Aktuallisierung der App und dem erneuten ausprobieren. Da bin ich auf seine Ergebnisse gespannt.
     
  4. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Genau so mache ich das. Da kann ich von den Drittsendern wenigstens alles aufnehmen was ich brauche.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich habe tatsächlich eine andere Kurve feststellen können. Kleine Peaks, aber ansonsten scheint es auch per TV App mittlerweile knapp 10 MBits zu sein. Genaues kann ich aber überhaupt nicht sagen, denn ich habe seit einen Jahr 175 MBits und die Abstufungen sind nur 25, 50, usw. in der FritzBox. WireShark bekomme ich zwar zum Laufen, aber es ist keine Aufzeichnung möglich, da es sich leider immer aufhängt. Da komme ich nicht weiter.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Und genau das glaube ich nicht, dass die Fritzbox-Anzeige beim TV-Durchsatz so dermaßen daneben liegt.
    Kapiere ich gar nicht, warum sollen da 90 Prozent staunen? TCP-Aushandlung heißt das also beim adaptiven Streaming, wenn der Client und der Server sich auf verschiedene Qualitätsstufen, die vom Server bandbreitenunabhängig angeboten/vorgegeben werden, beim Streaming einigen. Ist die TCP-Aushandlung nicht für die reale Bitrate (Paketgröße dividiert durch Übertragungsdauer) zwischen Client und Server zuständig, die ja die Fritzbox gar nicht anzeigt?
     
  7. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Nutzt du die Fritzbox-Mitschneidefunktion (Paketmitschnitt)? Da kommt Wireshark aber erst nach Beendigung des Paketmitschnitts ins Spiel.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich hab das Programm erst heute installiert und kenne mich gar nicht aus. Soll diese Funktion irgendwo verfügbar sein oder meinst Du eine Funktion aus dem Router selbst?
     
  9. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    1.133
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das ist eine Funktion der Fritzbox.
    FritzBox: Netzwerkverkehr mitschneiden und auswerten - Lost in IT
    Wenn du Wireshark am PC manuell startest, kannst du den TV-Internet-Verkehr gar nicht mitschneiden, der PC bekommt davon ja gar nichts mit. Wireshark zeigt dir dann nur den Internet-Verkehr des PC an und noch Heimnetzwerk-Verkehr zwischen PC und anderen Geräten im Heimnetz, z.B. DLNA-Zeugs.

    Wireshark zeigt dir auch keine Bitraten an, da musst du richtig tief in die Materie einsteigen und die Statistik-Funktionen von Wireshark nutzen.

    Mittlerweile sind wir mit dem Thema auch im falschen Thread, das geht zu sehr ins Detail.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.188
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das dachte ich mir schon, dass das nicht so einfach ist. Hatte es trotzdem mal ausprobieren wollen :)