1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Bei der Fritzbox kann man sehen, dass die App auf den Fernsehern gamz unten bleibt im ~2 MBit Bereich nach dem Puffern beim Start des Inhaltes. Lasse ich das über den Fire TV laufen, ist die Kurve im Bereich von ca. 10 MBit nach dem Puffern und das sieht man auch im Developer Menü vom Fire TV Stick, welche Bitrate da läuft.
     
  2. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sowas laues in der Art habe ich mir schon gedacht. Da kannst Du 0,0 drauf geben. Weder auf die Anzeige in der FB, noch darauf, dass dein FireTV-Stick die 10 Mbit nur für diesen Stream nutzt. Aber Einbildung ist auch eine Bildung ;)
    Nichts für ungut, und danke für Deine Antwort.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Dann erkläre mir doch einmal, warum der Fire TV Stick diese Anzeigen falsch darstellen sollten? Ich rede von konstanten Beobachtungen, nicht von kurzer Einblendung. Übrigens: Der Fire TV Stick kann Dir die tatsächliche Auflösung, den aktuellen "Stream" aus dem Netz und die Original-Bitrate sowie die fps des Streams anzeigen. Das ist niet und nagelfest, deswegen verstehe ich Deinen Einwand überhaupt nicht.
     
  4. Alles klar, Danke. Dann werde ich in den kommenden Tagen mal die App neu installieren und schauen was passiert...
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Geht nur mit einem Cromcast oder bestimmte Smart TVs. Über den Sky Ticket Stick geht es auch nicht.
     
  6. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wieso soll das niet und nagelfest sein? Alleine, dass dein Vergleich auf Anzeigewerte aus der Fritzbox kommen (Bandbreite TV App) macht das Ganze schon unbrauchbar. Aber ich werde dem auch weiter nachgehen, da ich jetzt im selben Boot sitze (Umgestellt von SAT auf Ticket auf Grund Preiserhöh ung) und auch beide Möglichkeiten habe. Hast Du mal den TV per Kabel angeschlossen und an einem Switch tatsächlich gemessen?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    War ja nur ein Vergleich, dass man Unterschiede sieht zwischen TV und FireTV Apps. Der Fire TV zeigt es revht präzise an. Außerdem sieht man deutliche Unterschiede bei schnellen Bewegungen. Diese sind bei der App in der TV "artefaktreicher". Da ich 3,5 vor meinem OLED sitze, sehe ich das deutlich. Der TV hängt am LAN und dieser an der Fritzbox, aber einen Switch habe ich nicht. Wüsste jetzt nicht, wie ich damit messen sollte.
     
  8. FussballJunky

    FussballJunky Gold Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    73
    Zum Beispiel mit dem kleinen Linuxtool für die CLI iftop. Ich werde das mal tun und wieder berichten. Ich sitze auch nicht weiter weg, habe aber bisher noch kein Spiel via Ticket ganz verfolgt. Am WE werde ich das dann auch mal erleben.
     
  9. dev_null

    dev_null Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2012
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die Info, dann wird’s bei mir wohl Magenta TV werden.
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ja, dann mach mal. Hier paar Zahlen zur Orientierung.
    [​IMG]
     
    FussballJunky gefällt das.