1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Worldspace/Afristar-L-Band mit normalem DVB-S-Receiver empfangbar???

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Gummibaer, 25. März 2003.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    Der Nordwest-Beam soll ganz gut zu empfangen sein, oft sogar mit der Antenne hinter der Fensterscheibe. Sie muss auch nicht so exakt ausgerichtet sein wie eine klassische Sat-Antenne.
    Beim Nordost-Beam, so las ich, ist die Feldstärke schon deutlich schwächer. Der Südbeam ist in Deutschland nicht zu empfangen.

    Im Conrad-Katalog sind WorldSpace-Radios ebenfalls aufgeführt. Ich weiß nicht, ob sie in Conrad-Geschäften auch so teuer sind wie im Katalog. 249 EUR für den Hitachi finde ich extrem teuer. Einzelne Versandhändler bieten die Geräte für unter 2OO EUR an.
    In manchen Ländern scheinen die WorldSpace-Geräte sich gut zu verkaufen. Es soll schon Lieferschwierigkeiten bei einzelnen Typen geben.
     
  2. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es wäre aber einfacher, wenn es mit einem DVB-S-Receiver zu empfangen ginge, da man den nunmal bereits rumstehen hat, ggf. sogar mehrere. Wird vermutlich aber nicht möglich sein. :-(

    Welche Modulation wird denn genutzt? DVB-S nutzt QPSK (Quadrature Phase Shift Keying)