1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

World Wrestling Entertainment (WWE): Sammelinfo- und Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 30. März 2020.

?

Wie ausgiebig verfolgt ihr eigentlich noch das aktuelle WWE- Geschehen?

  1. Ich bin mit Leib und Seele WWE (Wrestling) -Fan und das wohl bis ans Ende meiner Lebenstage!

    22,6%
  2. Schalte nur noch bei Gelegenheit ein.

    24,7%
  3. Party time: ausschließlich PPV's bzw. traditional "Big Four" (insbesondere Wrestlemania).

    7,5%
  4. Lese fast nur noch die Showberichte oder schaue "This Week in WWE", das sollte reichen.

    1,1%
  5. Oldies but Goldies: mich interessieren überwiegend nur noch die WWE - Classics (bzw. WCW, ECW ect.).

    26,9%
  6. Ist doch eh alles gefaked/ kenne ich nicht/ interessiert mich nicht.

    28,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Irgendwie lässt die Qualität beim WWE Network mehr und mehr nach, seitdem Netflix ebenfalls überträgt. :(Gibt es keine Qualitätskontrolle mehr?:mad: Scheinbar nicht, denn die Auflösung (Live wie auch als Replay) beim Rumble sieht wie ein weichgespülter Stream aus. Mit scharfem HD hat das leider nichts mehr zu tun.

    Entrance, Feuerwerk und Außenaufnahmen waren ja schon immer mit leichten Verpixelungen betroffen, aber bei diesem Event sind auch Einspieler / Segmente, Innenaufnahmen (Zuschauer) und auch das Match davon betroffen. Wenn ich frühere PPVs abrufe, sind die allesamt schärfer und offensichtlich auch stabiler, was deren Datenrate betrifft.

    Hat jemand schon reingesehen und empfindet das ebenso? Eventuell bezieht sich das nur auf Nutzer, die via AppleTV schauen. Oder gab es in der Nacht irgendeine Störung? Jedenfalls sieht das wie deren billiger YouTube -Stream aus. :poop:
     
    TefeDiskus gefällt das.
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe via Netflix UK geschaut. Da war die Bildqualität top und super flüssig mit 60fps
     
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie finde ich die WWE nicht in AT. Unter welchen Namen finde ich den Event?
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nachvollziehbar. Kenne Netflix US bzgl. Raw. Leider unterstützt mein DNS Anbieter kein Netflix UK via AppleTV.
     
  5. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meinst du auf Netflix? Die WWE gibt es in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht auf Netflix.
     
    grunz gefällt das.
  6. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Übrigens die Qualität sah bei Joyn+ (in HD) genauso bescheiden aus.
     
    Thomas_R gefällt das.
  7. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    702
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Um ehrlich zu sein fand ich die Qualität beim Network schon immer bescheiden. Damals zu Anfang noch in 720p, und einfach zu wenig an Bitrate. Gerade bei Feuerwerk, Entrances und schnellen Schwenks sah das alles furchtbar aus. Dann kam nach einiger Zeit ein Update, und mit diesem ging es dann hoch auf 1080p, doch an der Bitrate wurde weiterhin nix geändert. Das ist ärgerlich...

    Selber hab ich das Network schon lange nicht mehr, und bin über Umwege mit Netflix mehr als zufrieden. 1080p, 60fps und gute Bitrate. So gut wie hier, hab ich die WWE noch nie gesehen. Und es wurden wieder massig an PPVs hochgeladen die letzten Tage. Es tut sich also immer mal wieder was, schade ist nur das aktuell nichts von der WCW oder ECW zusehen ist.

    Im allgemeinen bin ich wieder gut dabei mit der WWE, macht einfach richtig Spaß deren Programm zurzeit. Die Quoten gehen ja für die Verhältnisse auch quasi durch die Decke, insbesondere NXT. Hätte ich bis vor ein paar Jahren noch für völlig unmöglich gehalten. Der komplette Umbruch mit allen drum und dran tat denen wirklich gut, insbesondere das ein gewisser Kevin Dunn nicht mehr am Ruder sitzt kommt den ganzen sehr zu gute...
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Also unter Disney's BAMTech und trotz nur 720p war die Qualität damals durchaus zufriedenstellend (für mich). Zu dem Zeitpunkt nutzte ich aber noch ein etwas kleineres TV-Gerät als heute.;) BAMTech hatte das trotz geringer Bitrate also durchaus gut hinbekommen. Klar, beim Feuerwerk, Entrances, schnellen Schwenks oder auch Außenaufnahmen offenbarten sich Schwächen. Allerdings gibt es das bei Netflix (mit 1080p und 60fps) immer noch, wenn auch nicht mehr in dem Ausmaße.
    Das ging mit dem Wechsel zu Endeavor und anschließendem Relaunch auf Version 2.0 einher. Da kann man mal sehen, dass 720p besser aussehen können als 1080p.

    Eben deshalb (WWE Shows sind auch unvollständig) behalte ich das Network. Und in weniger als einem Jahr schaue ich das aktuelle Programm dann auch via Netflix US. Bis dato bleibt's bei Raw via Netflix US. Und die Shows (Raw, SD, NXT) sehen weiterhin vernüftig aus. Keine Ahnung, warum gerade dieser PPV wie ein billiger YouTube-Stream (ähnlich wie beim SNME) aussah.
     
  9. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Kann es sein, dass Netflix Inhalte (Raw) sperrt?:unsure:

    Schaue Raw via Netflix US und nutze dafür auch ein Extra Profil (quasi für US-Inhalte). Nun aber seit ca. 2–3 Wochen lassen sich die letzten Shows nicht mehr als Replay wiedergeben (bin etwas in Verzug), außer die, die man bereits gesehen hatte. Als Alternative hatte ich die gesperrten Episoden dann über mein anderes Profil geschaut. Aber auch über dieses Profil sind die neueren Episoden nicht abspielbar. Wenn ich auf die jeweilige Episode draufklicke, dann kann man zwar eine Erinnerung aktivieren, die bei Replays allerdings keinen Sinn ergibt. :confused:

    Das jeweilige Profil löschen und immer ein neues erstellen wäre wohl eine Alternative.
     
    Thomas_R und TefeDiskus gefällt das.
  10. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    702
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Also ich schaue seit Januar nur über UK, und habe noch nie Probleme gehabt. Egal ob Live oder Relive.

    Es kann evtl. sein das dass hin und her gespringe mit Land oder Account nicht so gut ankommt? I don't know. Ich kann wirklich nur UK empfehlen, allein schon durch den Umfang her mit den Wochenschows.
     
    Rasiwa gefällt das.