1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

World Wrestling Entertainment (WWE): Sammelinfo- und Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 30. März 2020.

?

Wie ausgiebig verfolgt ihr eigentlich noch das aktuelle WWE- Geschehen?

  1. Ich bin mit Leib und Seele WWE (Wrestling) -Fan und das wohl bis ans Ende meiner Lebenstage!

    22,6%
  2. Schalte nur noch bei Gelegenheit ein.

    24,7%
  3. Party time: ausschließlich PPV's bzw. traditional "Big Four" (insbesondere Wrestlemania).

    7,5%
  4. Lese fast nur noch die Showberichte oder schaue "This Week in WWE", das sollte reichen.

    1,1%
  5. Oldies but Goldies: mich interessieren überwiegend nur noch die WWE - Classics (bzw. WCW, ECW ect.).

    26,9%
  6. Ist doch eh alles gefaked/ kenne ich nicht/ interessiert mich nicht.

    28,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die PLEs gibt es in Deutschland ja weiterhin über das WWE Network, also auch in Englisch. Bezüglich Live Ausstrahlung der Weeklies ist noch nichts bekannt, möglich das Joyn hier einsteigt, wenn die Live Übertragung des Saturday Night Main Events erfolgreich läuft.
     
  2. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    702
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Das macht man von dieser einen Ausgabe abhängig? Das kann ich mir nicht vorstellen...

    Entweder zeigt ab den neuen Jahr das WWE Network die Wochenshows Live, da es eh in den Ländern abgestellt wird die den Kontent via Netflix beziehen.

    Oder aber die Pro7Sat1-Gruppe steigt mit Joyn(+) ein mit den Wochenshows. Via FreeTv in O-Ton wäre natürlich krass, doch der Aufwand wird sich zu diesen Zeiten kaum bis gar nicht lohnen.

    Einen anderen Anbieter wie Sky oder auch RTL+ kann man sicherlich ausschließen, wobei das mit RTL auch gut passen könnte.

    Mich verwundert halt eben nur, das es diesbezüglich noch keinerlei Infos zu den Live-Shows für uns gibt. Viele Länder profitieren davon, doch wir mal wieder? Weiterhin in Konserve und Cut. Mal abwarten, vielleicht kommt ja noch was in den nächsten Tagen an News. Im Grunde wissen die Verantwortlichen das Wir "DieHard" Fans verrückt nach den Live-Ausstrahlungen sind.
     
    Schnirps gefällt das.
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Joyn/ Joyn+ ist auch so eine Sache. Wahrscheinlich deutlich besser als Bild+, aber die Qualität (fehlerhaft komprimierte Inhalte, nur 30 o. 50 fps) und der Service (Pünktlichkeit der Uploads) lassen auch hin und wieder zu wünschen übrig.

    Und davon wird es hier nicht so viele geben, weshalb wir immer hinten anstehen werden bzw. die hiesigen Anbieter kein verstärktes Interesse daran haben. Der Großteil wird sich die Inhalte entweder mit deut. Kommentar anschauen (via Pro7 Maxx) oder aber illegal irgendwo Live o. als Replay konsumieren.
     
  4. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Shows bleiben bei der Bild.

    WWE weiter bei "Bild", Sportdigital verlängert Asien-Vertrag - DWDL.de
     
    MGP gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Danke Bild, denn dadurch bleibt beim Network alles beim Alten.(y)
     
    Premier4All und MGP gefällt das.
  6. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    2.749
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    So, jetzt also doch WWE auch in Deutschland über Netflix: :barefoot::love:

    Netflix-Mitglieder in den Vereinigten Staaten werden nicht in der Lage sein, SmackDown, NXT und WWE-Premium-Live-Events zu sehen. Mitglieder in ausgewählten, unten aufgeführten Ländern können SmackDown und NXT wöchentlich mit ihrem Netflix-Abonnement ansehen, ebenso wie Premium-Live-Events wie WrestleMania, SummerSlam und Royal Rumble, wobei 2026 und danach weitere Länder hinzukommen. Premium-Live-Events sind auch in Ihrem Netflix-Abonnement enthalten, wenn sie verfügbar sind.

    Mitglieder in den folgenden Ländern können auch WWE Raw am 6. Januar 2025 sehen:

    Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Finnland, Griechenland, Hongkong, Indonesien, Israel, Kanada, Kolumbien, Kuwait, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Schweden, Singapur, Slowakei, Spanien, Taiwan, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich.

    Das klingt doch schon viel besser :coffee:(y)
     
  7. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man wird wahrscheinlich bis zum 06.01. abwarten müssen, denn es kann nach dem Newsletter im Oktober, auch einfach der nächste Fehler von Netflix sein. WWE Deutschland hat auch eine Auflistung gemacht. Insgesamt unglaublich schlecht kommuniziert.

     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leider nur eine Falschmeldung seitens Netflix. WWE Deutschland, sowie die Bild haben bestätigt, dass die WWE 2025 nicht auf Netflix laufen wird.

    x.com
     
    J.K. gefällt das.
  9. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    2.749
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    Das gibt's doch nicht...
    Da scheint keiner zu wissen was Sache ist

    Bei meiner Meldung stand Quelle Netflix und WWE ....
     
  10. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.485
    Zustimmungen:
    3.700
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix sieht es ja auch weiterhin so. Was aber auch auffällt, sie nennen Deutschland und Österreich, es fehlt also die Schweiz und die Rechte im DACH-Raum sind ein Paket.

    https://www.netflix.com/tudum/articles/how-to-watch-wwe-on-netflix