1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

World Wrestling Entertainment (WWE): Sammelinfo- und Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von BerlinHBK, 30. März 2020.

?

Wie ausgiebig verfolgt ihr eigentlich noch das aktuelle WWE- Geschehen?

  1. Ich bin mit Leib und Seele WWE (Wrestling) -Fan und das wohl bis ans Ende meiner Lebenstage!

    22,6%
  2. Schalte nur noch bei Gelegenheit ein.

    24,7%
  3. Party time: ausschließlich PPV's bzw. traditional "Big Four" (insbesondere Wrestlemania).

    7,5%
  4. Lese fast nur noch die Showberichte oder schaue "This Week in WWE", das sollte reichen.

    1,1%
  5. Oldies but Goldies: mich interessieren überwiegend nur noch die WWE - Classics (bzw. WCW, ECW ect.).

    26,9%
  6. Ist doch eh alles gefaked/ kenne ich nicht/ interessiert mich nicht.

    28,0%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Abwarten. Ich kann mir vorstellen, dass Netflix entweder mit dem Preis nach oben geht oder es ein extra WWE-Abo geben wird. Mal sehen, wie sie das in den USA lösen. Hier sollte es spätestens im Herbst eine Info zu geben. Ob es dann in Deutschland ebenfalls so kommt, ist natürlich auch nicht gesagt.
     
  2. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Wäre dennoch günstiger als aktuell. Zahle für Premium (UHD) via SKY gerade mal 5 Euro für Netflix. Der Full HD-Traif wäre sogar kostenlos inklusive, sofern ich downgraden würde.
     
  3. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.589
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    500 Millionen im Jahr sind für Netflix doch Peanuts. Klar wird der Preis von Netflix in Zukunft weiter steigen aber nicht wegen WWE.
    Und dass man ein extra Abo braucht kann ich mir auch nicht vorstellen.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Eben. Die Leute vergessen immer, dass Netflix seine Projekte bzgl. Eigenproduktionen - die deutlich teurer waren - massiv zurück gefahren hat bzw. noch wird. Dadurch wird ein großes Budget für Lizenzen frei, auf die man in Zukunft ja auch wieder vermehrt setzen will (sie SONY Erstausstrahlungs-Deal), da sich eben in vielen Ländern gezeigt hat, dass Lizenzen nicht weniger, sondern teilweise sogar mehr gestreamt werden und unterm Strich günstiger und weniger risikoreich sind.

    Man kommt also weg von der (gescheiterten) Masse statt Klasse Strategie - produziert nur noch wenige Filme und Serien selber (Leuchtturm-Projekte) und lizensiert wieder mehr. Die WWE ist ein Baustein dieser Strategie.
    Ja - das WWE Network mag eine schöne Sache sein, war aber für die WWE nur ein Verlustprojekt und hat die geplanten Abozahlen nicht einmal ansatzweise erreicht.
    Mit dem NBCUniversal Deal, der in den USA die Inhalte des Network nach Peacock transferiert hat und und der Einstellung de Networks dort, war eigentlich absehbar, dass das Projekt "WWE Network" angezählt ist.

    Und ja - über diese Extra-Abo Spekulationen oder extra Gebühren für die Großevents kann man nur den Kopf schütteln. Es gibt wirklich nichts, was darauf hindeutet, dass es bei Netflix anders sein wird, als es jetzt bei schon bei Peacock in den USA ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2024
    Damn True und fccolonia10 gefällt das.
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Bilquali und fps sind aber nicht gerade der Bringer bei der Bild, wie ich in einem Wrestling Forum gelesen habe. Die Shows werden wohl nur mit 720p und 25fps angeboten. Sehr geil! :poop:

    Keine Ahnung, ob es zumindest Unterschiede zwischen Live und OnDemand -Inhalten gibt o. alles identisch ist.
     
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.819
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normalerweise stören die mich 25fps Übertragungen immer, aber irgendwie wirkt die WWE Übertragung bei BILD dennoch sehr flüssig. Generell finde ich die Bildqualität vergleichbar mit den 720p Übertragungen zuletzt bei DAZN.

    Als Übergang bis zum Netflix Deal 2025 insgesamt absolut OK
     
    stoni 3:16 gefällt das.
  7. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    702
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Allerdings (weil film & serie) sendet doch Netflix auch via 25fps oder nicht. Gut, hast natürlich FullHD oder mehr an Auflösung, doch einen großen Unterschied zwecks FPS wird's dann gar nicht geben, oder sehe ich das falsch?
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ja, dass siehst du falsch. 25 oder 50 fps sowieso nicht, denn Netflix sendet generell in 60 fps, da die Framerate von Netflix weiterhin auf den früher bei NTSC üblichen 60 Hz TVs basiert, wie es in den USA und dem asiatischen Markt Standard war.
    Das gilt für alle internationalen Dienste wie Prime Video, Disney+, Paramount+ usw. Lediglich die deutschen oder europäischen Dienste wie WOW, RTL+ oder Joyn senden mit 50 fps, weil sie sich eben am alten PAL Standard mit 50Hz TVs orientieren.

    Lediglich bei Kinofilmen bzw. Serien, die in 24p (nicht 25) produziert wurden, streamt Netflix in 24p, wenn das genutzte Endgerät 24p unterstützt (viele Android TV Boxen unterstützen das zum Beispiel nicht).

    Allerdings muss man dabei berücksichtigen, dass 24 FPS für eine flüssige Bilddarstellung in allen möglichen Situationen eigentlich nicht ausreichen und technisch auf alte, schon lange nicht mehr gültige Grenzen des analogen Kinofilms basieren. Kinofilme hätten auch im Kino geruckelt, wenn man sich nicht eines Tricks bedient hätte, dass ein Filmprojektor jedes Bild 2x anzeigt, also insgesamt 48 Bild pro Sekunde produziert - der sog. Shutter. Das war ein Spiegel der 48x pro Sekunde hin und her geklappt hat - jeweils 2x pro Bild auf der Filmrolle. Dazwischen wurde das Bild immer kurz schwarz, was dazu führte, dass unser Auge und unser Gehirn praktisch verarscht wurde und mehr Bilder gesehen hat, als eigentlich da waren. Unser Gehirn macht dadurch praktisch seine eigene "Zwischenbildberechnung". Beim Schauen im TV fehlt aber dieser Shutter, weshalb ein reines 24p Bild eigentlich nur schwer verträglich ist und eigentlich immer eine wenn auch minimale Zwischenbildberechnung (zum Beispiel im sog. "Filmmaker Modus" den viele aktuelle TVs haben) im Spiel ist. Das ganze muss man aber immer um Umfeld des "Films" betrachten. 24 Bilder sind für extrem schnelle Bewegungen bei denen sich viel im Bild verändert (zum Beispiel Kamerafahrten in der Totalen) nicht ausreichend. Das wissen Filmemacher und berücksichtigen das in der Bildregie, indem sie einfach auf solche Aufnahmen verzichten.

    Beim Livesport geht das natürlich nicht. Da muss man schnell auf das Geschehen reagieren - selbst beim gebookten Wrestling Matsch, denn Wrestler sind ja keinen Maschinen, die auf den Millimeter genau im Ring agieren. Insofern, war dort eben schon immer eine Aufzeichnung und Übertragung im 50 bzw. 60 FPS normal und auch sachgerecht.

    Selbst wenn die Übertragung von Netflix erst in einem Jahr starten und es eben noch keine Erfahrungen gibt, kann man praktisch zu 100% sicher davon ausgehen, dass es die WWE Shows dort in 1080p60 geben wird.
     
    BerlinHBK gefällt das.
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Bringt Netflix die WWE in UHD?
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.983
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Frage wäre eher, ob die WWE überhaupt etwas in UHD produziert.