1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Worauf muss ICH achten beim Fernsehrkauf

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von AndreBLN, 18. Dezember 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Worauf muss ICH achten beim Fernsehrkauf

    Das, was du da beschreibst, hat mit HDMI CEC reichlich wenig zu tun.

    Auch wenn du das Gegenteil noch so oft behauptest. Und nein, ich "brauche" mehr. Ich brauche die Steuerung des externen Geräts. Und genau das geht nicht.

    Nein. Wenn ich an meinem Fernseher den BR-Player wähle, dann schaltet der sich ein. Ich kann dann BluRays schauen. Wähle ich dann über den Fernseher ein anderes externes Gerät, wird dieses eingeschaltet. Je nach den Einstellungen, schaltet der Fernseher dann die externen Geräte wieder ab, die nicht benötigt werden.

    Das ist HDMI CEC.

    Doch kann man. Es muss halt nur implementiert sein. ;)
    Also ich brauchte schon 1990 nur beim Videorekorder auf Play drücken, dann schaltete sich der Fernseher auf dem richtigen AV-Kanal ein -- und anschließend auch wieder ab.

    Nicht nötig, da ich das Ding aufgrund seiner Instabilität ohnehin nicht zum Fernsehen, sondern nur zum Aufzeichnen nutze. Wozu auch? Schließlich hat mein Fernseher einen hervorragend funktionierenden internen Tuner, der einfach so funktioniert, ohne dass ich mit Fernbedienungen und externen Geräten jonglieren muss.

    Zugegeben, das wäre dank meiner Universalfernbedienung auch kein größeres Problem mehr, aber um das zu erreichen, was der Threadersteller hier als Anforderungen gestellt hat, braucht man all das nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.788
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Worauf muss ICH achten beim Fernsehrkauf

    Doch hat es!
    Auch wenn Du das behauptest es funktioniert nur Du willst es wieder nicht begreifen das Du den TV steuern sollst und nicht den Receiver. Bei einem BD Player nimmst Du ja auch nicht die FB des TVs sondern die des Players da der TV nur eine "Notbedinung" erlaubt, da fehlen die meisten Funktionen (nur Play,Pause und Spulen geht was aber nicht reicht).
    Was für instabilitäten? Der TV stürzt deutlich häufiger ab als der Receiver! Erst gestern wieder, digitales rauschen, maximale Lautstärke und keine Bedinung mehr möglich nur der Netzschalter am Gerät konnte den Lärm beenden.
    Dann hast Du aber keinen Panasonic TV mehr denn da ist das Bild per Tuner deutlich schlechter als per Receiver und die Bedinung ist grausam eine brauchbare EPG Übersicht Fehlanzeige, ohne TV Zeitschrift wäre da keine Auswahl möglich. Abspielen von Aufzeichnungen bieten keinerlei Komfort.
    Müsste man da die FB des TVs für die Coolstream benutzen wäre es aber genauso bescheiden.
    Richtig, das geht auch mit der CEC Steuerung jetzt schon.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Worauf muss ICH achten beim Fernsehrkauf

    Nochmal: Kann man über den Fernseher die Coolstream einschalten? Die Kanäle wechseln? Die Player-Funktionen starten?

    Nein, kann man nicht.

    Von so Sachen wie "One Touch Record", Senderlistenübertragung oder Timer-Programmierung will ich erst gar nicht anfangen.

    Die Box unterstützt nicht einmal die elementarsten Dinge von CEC. Ende der Diskussion.

    Selbstverständlich nehme ich die Fernbedienung des Fernsehers. Genau das ist doch der Sinn der Sache.

    CEC macht deinen Fernseher zur "Zentrale", zur "Universalfernbedienung". Du musst nicht mehr jede Fernbedienung deiner externen Geräte hervorkramen, sondern kannst alles über eine steuern.

    Und in der Praxis funktioniert das auch mit Geräten, bei denen das korrekt implementiert ist. Ich kann übrigens sogar meinen PC, auf dem XBMC läuft, per CEC mit der Fernbedienung meines Fernsehers steuern. Funktioniert. Muss halt nur implementiert sein.

    Vielleicht solltest du dich einfach mal mit CEC beschäftigen, damit du überhaupt erst einmal verstehst, was das ist. :rolleyes:
    Also das harmloseste ist, dass das Ding alle paar Tage neu gestartet werden muss, weil es keine EPG-Daten mehr liest. Regelmäßig hab ich auch nur einen schwarzen Bildschirm mit dem Klassiker "Kanal nicht gefunden", den es auch schon regelmäßig auf den D-Boxen gab. Dann gibt's sporadisch komplette Abstürze, im Display steht dann nur noch NEUTRINO:137 und andere Fehlercodes.

    Also insgesamt ist das Ding genauso ein instabiler Frickelkram, wie schon zu D-Box-Zeiten.

    Und dein Fernseher stürzt ab? Wow... Dann würde ich das mal reklamieren. Sowas kenne ich bei meinem Modell überhaupt nicht. Und ich lese überhaupt das erste Mal davon, dass Panasonic-Fernseher angeblich regelmäßig abstürzen.
    Im Gegenteil, ich habe immer noch denselben GT30. Der Tuner bietet ein sehr gutes Bild (über Sat), auch das Upscaling von SD ist deutlich besser als das der Coolstream. Die Bedienung ist logisch und einfach, die Fernbedienung wertig und nicht so hoffnungslos überladen wie die der Coolstream.

    Das einzige, was mir nicht gefällt, ist dass der EPG nach dem Abschalten nicht gespeichert wird und daher beim ersten "Betreten" eines Transponders neu geladen werden muss.

    Ähm... Es ist komplett unnötig, da ein stinknormaler Fernseher das alles bereits kann, was er sucht. Wozu dann ein zusätzliches Gerät?