1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Worauf achten beim LNB Kauf ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Hubert-K, 4. Oktober 2006.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Naja, wenn ich mir Deine Baukosten vor Augen führe, machen da die Kosten für das Kathrein LNB den Kohl nicht fett. Dürfte günstiger sein als die Mietkosten für den Minibagger.
    Ich gehe mal davon a8us, daß das eine Anlage für viele Teilnehmer ist, dann rechne doch mal so, mal 50 Teilnehmer angenommen, 200€ Mehrkosten für das Kathrein-LNB sind 4 Euro pro Teilnehmer.
    Mit Kathrein LNB angenommen 20 Minuten weniger Ausfall pro Jahr:
    Macht 1000 Teilnehmerausfallminuten mehr, 5000Tmin in 5 Jahren.
    Sind also grade mal 4 Cent für die Minute.
    Bei meiner Anlage für 3 Leute sieht das natürlich ganz ander aus. 70€ pro Nase, 66Cent pro Teilnehmerausfallminute.

    Gruß
    Thomas
     
  2. Hubert-K

    Hubert-K Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank an alle für die teilweise sehr kontroversen Antworten. Die Frage, ob Kathrein oder nicht, scheint mir mehr eine Glaubens- oder Überzeugungsfrage zu sein. Obwohl ich keinesfalls der "Geiz-ist-geil" Mentalität folge, sehe ich andererseits aber auch nicht ein, nur einen Marken-Namen zu bezahlen. So werde ich dann wohl mit einer "guten" 90% Lösung auch zufrieden sein und auf die "sehr gute" 100% Lösung erst einmal verzichten.
    Aber bevor die Diskussion hier zu sehr in Kosten für MiniBagger und für "was-weiss-ich-für-ein-Kabel" abdriften, darf ich vielleicht noch einmal meine ursprüngliche Frage wiederholen?:

    Worauf muss ich denn achten, wenn ich einen LNB kaufe ?

    Mitbekommen habe ich bis jetzt:
    • Besser gleich einen Twin-LNB kaufen (Danke für den Tipp !)
    • Auf die dB Zahl achten (scheint aber wohl auch strittig zu sein?).
    Ist das alles ? Ansonsten kann ich kaufen,was ich will ?

    Gruß, Hubert
     
  3. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Ok,
    kurz und knapp:
    Für einen ordentlichen Twin-LNB solltest Du ca. 20€ ausgeben. Halte Dich dabei von Saturn und co. fern und such Dir einen Fachhändeler oder einen Onlineshop.
    Gute Marken sind z.B. MTI, Inverto oder Alps. Der dB-Wert kannst Du eigentlich vergessen.
    Gruß
    Thomas
     
  4. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Ist immer wieder merkwürdig. Wird gefragt nach einem bestimmten Problem, dann gibt es immer wieder Personen die alle denkbaren Einwände vorbringen.

    Auf welche Dinge soll denn der Laie nun beim Kauf wirklich achten? Derzeit scheint da nur das Rauschmaß einen Anhaltspunkt zu sein. Die meisten Nutzer werden nie in der Lage sein ein LNB meßtechnisch zu bewerten und dann gibt es halt den Hinweis, daß man auf das Rauschmaß nicht achten soll --> merkwürdig???????????????

    Wenn dann bestimmte Hersteller genannt werden, dann ist dies wenigstens hilfreich und kann weiterhelfen.

    Wie @Hubert-K richtig schreibt muß er nicht den Marken- Namen mitbezahlen und solche Dinge wie Gedanken zu machen über die Kosten für den Minibagger gehören nicht hierher. Ist dann auch für mich ärgerlich wenn da bei einem kleiner Hinweis fast ein eigenständiges Thema daraus wird.
    Ich hatte bewußt Hinweise dazu mit größerem Abstand gemacht, aber das hat halt leider nicht geholfen --> Sorry.


    Abschließend für @ z/OS :
    Der Minibagger kostet für die 5 Tage weniger als ein UAS 272 oder UAS 484 bzw. UAS 485 (Basis Fachhandelspreis!).

    Bezüglich div. Kosten/ - vergleiche für unsere Kabelanlage braucht sich hier wirklich keiner Gedanken zu machen, da unnötig. Die beiden Spiegel (125er und 2,0m- beide Offset) an unserer Kopfstelle sind mit UAS 484 ausgestattet, aber halt nicht für immer, denn ich bin damit nicht wirklich zufrieden!
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Eine etwas billigere Möglichkeit wäre auch noch ein LNB von Astro. Macht zwar nicht viel aus, aber immerhin ;)

    Bei einer Kopfstelle könnte man auch ein EAS484 in Betracht ziehen. Wenn das nicht funzt, dann funzt kein LNB :)
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Hallo, Leute,
    besinnt euch mal auf die Eingangsfrage, hatte Hubert K etwas von einer Kopfstelle geredet, mit Sicherheit nein, ich kann auch verstehen, das nicht jeder unbedingt ein teueres Kathrein-lnb erwerben möchte.
    Es gibt auch vernünftige Adapter für Kathrein-Antennen aus Guß mit einer soliden Feststellschraube. z.B. hier für 15€, dazu ein gutes Twin-lnb Invacom THW 031 für 45€, oder ein Inverto IDLP-40TL für 25€ oder ein MTI AP82 XT BL für 30€, auch in dem angesprochen Shop zu haben. Für das lnb gibt es auch noch eine preiswerte gute Variante, die sogar von Digitalfernsehen positiv getestet wurde und zwar hier das chess Platinium Edition II für 17,90€. Also wie man sieht ist auch mit günstigen Teilen eine vernünftige Lösung zu realisieren, schließlich handelt es sich beim Fragesteller ja nicht um eine riesige Verteileranlage, und gerade für diese Verbraucher bietet auch Kathrein mit seiner City Com Linie, preiswerte Produkte.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2006
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Tja,

    ich hab schon mal bei -15°C, Schneeregen und Dunkelheit auf verschneitem Dach das LNB tauschen müssen, weil irgendein Billigmüll-Quad-LNB nicht von V auf H wechseln konnte. Und seitdem kommt mir nix mehr anderes als Kathrein ans Haus, das ist einfach Prinzip. Und seit dem hab ich mit der gesamten TV-Geschichte sowas von Ruhe, dass ich nicht mal weiss, dass ich 2 Sat-Schüsseln hab ;)

    Meine erste Kathrein war ein Frustkauf (bin in den Laden rein mit dem Willen, das Allerteuerste zu kaufen, damit endlich Ruhe ist), die zweite dann ein begeisterter Lustkauf ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2006
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    @BlackWolf,
    :rolleyes: bekommst Du Tantiemen von Kathrein?
    nicht für Ungut,
    Gruß, Grognard
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Worauf achten beim LNB Kauf ?

    Nein, aber ich kaufe in allen Bereichen qualitätsbewusst. Wer billig kauft, kauft zweimal, das war schon immer so. Und lieber spar ich 2 Monate länger auf ne Anschaffung, als dass ich mich permanent mit irgendnem Bruch rumärgern muss.
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Aber leider bietet Kathrein doch nur die sehr grossen Satschüsseln an
    und nicht etwas kleineres vergleichbares zur Techisat DigiDish45 an !


    :winken:

    frankkl