1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Worauf achten beim Antennen-Kauf??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Dada86, 9. April 2007.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Glückstadt ist laut
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Empfangsprognose
    Aussenantennenzone. nachdem alle Prognosen sehr konservariv sind keines wegs eine Problemzone.
    Es geht nicht um die Parameter schön und hässlich es geht um den reinen Antennengewinn und der ist bei der Nudelsiebbauart einfach "bauartbedingt" höher als bei planaren Antennen (die meisten "schönen")
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  2. martwout

    martwout Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Ich lese in dieser thema dass eine antenne rauscharm muss sein und dass eine antenne mit hohere db nicht besser ist.

    Welche active antenne sind rauscharm? Ist der Hirschmann Zifa D-16 rauscharm? Und weist jemand etwas uber der D-15 (auffolger D-16). Ist dieser antenne gut?

    Danke fur die antworten.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    nicht die Antenne sondern der Verstärker soll rauscharm sein.
    Die Antenne soll einen hohen Eigengewinn erzeugen und der Verstärker dannach rauscharm verstärken- das wäre die Idealsituation...
     
  4. martwout

    martwout Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Ah, danke. Und bei welche active antenne (indoor-antenne oder zimmerantenne) hast der antenne eine hohe eigengewin und ist der verstärker rauscharm?

    Ich habe einige info der Hirschmann Zifa D-15:

    http://www.triax-hirschmann.at/upload/zifa_d-15v+ufo_home.pdf

    Und info der Hirschmann Zifa D16

    http://www.hirschmann-multimedia.com/upload/zifa_d-2_d-16_v_-01_dt.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2007
  5. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Der Eigengewinn der Antenne lässt sich an den Elementen abschätzen. Gut ist, wenn die Antenne über einen Reflektor verfügt, schlecht ist, wenn sie lediglich aus einem Stab oder einer Schleife besteht. Die Unterschiede sind nun nicht riesig, aber gegeben, und können bei schlechtem Empfang entscheidend sein.

    Bei sehr vielen aktiven Zimmerantennen bin ich sehr skeptisch, wenn der Hersteller nur "riesige" Verstärkunswerte angibt (40dB sind völlig sinnlos, denn wer will schon mehrere hundert Meter Kabel anschließen), aber nicht wirklich wichtige Informationen, wie z.B. Rauschzahl.

    In dieser Hinsicht sind die geposteten Links vorbildlich und man muss das ausdrücklich anerkennen!

    Zu den Daten: Die Triax UFO345 eignet sich nur für UHF, hat dafür aber einen extrem niedriegen Rauschpegel von nur 2.5dB. Zum Vergleich: Früher für das analoge Fernsehen benutzte Antennenverstärker hatten durchaus 6-7dB Rauschzahl, was je nach Situation auch in Ordnung ist, aber eben nicht an einer Zimmerantenne mit wenigen Elementen. Zudem hat die UFO345 noch einen sehr hohen maximalen Ausgangspegel von 108dBµV, was Übersteuerungen in Sendernähe verhindert. Wenn die Messwerte wirklich stimmen, dann: Respekt. Die Antenne würde mich sehr neugierig machen. Was kostet die?

    Bei der Zifa D16 V wird eine Rauschzahl von 3.6dB angegeben, was auch ein sehr guter Wert ist. Die passive Variante hat einen Antennengewinn von 2dB bei UHF, was ganz O.K. ist, allerdings dürfte das Nudelsieb da etwas drüber liegen. Vermutlich ist hier ein Ganzwellendipol verwendet worden, der in der Literatur so mit 1.8dB Gewinn gegenüber dem Lambda/2 Dipol angegeben ist. Auf VHF beträgt der Gewinn der passiven Variante -3dB, was darauf schließen lässt, dass hier entweder die Ganzwellenschleife diesen Bereich mit empfängt (mit entsprechendem Verlust), oder ein verkürzter Lambda/4 Dipol (der elektrisch verlängert wird) eingebaut ist. Also auf VHF wird diese Antenne sicher etwas schlechter empfangen als ein Nudelsiebt, welches einen Lambda/2 Dipol für VHF hat, der 0dB Gewinn bringt. Das ist aber wie gesagt nur bei VHF maßgeblich. Die "Gewinnangaben" der aktiven Varianten sind eigentlich Verstärkungsangaben minus echten Antennengewinn. Die D16 hat also auf UHF 14dB Verstärkung, was ein normaler und sinnvoller Wert ist (im Gegensatz zu den Fantasieangaben 40dB usw.). Die D15 hat gleiche Rauschwerte, aber weniger Verstärkung. Die Empfangsleistungen sind mutmaßlich etwa gleich. Übrigens: Rundstrahlcharakteristik ist immer ein Hinweis darauf, dass es keinen Reflektor gibt, der zum Antennengewinn beiträgt. Sobald ein Reflektor vorhanden ist, gibt es eine Vorzugsempfangsrichtung und daher auch Antennengewinn.
     
  6. martwout

    martwout Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Danke Schlosser fur das lange und gute antwort. Has eine antenne der ausgerichtet muss werden immer eine reflector oder muss mann die technische daten lesen ob es eine reflector gibt.

    Ist der Differenz der antennegewin zwischen eine antenne mit reflector und eine ohne gross? Und stimmt es das wann jemand der wahl hasst zwischen der D15 und D16 dass der D16 besser ist?
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Man muss hier unterscheiden, ob die Polarisation horizontal oder vertikal ist. Ein einfacher Dipol hat bei vertikaler Polarisation Rundstrahlcharakteristik, bei horizontaler Polarisation aber eine Vorzugsempfangsrichtung (genauer gesagt zwei, von vorn und von hinten, von den Seiten ist kein Empfang möglich). Es ist in diesem Fall also eine Richtwirkung gegeben, obwohl kein Reflektor vorhanden ist. Deshalb bezieht sich die Angabe Rundstrahlcharakteristik immer auf vertikale Polarisation.

    Ein Hinweis kann hier allerdings die Bauform geben, denn ein Reflektor müsste bei UHF um die 10cm vom Dipol entfernt sein, weshalb sich sowas nicht in einem Gehäuse unterbringen lässt, welches nur 5cm dick ist.

    Diese Flach- und Miniantennen sind immer ein Kompromiss. Theorethisch bringt ein Reflektor um 3dB Antennengewinn. Ein Ganzwellendipol bringt nochmal knapp 2dB. Eine solche Konstruktion steht natürlich weitaus besser da, als ein einfacher Antennenstab, der über das gesamte UHF-Band vielleicht -1 bis -3dB Gewinn (also Verlust) hat. Aber selbst die optimistische Annahme, dass ein Reflektor 3dB Gewinn bringt, gilt nicht über das gesamte UHF-Band. Trotzdem ist der Empfang natürlich besser, als wenn man nur einen Stab hat.

    Ich denke, die werden etwa gleich gut empfangen. Das Rauschmaß ist identisch, die Verstärkung der D16 liegt etwas höher, aber das ist im Normalfall nicht so entscheidend.

    Die interessanteste Antenne ist die UFO345.
     
  8. martwout

    martwout Neuling

    Registriert seit:
    11. November 2001
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    Das habe ich gelesen, aber dass ist eine ausserantenne (ich habe einige foto's gesehen) und dass ist nicht eine moglichkeit fur am der camping (wir stehen nicht 4 weken am eine camping in Frankreich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  9. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??

    also, ich weiß nicht was der verstärker bei einer logor. wittenbergantenne für ein rauschmaß hat, habe damit aber gute erfahrungen und wenn ein signal mit gerade mal 9c/n qualität ankommt und mit verstärker aufeinmal 17 bis 18 c/n hat, dann kann ich nicht verstehen, was an einer verstärkung unsinnig sein soll? vorallem nimmt mit verstärker auch die störanfälligkeit von elektrischen geräten ab und in meinem fall, besonders im uhf-bereich! :)
     
  10. wolfunddie7

    wolfunddie7 Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2007
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Worauf achten beim Antennen-Kauf??


    Wenn 3.6 db schon gut ist, dann schau dir bitte mal die Werte die Clixxun zu der Fancy Alpha angibt an (gefunden auf www.clixxun.de) . (Rauschzahl unter 1 dB.)

    • Kompakte, aktive Zimmerantenne mit Bilderrahmenfunktion
    • Bilderrahmen für Fotos von 10 x 15 cm
    • Verbesserte Reichweite und Empfangsqualität
    • LRR-Technologie
    • Empfang von DVB-T und DAB
    • Vertikale und Horizontale Polarisation
    • Antennenverstärker
      • Verstärkung ohne Antennengewinn: 18dB
      • Rauscharm, Rauschzahl < 1dB
      • Verzerrungsarm
      • Unempfindlich gegenüber Störsignalen (GSM, WLAN, …)
    • Spannungsversorgung über mitgelieferten USB Adapter, Fernspeisung oder ein geeignetes Netzteil (5-12V)
    • Stromaufnahme: ca. 33mA
    • IEC-Antennenausgang (männlich, 75 Ohm)
    • Abmessungen (BxHxT): 110 x 177 x 75 mm
    • Gewicht: 245g