1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Woran es beim nationalen Roaming hakt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juni 2020.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    SMS funktioniert schon immer über LTE, das können alle Netze und alle Geräte. Das ging sogar schon 2012 beim kommerziellen Start von LTE.

    Nur Sprachtelefonie ist auch acht Jahre später noch eine hakelige Sache.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Bei Vodafone stimmt das. Meine Prepaid SIM läuft immer noch nicht mit LTE. Meine o2 SIM von 2018 dafür problemlos.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    SMS ist doch ziemlich trivial im Vergleich zu VoIP. VoIP ist eine interaktive Echtzeitverbindung für die eine geringe Übertragungslatenz sowie eine reservierte, garantierte Datenrate (QoS) bereit stehen muss. Das ist bei SMS nicht der Fall.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch bei Vodafone wurde inzwischen LTE für alle Marken und Tarife freigegeben. Wenn dann liegt es höchstens an der SIM selbst.

    Das ein Anbieter VoLTE unterstützt bringt noch recht wenig. Denn abgesehen von den Apple iPhone unterstützen es im Android-Lager nur eine handvoll Geräte auch auch die nur wenn die passende Firmware drauf ist. Die nächste Baustelle ist dann Roaming. Im Roaming funktioniert VoLTE so gut wie nie.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein es liegt nicht an der SIM. Die ist von 2016. Ich zitiere aus folgendem Beitrag:

    Bald: VoLTE auch für Prepaid-Kunden bei Vodafone

    Vodafone: Arbeiten intensiv an VoLTE für CallYa
    Vodafone hat heute nun bekannt gegeben, "ganz intensiv" an VoLTE für CallYa zu arbeiten: "Wir hoffen, bis Sommer 2020 den Rollout" hinzubekommen. Auf jeden Fall werde, so Vodafone weiter, bis zum Abschaltzeitpunkt von 3G generell für alle Kunden VoLTE verfügbar sein, der Sprachverkehr solle "eindeutig in Richtung 4G verschoben werden".
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2