1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wohnungswirtschaft wechselt auf KDG, was nun?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von ritti, 13. August 2013.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Wohnungswirtschaft wechselt auf KDG, was nun?

    Das wäre ja sehr ärgerlich.

    Was ist da eigentlich für eine Firmware drauf? U.U. (und wenn du dir das zutraust) kann man da noch eine KD bzw. Nagra-Firmware einspielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2014
  2. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wohnungswirtschaft wechselt auf KDG, was nun?

    So, Kabelanschluss ist angeschaltet. Die Karte, eine D09, kam heute.
    Im Humax HD Receiver wurde die Karte nicht erkannt.. es ist wohl tatsächlich NDS dort auf dem Receiver.
    Ich hab ein wenig rumgewühlt und noch einen Humax NA-FOX C gefunden, da wurde die Karte dann erkannt und die Aktivierung funktionierte auch.

    Entgegengesetzt zu Discone's Ausführungen laufen die privaten HD Sender (bis auf die RTL Gruppe) doch mit meiner D09!
    Bei den RTL HD fehlt einfach die passende CA ID, deshalb geht da auch nichts auf.
    Läuft mit meiner AZbox und der d-box II (per oscam im Flur, wird nur lokal genutzt), aber irgendwie nicht am Dr. HD ..

    EDIT:
    Hat jemand ne Ahnung, wie ich ein Kabelsignal einigermassen gleichmässig auf 2 Fernseher verteilt bekomme?
    Hier liegt ne Leitung bis ins Schlafzimmer, und eben ne kurze zu meiner Anlage hier in der Stube.
    Ein einfaches T-Stück dazwischen ist jedenfalls großer Mist :(
    Gibts da irgendwas?


    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2014
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wohnungswirtschaft wechselt auf KDG, was nun?

    Ein Zweifachverteiler (am besten einer für Sat) sollte aber problemlos funktionieren!
    Ich habe hier einen Dreifachverteiler um drei Geräte zu betreiben da ein Durchschleifen mehr Probleme macht 8wenn man die Geräte einschaltet verlieren alle nachfolgenden Geräte kurz das Signal).

    Es gibt zwar auch Zweigeräte Verstärker aber die einfachen (wie ein Würfel) taugen überhaupt nichts. die Schirmung ist dort so schlecht das das Signal meist unbrauchbar ist.
    Wenn dann muss man sich schon "Professionelle" HAV kaufen, dort ist aber die Verstärkung meist viel zu hoch und ein herab regeln ist nur in einem kleinen Bereich sinnvoll möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2014