1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wohnungssuche

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 22. November 2006.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Wohnungssuche

    Was hast Du mit deinem Verschulden? Mit der Miete hast Du nicht nur die 15-20 Jahre, sondern lebenslang "Schulden" am Hals. Auch später, wenn das Gehalt nicht mehr fließt und die Rente kanpp ist. Viel Spaß.

    Häuser / Wohnungen kann man verkaufen/vermieten, wo ist das Problem? In der Regel steigt sogar der Wert mit der Zeit. Verrückt, oder nicht?

    Das Geld für die Miete ist unwiderbringlich verloren, das Geld für den Kredit nur in Höhe des Zinsanteils.

    Ob Du jetzt lachst oder nicht, ich hab ein Gewächshaus im Garten meines Hauses :LOL: Naja, "Haus" wäre übertrieben, eher ein kleiner Wetterschutz für empfindliches Gemüse, aber immerhin ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  2. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungssuche

    Das würde mich aber im Großraum Stuttgart sehr wundern. Es sei denn, Du wohnst in einem Sanierungsfall...
     
  3. martin c.

    martin c. Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wohnungssuche

    Richtig!
    Zwar erwartet niemand derzeit als Hartz IV-Empfänger zu "enden", aber falls doch, als Wohnungseigentümer wird man gezwungen, in den nächsten Monaten seine Eigentumswohnung "unter Wert" zu verkaufen. Für einen Mieter, wird aber die Miete bezahlt, zumindest was sich im Rahmen hält... :eek:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wohnungssuche

    Wird's zu teuer, kannst du umziehen. Deinen Kredit kannst du schlecht kürzen. Und wenn du deine Wohnung dann vermietest, wo schläfst du dann? In deiner Mietwóhnung?

    Und die Wertsteigerung die kann ich so tagtäglich bei mir beobachten. Bei den Elektro- und Sanitärinstallationen z.B. Manche haben ja sogar ein Schimmelpilzbefall durch schlechte Isolierung. Da kann man die Wertsteigerung auch beobachten. :p

    Nee, nee. Ich spar lieber das Geld 30 Jahre und kauf mir dann ein Schloss. Cash auf die Hand.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wohnungssuche

    Vor allem Korntal, was? :eek:

    95% alle Wohnungen in Stuttgart (ausgenommen die Randgebiete Nord (Wangen) und Süd (Möhringen/Sonnenberg/Vaihingen)) sind ein Sanierungsfall. Die will ich nicht mal geschenkt haben.
     
  6. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: Wohnungssuche

    Leg doch mal deinem Amt dat Urteil, daß letztens (ich glaub) der BGH gefällt hat, vor. Danach ist erst ab 80qm für Alleinstehende unangemessener Wohnraum. Und dieser Zwangsumzugswahnsinn hat das gericht damit einen Riegel vorgeschoben.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wohnungssuche

    Natürlich kann man mit der Bank reden. Tilgungspausen einlegen, wenn es mal kurzfristig eng wird, aus welchen Gründen auch immer.

    Mit dem Umziehen ist das auch so ne Sache, die Miethöhe läßt sich da nur bedingt mit regeln, meistens, indem man Quadratmeter einbüßt. Zudem steigen die Mieten mit der Zeit, Kreditraten bleiben in etwa gleich. Je nach Modell fallen sie auch.

    Du siehst nur das Verschulden, nicht die Vermögensbildung.

    Mit der Miete hast Du ein Leben lang "Schulden" am Hals, bildest damit aber kein Vermögen. Und wer weiß schon, wie sich die Renten entwickeln. Schon heute können viele Rentner kaum ihre Miete bezahlen. Und der Staat kann auch nicht für immer und ewig so weitermachen wie jetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wohnungssuche

    Da magst du ja recht haben. Dafür darf ich mich bei einer Eigentumswohnung für jeden Pups, den ich verändern will mit der Mietergemeinschaft herumärgern. Wenn das nur knurrige Egos sind, ist man da ganz schön angemeiert.

    Wenn ich schon für meine Wohnung 'nen haufen Kohle hinlege, dann will ich die auch nach meinen Wünschen verändern können. Da fängt es teilweise schon an, wenn ich eine andere Farbe an meinem Balkon haben will.
     
  9. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungssuche

    Erstens hab ich Großraum geschrieben. Zweitens glaub ich Dir das schlicht nicht. Oder haste ne Quelle für Deine 95%.

    Egal. Wer glaubt, er muss beruflich mobil sein, der ist mit Miete besser dran. Die Argumente fürs Eigentum - vor allem im Hinblick aufs Alter - hat horud zur Genüge beschrieben.

    Aber das Thema war ja eigentlich ein anderes ...
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wohnungssuche

    Ausserdem wurde ja auch schon erwähnt steigen die Mieten, Die Höhe der Raten bleibt gleich und solte fairerweise nicht mit der aktuellen Miethöhe sondern mit der in 10 oder 15 Jahren (Mitte der Abzahlungsperiode) verglichen werden. Bei ner durchschnittlichen Mietsteigerung von 3% jedes Jahr kommt da bei 15JAhren gleich mal die Hälfte mehr raus. Ausserdem braucht ein angemessenes Eigenheim nicht wegen Hartz4 verkauft werden. So schlau sind unsere Politiker doch noch gewesen, dass sie begriffen haben, dass da nichts gewonnen wäre. Höchstens die Zahlungen einige Zeit rausgeschoben.