1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Currypulver, 18. März 2005.

  1. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Er kann bei der HW Verwaltung kündigen,
    die HW muß die Kündigung annehmen und
    dies an die Kabel Firma weiter leiten, schon richtig
    Vertrag mit der HW wenn er einen unterschrieben hat.
    und noch ein mal seit wann haben Mieter mehr Rechte als Eigentümer ?
    ich keine ein Beispiel wo ein Mieter bei seiner HW den Kabel Anschluss gekündigt hatte,
    die HW teilte mit, das eine 3 Moants first einzuhalten ist, was nach dem Gesetz so weit auch in Ordnung ist.

    ob hier bei Sondern Eigentum oder nicht, spielt keine Rolle, da sich das Sonde Eigentum
    im Privat Eigentum befindet und kein Kabel Anschluss nicht zur Baulichen zubtanz eines Hauses gehört .

    Es gib z.b. mehrere Urteile, wo eine Eigentümer Gemeinschaft Beschlossen hatte,
    einen DSL Anschluss legen zu lassen,
    hier muß der Eigentümer zustimmen wenn das in der WG
    gelegt werden soll, SanierungsArbeiten und Schönheit Reparaturen inerhalb der WG muß der Eigentümer nicht dulden, auch wenn dies mehr Fach beschlossen wurden.

    ich würde sagen einfach Kabelanschluss aus der Wohnung selber zu entfernen,
    so das einem nicht unterstellt werden kann,
    das man diesen noch benutzt.
    Kein Kabelanschluss kein Recht dafür Geld zu Verlagen.
    Sanierungsarbeiten kann der Eigentümer ablehnen,
    weil ja nichts kaputt ist, nur bei großen Schäden wie Wasserrohrbruch muß man Reparaturen dulden (Mitwirkungspflicht und das kein größerer schaden entsteht).


    Kleines Info noch: Es gibt Grundsatz Entscheidungen,
    wo z.b. Mieter die Wohnung Fristlos kündigen können,
    wenn der Vermieter, die HW zum Kabelanschlus zwingt.

    PS: Wir haben ja nicht mehr 1945 wo einem was aufgezwungen wird, was man hinnehmen muß und sich
    nicht wehren darf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Verträge von 10 Jahren sind schon Sittenwidrig und damit
    Null und nichtig.
    man könnte evtl. sogar die bereits gezahlten Kabelgebühren von der HW zurück Verlagen? Da so lange Verträge ungültig sind.

    PS. ich hatte vor einem Jahr etwa den KAbelanswchluss gekündigt, weil dieser alle 5 Tage total ausfiel,
    diese Ausfälle traten Monat für Monat auf,
    das war nicht mehr hinnehmbar und unzumutbar,
    recht auf informationen konnte ich wegen dieser Ausfälle,
    der letzte große total KAbelausfall war am 31.12.2004 von 19 Uhr bis zum 1.1.2005 18.30 Uhr
    die ein oder andere Sendung nicht sehen im Kabelnetz.
    bei DVB-.t habe ich jetzt ein JAhr, kann ich nicht klagen,
    sehr zuverlässiger Empfang.

    http://www.konsument.at/seiten/p263.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005
  3. Tolki

    Tolki Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    MAXIMUM C-8000 CX-CI mit AlphaCrypt Light,
    PR-FOX C
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Wenn ich so an die 80er und die Anfänge des Kabelfernsehens denke, und nun den Vergleich anstelle was die Netze heute so anbieten, ist doch ein enormer Leistungszuwachs festzustellen.

    Meinst Du es reicht, daß nur ein Stückchen Kupferleitung in Deine Wohnung gelegt wird? Von der Quelle des Signals bis zu Deinem Anschluß befinden sich so einige elektronische Einheiten; vornehmlich Signalverstärker und -verteiler. Mit den Erweiterungen der Kabelfrequenzen, um das Hyperband und dem Internet per Kabelanschluß ergeben sich immer wieder Änderungen und Erweiterungen der Hardware. Die Kosten die entstehen, um diese Hardware anzuschaffen und einzurichten, nennt man nun mal Investition.

    Gruß, Tolki
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    kosten das ist ja wohl kleiner Witz oder ?
    ich habe hier einen netten kleinen DVB-T Resiever
    Siemens, so wie einen schönen Opentel,
    so was gibt es für Kabel nicht !

    bei uns ist kein Internet über Kabel möglich,
    zum anderem wird das HR Fernsehn nicht eingespeist,
    das HR Fernsehn kann man aber über DVB-T oder Sat empagen,
    Einklagbares REcht auf aller Ortsüblichen sender den Empfang in der Wg.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Klar wird der bei Dir eingespeist. Das wurde schon etliche male Dir gesagt.
    Kein Kabelbetreiber darf einzelne Sender aus dem Digitalen Angebot der ÖR entfernen. Enteder alle Sender oder keiner!
    Gruß Gorcon
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    das HR Fernsehn wird nicht eingespeist,
    das HR wurde mal eingespeist, bis 1996 daran raus genommen und dafür ein Shopping Sender
    Der Kabel Anbieter hat übrigens bestätigt dass das HR Fernsehn NICHT bei UNS in das KABELNETZ eingespeist wird.
    Internet soll erst in zwei Jahren möglich sein,
    ich hatte nicht bei KMG einen Anschluss sondern bei KDG!

    aber las mal gut sein,
    dieser ganze Kabel Kram interessiert mich heute nicht mehr sonderlich,
    weil nur noch DVB-T habe und Kabel Gekündigt
    und den Anschluss aus meiner WG entfernt habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Du verwechselst immer noch analog mit digital. Digital wird er eingespeist, deutschlandweit. Man darf keine einzelnen Sender aus einem Digitalbouquet entfernen.
    Er kann auch nicht durch private Sender ersetzt werden das würde ARD generell nicht zulassen.
    Also behaupte hier nicht immer hier so einen Blödsinn!
    Gruß Gorcon
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    ok da haste Recht,
    aber bei DVB-T hat man es eh,
    beim KAbel muß man extra was dazu kaufen,
    HR gehört beim KAbel nicht zur Grundversorung;

    PS ich halte vom Kabel nix !
    DVB-T ok
    DVB-S ok
    die freihe Wahl
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Viele sind aber darauf angewiessen, und können nicht so, mir nichts dir nichts, die Verträge, die eine grosse Wohnungsbaugesellschaft abgeschlossen hat kündigen.

    Auch wenn das Kündigen so einfach wäre, wie hier immer gesagt wird, kommt im Gegenzug die Eigentümer-Gemeinschaft und verbietet das anbringen von SAT-Schüsseln.

    Kompliziertes Thema, da kommt man vom Regen in die Traufe.
    Ich würde auch gerne SAT nützen, aber nichtsda.
    Und wenn du dich als Mieter auf die Hinterfüße stellst, bekommst du vom Wohnungs-Inhaber die Kündigung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2005
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wohnungsgenossenschaft will mein Kabelanschluss nicht kündigen

    Kommt auf den Kabelanbieter an. Ich muss auch für digitale Sender generell extra dazu bezahlen (2 oder 3 €/Monat)
    Aber dafür habe ich dann auch alle Digitalen ÖR Programme und die Möglichkeit Premiere zu abbonieren.
    DVB-T ist für mich keine alternative da nur maximal 8 Programme hier geplant sind.
    Die wichtigsten, für mich vor allem ZDF Doku und bis auf ein Drites fehlen dann.
    Ausserdem ist mir die Bildqualität von DVB-T zu schlecht.

    Gruß Gorcon