1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wohlstand überall: Ist das Fernsehen so realitätsfern?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ganz einfach, sie haben dann mehr Geld ohne das der Lohn steigt und damit bleiben die Preise gleich. Steigt aber der Lohn, steigen automatisch die Preise und im Endeffekt haben sie noch weniger Geld (nach dem Einkauf) übrig.
     
  2. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du ignorierst die Frage komplett und schilderst lieber Deine Ansicht über die Ursache von Preissteigerungen.

    Ebenso wie gesteigerte verfügbare Einkommen zu mehr Nachfrage und damit zu Inflation führen können,
    könnten höhere Lohne bei den Produzenten es tun. Nur sind die großen Hersteller von Nahrungsmitteln längst automatisiert und damit nur noch unwesentlich vom deutschen Mindestlohn tangiert.
    Die wenigen Branchen mit Erntehelfern sind die Ausnahme. Diese sind es daher auch, die bei Lohnsteigerungen Klagen. Preissteigerungen über Mindestlohnsteigerungen kann es daher beim deutschen Spargel und den deutschen Erdbeeren geben. Doch auch schon heute sind diese Produkte regelmäßig teurer denn die Importe.
     
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Bekannter hat viele Jahre beim Sozialamt gearbeitet. Vor etlichen Jahren hat man dort schon nachgerechnet: ein einfacher Arbeiter mit mehreren Kindern ist blöd, wenn er arbeiten geht. Sozialhilfe und noch etwas Schwarzarbeit und er steht sich besser, als wenn er jeden Morgen zur Arbeit antritt. Da sind wir dann wieder beim Lohnabstandsgebot.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich doch mehrfach geschrieben! Das Geld wird weniger entwertet da die Inflation dann nicht steigt. Bei Lohnerhöhungen steigen ja vor allem die Abgaben (Abzüge, Lohnsteuer und Mehrwertsteuer Abgabe).
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blödsinn
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es überhaupt nicht!
    Das ist eine Milchmädchenrechnung.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Durch Bullshit entstehen auch hohe Kosten für den Steuerzahler.

    Eine Form von BGE wäre eine Alternative.
    Auch wenn so getan wird, für jeden ist auskömmliche Arbeit da.

    Mit Vorgaben für Leistungsempfänger , wie z.b das Umzüge in teurere Städte ausgeschlossen sind.
    Oder Kinder nur bis zu einer Anzahl X erlaubt sind. Wer dann mehr bekommt, muss damit rechnen, das sie entzogen werden.

    Und hohe Preise für Luxus wie Spargel oder Erdbeeren sind auch kein Weltuntergang.
    Gerade höhere Mindestlöhne würden mehr den Effektivität Gedanken fördern.
    Nämlich mehr Automatisierung und Co.