1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

woher bekomme ich 1x16² massiv

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kw1, 21. Juni 2009.

  1. kw1

    kw1 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    was möchtest du denn eigentlich, 50% deiner post^s sind nonsen oder nutzlos, siehe auch hier

    natürlich kann meinetwegen hier gerne weitergepostet werden, nur ist doch mein problem "bezugsquelle" um das es hier ging gelöst (und das auch noch nicht einmal durch einen tip)
    mehr wollte ich nicht sagen

    ich denke jeder andere auser dir wird das genau so sehen,
    ansonst-entschuldigung
     
  2. maguri

    maguri Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    VistaHomePremium,AMD Athlon7750DualCore, 32Bit,Radeon HD4350, PC MD7,Medion,Monitor Fujitsu Siemens Full HD,Panasonic TH42PZ85
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Maguri: in österreich verdrahten wir Verteiler,Sicherungsverteiler,Schaltschränke,und dessen mehr.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.902
    Zustimmungen:
    4.667
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    @Dipol:
    Für den Zweck des Blitzschutzes würde ich blankes Metall bevorzugen. Bei einem Blitzeinschlag besteht sonst die Gefahr dass die Isolierung in Brand geraten kann.
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Das sehe ich nicht so kritisch, bei einer unisolierten Alu-Knetlegierung oder einem Stahldraht dürfte die geringere Brandgefahr m. E. mehr auf den größeren Querschnitt und Wandabstand zurückzuführen sein.
    Der Eintrag ist mir ja glatt durch die Lappen geflutscht. Also lieber Lutz, nun einmal nachträglich echte Butter bei die Fische: Seit wann und nach welcher Norm wurde der Querschnitt einer Alu-Knetlegierung von 10 auf 8 mm Durchmesser reduziert?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Daraus folgt: Der Mindest-Durchmesser für einen (reinen) Aluminiumleiter (nach EN 60728-11) wäre dann rechnerisch 5,642 mm, dieser müsste dann auch isoliert sein.

    Die 8 mm Durchmesser wären dann für Stahl gültig, es gibt aber für Verbindungen bei Gebäude-Blitzschutzanlagen auch noch andere Materialien und Abmessungen:
    http://www.dehn.sk/dehn.sk/katalogy/eb_2000.pdf (Seite 18).

    Gruss
    Discone

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Womit du absolut recht hast. Eigentlich wollte ich nur einmal von Lutz eine Normquelle für seine Einlassungen benannt bekommen. Aber da ich mich bei der Knetlegierung auf mein Augenmaß verlassen habe und die 50 mm² ohne nachzurechnen einem Querschnitt von 10 mm² zugeordnet habe, scheint der Schuss wohl nach hinten losgegangen zu sein. Hätte mir eigentlich überschlägig auffallen müssen, entstamme ich doch einer Generation die nicht nur mit dem PC, sondern auch noch mit dem Rechenschieber hantiert hat. :wüt:

    BTW, gehört eigentlich in den Parallelthread: Bin zufällig gestern über eine Antennenmontage-Anleitung bei de-online gestolpert. Da wird mit sensationell neuen Erkenntnissen zu Erdung und PA aufgewartet! Ist schon erstaunlich was der Fachjournalist Lothar Starke um Bild 4 und 5 so empfiehlt.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Herr Starke scheint dann ein älterer Mann zu sein, der über keine aktuellen Normen verfügt, und sein Beitrag wurde von keiner Fachkraft geprüft.

    :rolleyes:

    Peinlich, vielleicht werden die fehlerhaften Ratschläge auch noch befolgt und hängen in mancherlei Fachbetrieben an der Wand ? :eek:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    In jedem Punkt eine zutreffende Einschätzung! Damit er keine weitere Anleitung zum Normbruch in die Welt setzt habe ich ihn angerufen und etwas klüger gemacht. Er hat Besserung gelobt und will sich zu Normen nicht mehr äußern!

    Bei der de war mal ein Experte für Normen tätig. Nachdem vom Verlag auf der ANGA zu hören war, dass sich die de nicht mehr rentiert, wurde diese Stelle vermutlich schon abgebaut, mal schaun wie lange es das Blatt noch gibt.
     
  9. mr9

    mr9 Junior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Gibt es auch einen Anbieter, wo man das NYY-O 1x16 RE (massiv) als Privatperson bestellen kann? Ich finde immer nur Angebote für Gewerbe oder Apothekenpreise.

    mfg

    Edit: Das H07V-U möchte ich nicht nehmen, da man es wohl bei Aussenverlegung noch in einen Kanal legen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2011
  10. ak5689

    ak5689 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Panasonic 55Zoll
    Panasonic 19Zoll
    Panasonic 32Zoll
    Panasonic 42Zoll
    Fire TV Stick
    SAT Spiegel TRIAX 78
    Multifeed Astra/Hotbird
    AW: woher bekomme ich 1x16² massiv

    Na z.B. bei der nächsten Elektrofirma in der Nähe.