1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wofür wird der Rundfunkbeitrag im Detail genutzt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Mai 2025.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meinst du nicht, du suchst was, was nicht da ist?
    Und wenn die DVD 100€ kostet, sooo viele werde ganz sicher nicht verkauft.

    Bei Copilot habe ich das gefunden

    Die ARD-Landesrundfunkanstalten finanzieren sich aus mehreren Einnahmequellen. Hier sind die wichtigsten Details zu den Einnahmen:

    ### **1. Rundfunkbeiträge (86 % der Gesamterträge)**
    Der größte Teil der Einnahmen stammt aus den Rundfunkbeiträgen, die von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen gezahlt werden.
    - **Gesamteinnahmen aus Rundfunkbeiträgen (2023):** ca. **6.232,9 Millionen Euro**
    - **Monatlicher Rundfunkbeitrag:** **18,36 Euro pro Haushalt**
    - **12,78 Euro** gehen an die ARD
    - **4,69 Euro** an das ZDF
    - **0,54 Euro** an das Deutschlandradio
    - **0,35 Euro** an die Landesmedienanstalten

    ### **2. Werbung und Sponsoring (5 % der Gesamterträge)**
    Die ARD erzielt Einnahmen durch Werbung und Sponsoring, die von den Werbegesellschaften der Landesrundfunkanstalten verwaltet werden.
    - **Nettowerbe- und Sponsoringumsätze:** ca. **5 % der Gesamterträge**
    - Diese Einnahmen werden als **Kostenverrechnungen und Gewinnausschüttungen** verbucht[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](Finanzen der ARD "1").

    ### **3. Sonstige Erträge (9 % der Gesamterträge)**
    Neben Rundfunkbeiträgen und Werbung gibt es weitere Einnahmequellen:
    - **Programmverwertungen:** Verkauf von Senderechten und Produktionen
    - **Kostenerstattungen:** Einnahmen aus Kooperationen und Dienstleistungen
    - **Finanzerträge:** Zinsen und Investitionen

    ### **Gesamterträge der ARD (2023)**
    Die Gesamterträge der ARD-Landesrundfunkanstalten beliefen sich auf **7.254,4 Millionen Euro**[43dcd9a7-70db-4a1f-b0ae-981daa162054](Finanzen der ARD "1").

    Falls du noch mehr Details möchtest, kannst du sie [hier](Finanzen der ARD) nachlesen!