1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo LTE Sperrfilter einstecken?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Thomas H, 15. Januar 2018.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Mein Skyworth SKW-T21 steht bei meinen Eltern in der Küche und nimmt die ganze Nacht auf (FreenetTV unverschlüsselt, also RTL HD etc.) und der Kühlschrank ist auch schon 27 Jahre alt.
    Ich kann aber keine Störungen beim Ein oder Abschalten bemerken, beide sind im gleichen Stromkreis der Steckdosen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Heilstrom ist eben der Strom nicht in Ordnung, sprich: heil!:):D
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Problem gelöst!
    Ursache war tatsächlich die uralte Zimmerantenne.
    Nachdem diese gegen eine moderne flache und kleiner Zimmerantenne getauscht war, ist der Empfang ohne Störung und mit gleichmässiger Signal Qualität.
    Die Signalstärke liegt meist bei 93-100% und auch der UKW Empfang ist gut.
     
  4. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wissenschaftstheorie, 1. Semester: Mit einem positivem Ereignis widerlegt man kein negatives. Also, was soll das?
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.859
    Zustimmungen:
    645
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das ist hier noch keine Wissenschaft, nur Erfahrungsberichte.
    Ich hab ja auch Receiver die empfindlich reagieren beim Anlassen der elektrischen Rollläden.
    Der Skyworth SKW-T21 ist auch da die Ausnahme und produziert keine Aufnahmefehler.
    Aus Beitrag 13 lese ich heraus, dass das Relais des Kühlschranks unschuldig ist und derzeit keine Störungen beim Empfang produziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2018
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich würde da mal einen Elektriker kommen lassen, der sämtliche Schalter, Steck u. Verteilerdosen und sonstige Anschlüsse prüft.
    Wenn Kühlschrankrelais oder Lichtschalter zum Knacken führen, stimmt was an der Elektrischen Anlage nicht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im schlimmsten Fall wird dann die marode Elektrotechnik zur Brandursache!!!
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fehlendes Entstörbauteil (sog. Funkenlöschglied)?
    Energiesparlampen und Geräte mit Spulen (ohne ausreichende RC-Entstörbeschaltung) erzeugen oftmals Funkstörungen durch Funkenbildung an Schaltkontakten (beim Ausschalten).
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Fehlendes Entstörglied kommt nicht mal mehr bei Asiatischen Billiggeräten vor!
    Denn Ohne gibt es keine EU Zulassung mehr.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dann wahrscheinlich nicht fehlend sondern Entstörkondensator defekt. Hatte da bereits Geräte bei denen das der Fall war.
    CE-Zeichen kann sich jeder Hersteller selber auf die Geräte kleben, ob die Geräte wirklich die geltenden Richtlinien und Grenzwerte einhalten wird mittlerweile üblicherweise erst nach dem Verkaufsstart überprüft, nicht davor.