1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von RyoBerlin, 26. März 2005.

  1. CRemplewski

    CRemplewski Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    tja gut, das ist ok dann, nur obs so sinnig ist, wenn der tiefweg deiner satelliten auf die gleiche membranfläche knallt wie dein basssignal von der größe her, ist halt die frage. aber die frage ist ja auch die nach wohnzimmer oder kinosall o.ä., von daher ists vermutlich eh hinfällig.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Die Rechnung mit der Membranfläche alleine geht nicht auf, sie berücksichtigt in keiner Weise den Membranhub, eine kleine Fläche bewegt bei entsprechender Membranauslenkung die gleiche Menge Luft, funktioniert bei Hubkolbenmotoren ähnlich, da gibt es auch Lang- bzw Kurzhuber mit gleichem Hubraum ;).
    Meiner Meinung nach spielen in den mir bekannten Zimmern eh viel zu große Protzboxen auf denen die Einzelchassis auf einem Meter Schallwand verteilt, vor dem knapp zwei Meter entfernten Zuhörer spielen, Lautstärke ok, homogenes Klangbild na ja.
    Den von dir angesprochenen 15", und die Hochtöner mit Hornvorsatz möchte ich in keinem Raum unter 35 qm hören, die Raumresonanzen versauen den ganzen Klang, der Tiefstbass wird ohnehin total überschätzt, spielt eher eine subsonische Rolle und bringt die (für die Wellenlänge viel zu kleine) Bude zum beben, Klangkultur geht anders und Lautstärke ist eine physikalische Größe, die nichts mit Qualität zu tun hat. Wenn man einfach nur Krach machen will braucht man nicht viel Geld ausgeben.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Wo ist jetzt der Denkfehler?

    Der Filmton ist so abgemischt, dass die Stereobasisbreite der Leinwandbbreite entspricht.
    Ein Auto, das "halb rechts" abgemischt ist -- also z.B. L 25% und R 75%, steht aktustisch auf halben Wege zwischen der Mitte und dem rechten Lautsprecher -- weil es auf der Leinwand auch auf halbem Weg zwischen Leinwandmitte und dem rechten Rand steht.

    Daheim steht es akustisch jedoch schon längst neben dem Fernseher, obwohl es im Bild noch zu sehen ist.

    Gag
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Das glaube ich nicht. Ein Flugzeug höre ich auch schon im Filmton wenn ich es noch gar nicht sehe, ebenso ein Auto, eine Person im Nebenzimmer sehe ich nicht und höre sie sprechen, von hinten kommen Geräusche und kündigen Dinge an die erst später zu sehen sind usw usf, merkst du etwas?
     
  5. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    meine boxen hängen 1,5m von der wand entfernt und trotzdem hab ich manchmal den eindruck das der ton aus der ecke des zimmers kommt...

    aber ich zweifel daran das wenn die box schon in der ecke des zimmers steht der schall korrekt positioniert wird ;-)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Ja. Das nennt man Raumklang... :rolleyes:

    Kannst es glauben oder nicht. Im Kino befinden sich die vorderen Lautsprecher direkt hinter der Leinwand -- nicht in den Saalecken. Die Stereobasis entspricht der Leinwandbreite.

    Gag
     
  7. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Hallo
    Sorry das ist purer Unsinn, woher soll denn die Stereobasis wissen wie breit die gerade angeschlossene Leinwand ist ? Es gibt doch Leinwände in verschiedenen Breiten und eine einzig wahre standarisierte akustisch passende Leinwandbreite gibt es nicht. Vor allem für welche Leinwandbreite ist denn deiner Meinung nach der Ton abgemischt ? Für die Leinwand zuhause mit 1,5m ? für 2m ? für 2,5m ? oder für die 50m breite Kinoleinwand ? Nach deiner Theorie dürfte der Ton demnach ja für alle Fernseher falsch abgemischt sein da akustisch nicht breit genug.
    Das hat michts mit Stereobasis zu tun das ist effektive Raumnutzung sprich die Leinwand geht in den Kinos die ich kenne immer über die gesamte vordere Wand (in der breite) um den Raum größtmöglich zu nutzen, und da die Leinwand über die gesamte vordere Wand (in der breite) geht stehen die Lautsprecher zwangsweise hinter der Leinwand.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2005
  8. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    > Sorry das ist purer Unsinn, woher soll denn die Stereobasis wissen wie breit die gerade angeschlossene Leinwand ist

    Ich würde sagen die Leinwand ist so breit das die Lautsprecher direkt neben der bildquelle stehen ;-) (derher wohl auch die obligatorischen 60cm ;-)

    Wie gesagt im Kino sind sie halt hinter der Leinwand.

    Du darfst nicht vergessen das Lautsprecher nicht frontal nach vorne in eine richtung den Ton abgeben.

    Wenn meine Lautsprecher 2m vom Bild weg wären käme es mir seltsam vor vom Ton her ;-)

    Viele Leute mit größeren Heimkinos haben die Boxen auch ca. 60cm vom Monitor weg. aber mehr als 1.5m hab ich bisher auf den Bildern eher seltener gesehen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Äh... Ist das so schwer zu kapieren?

    Im Kino stehen die Stereolautsprecher so weit auseinander, wie die Leinwand breit ist. Dazu muss niemand beim Abmischen wissen, wie breit sie ist. Wenn sie 1 m breit ist, stehen die Boxen 1 m auseinander, ist sie 20 m breit, stehen sie 20 m auseinander.

    Wenn Du den Thread aufmerksam verfolgt hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich schon weiter oben geschrieben habe, dass es eigentlich falsch ist, wenn man die Stereoboxen so "weit" vom Fernseher wegstellt, weil die Stereobasis dadurch viel breiter als das tatsächliche Bild ist.

    Ich bilde mir ein, kein übermäßig "geschultes" Gehör zu haben. Aber bei mir stehen die Stereoboxen ca. je 1 m neben dem Fernseher. Und mir fällt der Versatz durchaus auf -- zumindest bei ausgeprägten Stereoeffekten, wie das erwähnte Auto, das 70 cm durchs Bild fährt aber 2,50 m durch mein Wohnzimmer rauscht.

    Gag
     
  10. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Hallo
    Welche obligatorischen 60cm ? Wo hast du die denn jetzt her ?
    Wenn ich mir die Aufstellungsempfehlung von Dolby ansehe http://www.dolby.com/consumer/home_entertainment/roomlayout.html
    dann finde ich dort keine einzige Angabe zum Abstand der Frontlautsprecher zum Fernseher/Leinwand. Alle Lautsprecher sind zum Hörplatz gesehen gleich weit entfernt auf einer Kreisbahn. Wenn also nach euren Empfehlungen die Lautsprecher hinter der Leinwand stehen müssen dann wäre die Leinwand breiter als der Abstand vom Sitzplatz zur Leinwand. Bei einer z.B. 2,5m breiten Leinwand wäre mein Sitzabstand unter 2,5m da würden doch die Augen anfangen zu bluten 2,5m sind für einen 70-80cm Fernseher optimal. Bei eurer Rechnung kann also was nicht stimmen, zudem hinkt der Vergleich mit Kino weil im Kino kein 5.1 vorliegt und man beide Systeme deswegen von der Aufstellung her nicht vergleichen kann.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2005