1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von RyoBerlin, 26. März 2005.

  1. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    Anzeige
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    klingt nich nach verdrehtem blech.
    Ist ja auch kein Downfire.

    Aufm Boden gehts nicht weil die Kabel einfach mal zu kurz sind dafür *G*
    ok mit mühe und not könnte ich ihn vor den schrank stellen also auf meinen teppich wo der tisch draufsteht. hört sich dann aber nicht mehr so wuchtig an
     
  2. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2005
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    @Gag
    Schrankwand?
    Niedlich. *fg*

    @Ryo
    Genau das ist das Problem dieser Kinderanlagen.
    Meinen 25cm Baß kann ich da sehr unproblematisch betreiben.
    Bei Dir muß der eben alles abdecken was kurz unter dem Hochton bis runter in
    den Keller liegt,wobei diese Teile dann das Problem haben,das sie da nicht mehr
    runter kommen.
    Bei Dir wohl nicht weil er auf dem Tisch steht. :D
     
  4. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    unter oder neben der Surrroundbox ist ja ne Ansammlung an FBs:eek:. Ist Zeit für ne Pronto oder ähnliches.;)

    Für eine Bildwand kann ich zwei Möglichkeiten empfehlen. In den Baumärkten und den Versandhandel wie Otto oder Quelle gibt es Rollos in den verschiedensten Breiten, da sie auch eine Art thermische Isolierung besitzen hat das Licht nicht die Möglichkeit durch zuscheinen und an der dahinterliegenden Wand zu reflektieren und an der Bildwand wieder aufzutreffen. Man müßte nur eine Maskierung noch aufnähen und dann einbauen. Zweite Möglichkeit eine starre mittels Holz-oder Alurahmen, erst mit schwarzen Stoff beziehen(warum steht schon oben) und dann eine weißen drüber und die Maskierung nicht vergessen. Für richtige Freaks wären verschiedene Maskierungen angebracht für die unterschiedlichsten Bildformate.
    Apropos Bildformate, sie sollte sich nach dem Projektor richten ist doch klar, gibt eh nur noch meist mit 16/9 Screen:love:.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Also ich muss jetzt nochmal ganz doof fragen, ich versteh das nicht. Wenn das Auto auf dem rechten Bildrand aus dem Film verschwindet, darf es doch auch ruhig aus dem Raum verschwinden, ist also "ganz rechts" zu hören.

    Ich werd demnächst wenn die Isolierung samt Dachfenster drin is hier umstellen und entmüllen, aber ich scheue mich davor die Boxen 60cm neben den Fernseher zu stellen. Denn dann hab ich doch in 4m Sitzabstand überhaupt keine Mehrkanaleffekte mehr, da quasi alles von vorne kommt (Center-Box + 2 Stereoboxen). Stehen die Boxen weit auseinander, dann hör ich doch viel genauer aus welcher Ecke der Ton kommt, was ja eigentlich der Sinn von 6-Kanal-Sound ist. :confused:

    Also ich find so 2m vom Fernseher rechts und links weg am besten, hab mir in dem Thread im Hifi-Forum die Anlagen mal angeschaut, da haben aber wirklich die meisten die Stereoboxen so nah beieinander :eek:
     
  6. RyoBerlin

    RyoBerlin Guest

    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    naj blackwolf das iss wohl geschmackssache hauptsache meckerst dann nicht das du mittig nur den center höhrst *G*
    Aber ich denke mal 1m von Videobild aussenkante sollten die boxen etwa entfernt stehen. keine 2m. ich glaub im Kino sind die nichtmal soo weit auseinander von der bildquelle! ;-)

    Nur von Vorne? aber das Stereosignal kommt doch von vorne und nicht von hinten oder den Seiten ;-)

    Wie ich ja bereits schrieb sollten lautsprecher in der entfernungsbasis wohl an den Bildschirm angepasst werden!

    Ich könnte ja auch in jede zimmerecke einen lautsprecher stellen um überall den ton zu haben aber leider wäre dann die zuordnung der geräusche etrem verbreitet...

    also L<-1m->TV<-1m>R wäre wohl gut. Dann haben die boxen auch ihre 2m Abstand.
    Aber das muss man individuell feststellen

    PS: Lautsprecher strahlen doch selten gerade nach vorne sondenr bringen die schallwellen zum schwingen was töne erzeugt und eine welle ist nicht gerade und so breit wie der lautsprecher sondern halt eher wellenförmig denk ich mal... nen lautsprecher der zu weit an der wand steht der reflektiert doch sicher auch schön den schall durch die wand.. also versuch das mal mit den 60-100cm!
    Achja und wenn du dann nicht mehr merkst wo links und rechts ist... ohrenarzt ;-) ich merk das sogar noch wenn ich die boxen direkt neben dem TFT habe.
    ok sitz auch nur 2m weg keine 4m.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2005
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Nein, nicht ganz. Wenn das Auto am rechten Bildrand ist, befindet es sich ja "optisch" etwa einen halben Meter von der Raummitte entfernt. Akustisch befindet es jedoch schon in der Zimmerecke -- also da, wo die Box steht.
    Theoretisch sollten die Stereo-Boxen demnach direkt neben dem Bildschirm stehen, damit Bild und Raumton übereinstimmen.

    Im Kino befinden sich die Frontlautsprecher direkt hinter der Leinwand. Beim SDDS-Ton von Sony gibt es sogar fünf Frontlautsprecher, um eine noch bessere Positionierung des Tons gegenüber der Objekte auf der Leinwand zu ermöglichen.

    Gag
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    @ Gag, das ist ein kleiner Denkfehler, wie ist es sonst bei nur zwei LS möglich, den Ton direkt aus der Mitte erklingen zu lassen ;)?

    Ein Auto kann man akustisch von rechts durch die Mitte nach links fahren lassen. Das erreicht man durch die gleitende Anpassung absenken/beibehalten/erhöhen der Lautstärke auf dem jeweiligen Kanal. Somit ist es auch möglich das Auto bei entsprechender Abmischung, akustisch halb rechts (an der Bildschirmkante) zwischen den LS zu platzieren. Durch einen größeren Abstand der LS untereinander wird in aller Regel ein größeres Panorama erreicht.
     
  9. CRemplewski

    CRemplewski Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    ich muss ja zugeben, dass ich schon immer ein bisschen schmunzeln muss, wenn ich sowas lese... klar, heute hatte ich nen problem, deshalb bat ich um hilfe, hilfe ward mir gewährt.

    aber... kichern muss ich nichtsdestowenigertrotz. weil die dimensionen und der ganze horizont der hier vorherrscht so eingeschränkt ist... zum beispiel protzt da oben irgendwo irgendwer mit seinem 25 cm bass... boah ey. voll fett. also wenns um BASS geht, kommste als richtiger kerl eigentlich nicht unter 18" weg. das ist einfach fakt. 15" ist schon ne notlösung. mittenlastige signale werden üblicherweise auf 12" wiedergegeben, was im übrigen 30 cm entspricht.

    wobei all diese dinge nur in einem kontext sinn machen, und das ist LAUTSTÄRKE. du kannst zwar deine 25 cm tröte auf 96 db oder so aufreißen, was ja nicht zu verachten ist, aber diese 96 db hast du einen halben millimeter von der membran entfernt. entfernst du dein ohr ein paar cm mehr... alles futsch. das ist nunmal so. ist ein kreuz mit "kleinen" membranen. und das war nur der tieftöner. wenn dein bass 25 cm hat, darf ich ja mal ganz keck davon ausgehen, dass deine satelliten etwa die hälfte auf die waage bringen membranflächenmäßig, aber damit ein mittiges/hohes signal wiedergeben.

    hohes signal: kein problem, alles im hochtonbereich sollte ohnehin übers horn laufen. allerdings wirft das ein weiteres problem auf: piezo hochtöner. ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass du ein CD-horn mit membrantreiber benutzt. und hier ist das problem einfach das, dass die höhen so im raum rumwabern, aber nicht da ankommen, wo sie eigentlich hinsollen, nämlich im bereich des für die boxen definierten abstrahlwinkels.

    von der membran der satelliten brauchen wir im grunde gar nicht erst zu sprechen. wie gesagt: 12" wären angesagt, für stabile lautstärke in einem abstand von etwa bis zu .... naja, sagen wir mal 2,5 m.

    um darüber hinaus zu gehen, musst du weiter gehen. eine box mit 4 12" speakern um das gleiche für 5 meter zu erreichen. rechne es dir aus. das ist happig. und wie gesagt: das ist der mittenbereich... für den hochton brauchst du an sich nen 1" treiber, für die tiefen besagtee 15" minimum.

    aber das führt hier halt alles zu weit. wollts nur mal einwerfen. das ist halt dann schon eher profiklasse. sind aber keine 5000 euronen teuer.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12050&item=7504969036&rd=1
    sowas dann?
    und das was er unten dazu anbietet
    ;)

    Da ich mal davon ausgehe, das Du mich damit ansprichst, dann möchte ich dann mal dazu sagen, das ich vorn 2 1m Standboxen stehen habe, mit je 2 25 cm Membranen,wobei eine als Tiefton und eine als Mitteltiefton angesprochen wird, desweiteren befindet sich dann darüber ein Mittel und ein Hochton Lautsprecher.
    Die Rückwärtigen Lautsprecher sind "nur" 75 cm groß.
    Das der Center dann ähnlich aufgebaut ist brauche ich wohl nicht extra erwähnen.
    So sollte es doch alles annähernd harmonisch zusammen passen denke ich.

    Mit der größe hast Du schon Recht, das merkte ich in meiner alten Wohnung, wo das Wohnzimmer 36m² maß und der Klang doch einbischen dünn war.
    Jetzt bei 18,xm² paßt es gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2005