1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von RyoBerlin, 26. März 2005.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Denon AVC-A1SRA

    Es ist auch viel geschliefen und die Geräte, gerade in der Preisklasse, haben genug Power (ich glaube er hat so um die 160 Watt pro Kanal) um das zu bewerkstelligen. Da muss man nicht jede zweite Box mit einer eigenen Endstufe ansteuern.


    CableDX
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Für den werde ich noch ne Menge Topflappen häkeln müssen. :)
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Wau, was für ein Goldstück. :cool:

    Is doch der ?

    Kleine Frage noch:

    Wie groß ist der Hörsaal, den der beschallt ? :eek:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Das ist doch genau das, was ich Dir die ganze Zeit zu sagen versuche... Theoretisch müssten sie direkt neben dem Fernseher stehen, um dort eine optische und akustische Übereinstimmung erzeugen zu können. Dass dann aber praktisch der Stereoeffekt vollständig flöten geht, ist eine andere Sache. Stehen sie wiederum zu weit vom Fernseher weg, hat man zwar einen tollen Stereo-Klang, aber keinen Bezug mehr zum Bild.

    Lesen bildet... Für's Schlafzimmer finde ich einen Satz Control 1 mehr als angemessen.
    Naja, und wer derart geringschätzig über diese Box redet, muss in der Tat wahnsinnig viel Ahnung von Lautsprechern haben... :rolleyes:

    Aber hauptsache die Dinger sind teuer, es kleben unheimlich wichtig klingende Label drauf oder der High-End-Händler um die Ecke kann sie (und vor allem im Namen seines Anlageberaters) wärmstens empfehlen...

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Glaub ich nicht, glaub ich nicht.

    Warum stehen denn die LS im Kino hinter der Leinwand? Ganz einfach, ständen sie davor, kann man nicht sehen was dahinter läuft. Stehen sie darüber oder darunter, haut es mit dem Sound nicht hin, die Geräusche würden von unterhalb, (Orchestergraben) respektive oberhalb, (Stadion) des Bildes kommen. In den Raumecken stehen keine Lautsprecher, weil es dort zu Frühreflexionen an den Seitenwänden kommen würde. Fünf oder mehr Lautsprecher an der Basis verwendet man wegen der gleichmäßigeren Raumbeschallung. Genau so, wie auch im hinteren Bereich eine ganze Reihe LS an den Seitenwänden für die Abbildung des rückwärtigen Raums verwendet wird.
    Die Stereobasis hat also nur mittelbar etwas mit der Leinwandbreite zu tun. Außerdem herrschen im Kino ganz andere Prämissen als zu Hause, dort soll es nicht für zwei bis drei, sondern um die 200 Personen ordentlich klingen. Diese vielen Personen und die Polsterung im Saal schlucken sehr viel Hochtonenergie, außerdem sitzten sie viel weiter von den entsprechenden LS entfernt. Das erfordert eine grundsätzlich andere Abmischung als für die Heimkinoanlage.

    Auch wenn du immer gern Recht behältst, in diesem Fall irrst du.
    Das was du Raumklang nennst, geht sehr wohl auch mit nur zwei LS, allerdings nicht mit irgendwelchen Allerweltskisten und bei gedämpfter Zimmerlautstärke. Bei einer ordentlichen Streoanlage die sauber installiert ist, gibt es sehr wohl ein vor und hinter der Boxenlinie, genau wie ein rechts und links außerhalb der Stereobasis und ich kenne keinen einzigen Punktsrahler, eher Rundstrahler. Genau das ist auch der Grund warum für THX lizensierte LS durch um 90° gedrehte D'Appolito Anordnung der LSchassis versucht wird, den Schall in der Senkrechten zu bündeln um die benötigten Laufzeitunterschiede akustisch nachvollziehbar herzustellen.
    Flugzeuge, Autos und sonstige Gräusche ertönen im Film als Annäherungsgeräusch eben auch von weiter links oder rechts, ehe etwas zu sehen ist. Einzig das "mitten drin" erlebt man mit nur zwei LS als "nur davor".
    Scheinbar scheint auch das mit Konstruktionen wie dem Yamaha Klangprojektor zu überwinden zu sein.
    Ob ein Film immer so wie von dir beschrieben abgemischt wird, wage ich zu bezweifeln. Denn das würde bedeuten, dass der Sound nur für einen einzigen Zuhörer passen kann, nämlich den, der im akustischen Sweetspot sitzt. Der Decoder guter Heimkinovertärker/receiver kompensiert den fürs Kino verbogenen Sound und passt ihn den anderen Verhältnissen des Heimkino an.

    Das Aufstellen der LS direkt neben dem Fernseher ergibt akustisch eine unzureichende Entfernung der drei Schallquellen untereinander und ist wegen der äußerst geringen Laufzeitunterschiede des Signals Nonsens.

    Wobei es mir persönlich Wurst ist, wo ein jeder die Dinger hin stellt, es soll auch Leute geben die der Meinung sind, ein Equalizer verbessert den Klang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Ich sprach von SDDS. Sollte Dir das kein Begriff sein, so sieht die Bestückung aus:

    [​IMG]

    Fünf Kanäle vorn, zwei hinten und ein Subwoofer.
    Sie hat praktisch überhaupt nichts mit der Leinwandbreite zu tun.

    Aber ist das eigentlch wirklich so schwer nachzuvollziehen, dass der Stereoeindruck des Tons und das Bild möglichst deckungsgleich sein sollten?
    Um mehr geht's doch gar nicht.

    Nochmal für Dich, damit Du von Deinem Trip runterkommst: Lies einfach nochmal diesen Beitrag von mir in diesem Thread.
    Hab ich je was anderes behauptet? :rolleyes:

    Nur der feine Unterschied ist eben, dass man an der Stirnseite des Kinos eine breite Leinwand hat und nicht nur einen kleinen Fernseher. Deshalb wird der Film so abgemischt, dass die vorderen Kanäle räumlich das wiedergeben, was man auch sieht.

    Weicht der Aufstellungsort der Lautsprecher zu stark von diesen bei der Abmischung vorausgesetzten Gegebenheiten ab, verlierst Du den Bezug zwischen Ton und Bild.
    Auch das habe ich geschrieben. Genau das ist ja das Problem: Sind sie zu weit weg, hast Du keinen Bezug zwischen Ton und Bild. Sind sie zu nah, hast Du kein Stereo mehr.
    Ich kann mich jetzt grad nicht daran erinnern, dass ich das jemals angezweifelt hätte. Sonst wäre mir irgendwie unerklärbar, warum ich u.a. dieses Thema angesprochen hatte...

    [​IMG] Ich frag mich echt, was hier los ist. Vor allem was Du mir vorwirfst, was nicht stimmen würde... Es geht einzig allein um den Bezug Bild zu Ton, der bei einem optimalen (Heim-)Kino passen muss.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Der schon. ;)

    Klick

    Da kannst du deine LS genau einpegeln und abstimmen, egal wo deine LS aufgestellt sind.

    Normal müsste man um die das LS-System richtig abstimmen zu können Möbel rücken und/oder Absorber installieren.
    Brauchst du mit Teil nichtmehr, da passt du einfach den Pegel und die Frequenzgänge an.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Kauf dich ma 'n Receiver, dann passt auch bei dir der Ton zum Bild ohne die LS neben deinen Fernseher zu stellen, bei mir klappt das.
    Ich habe den Unterschied von DD im Kino und zu Hause schon verstanden, warum du deine LS nicht neben deinen FS stellen brauchst, hatte ich nebenbei auch erwähnt ;).
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?

    Ja, pardon, hatte vergessen zu erwähnen, dass ich ja nur 'nen alten Volksempfänger bei mir im Wohnzimmer stehen hab... :rolleyes:

    Hach, Diskutieren macht richtig Spaß, wenn man es nicht nötig hat, auf die Argumente der anderen einzugehen, gell?

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wo habt ihr eure Sourround Speaker?


    Aus dem Ärmel hab ich ihn auch nicht geschüttelt. ;) Dafür musste ich schon arbeiten gehen. :) Der bleibt auch erstmal eine Weile jetzte da, selbst wenn Dolby und DTS jetzt irgendwann ihre neuen Formate launchen. Zuviel ich aus dem Kopf weiss kann man den auch upgraden, hoffe, dass ich da Glück habe, zumindest in der unteren Kanal Einstellung von DTS und Dolby`s neuen Systemen. Die sollen ja dann auch weit über 10 Kanäle können.

    CableDX