1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo gibt es noch analoge Kabelfernsehen?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Franky Boy, 19. Januar 2020.

  1. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ..aber besser klingen als DAB+ und meist auch deutlich mehr Programme bieten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Gerade DAB+ Radios mit Antenneneingang und Loop findet man wohl nur mit der Lupe, ansonsten muss man das Signal wieder verteilen was zu pegelproblemen führen kann.
    Dann nutze ich doch lieber gleich meinen DVB-C Receiver der dann auch nebenbei Webradio untertützt. (Sortierbar in einer Senderliste und ohne TV Bedienbar).
     
  3. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Schade. Meine Oma hört an ihrem DAB+ Receiver von Technisat UKW-Radio über das Kabelnetz.
    Wenn nun in NRW die Ausstrahlung der analogen UKW-Programme im Kabelnetz eingestellt wird, dann.. muss sie über eine Antenne hören. Und dort ist leider kein guter Empfang, DAB+ empfängt man ebenfalls nicht.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Dann sollte deine Oma das Digitalradio mit schmackes aus dem Fenster werfen und gut. Diese Digitalradio Kagge gehört entsorgt und wer mehr Radio braucht als die Lokalen nimmt hat Satellit. Was denken diese bescheidenen Hersteller samt Netzbetreiber sich überhaupt so ein halbfertiges System den Kunden anzudrehen :mad: Die größte Frechheit ist doch das es überhaupt keine Geräte mit externen Antennenbuchse gibt. Kauft man sich nun ein Radio bis 100€ ist die Garantie weg. Und dann wundern die Digitalradio Fans sich weshalb man gegen diesen Mist ist. Danke eine Technologie die selbst mit dem Digitalradiopflicht Gesetz eine Kathastrophe bleibt. Typisch Deutschland wo man eh verarscht wird.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Dezember 2020
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dann würde ich der Goßmutter bspw. ein Technisat Cabelstar 400 Radio schenken
    Dann kann sie wie gewohnt hören.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Den Antenneneingang muss man sich leider oft selber nachrüsten, wenn man Technisch versiert ist.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das war natürlich etwas krass formuliert gewesen. Allerdings ist das mit der Antenne bzw. Sendeleistung eine Kathastrophe. Wenn man noch Garantie hat kann man sich mit Glück einige Geräte holen. Allerdings ziemlich nervig was den Kauf eines Radios zu nichte macht. Die Hersteller müssen sich endlich mal einig werden. Sonst nutzt der gesamte Ansatz seit 20 Jahren nix :D
     
  8. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja mit Verlaub wenn man Technisch versiert @yoshi2001. Sorry nicht böse gemeint allerdings muss ich mir wirklich auf die Zunge beißen :D Laufend schreibt ihr in den Foren ihr Freaks macht es so und so. Bin ganz ehrlich brauche keine Hilfe kann das auch. Alldings ist es definitiv Mist wenn man für Bekannte sowas einbauen tut. Gibt Kratzer oder so ist man nachher der Blöde. Und selbst wenn man hinterher eine Buchse im Radio hat ist die Garantie weg. Was soll der wirklich keine Ahnung von Dab+ hat machen? In Foren sich 10000 Seiten durchlesen Kathastrophe. So haut das ganze System Verbraucher Hersteller definitiv nicht richtig hin. Gerade jetzt in der Corona Zeit alles andere als in Ordnung. Die meisten Leute die ich kenne machen das Radio an und fertig. Auch bekommt man im Handel nur Müll bei Antennen. Wer kennt schon Online Händler für Terestik die zwei drei Seiten die ich kenne auch nur minimale Auswahl. Meine Meinung das System Dab+ kommt wirklich 20 Jahre zu spät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2020
  9. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich weiß nicht wovon ihr redet. Das DAB+ Radio meiner Oma hat einen Antenneneingang. Momentan ist da das Kabelfernsehen-Kabel dran und sie hört UKW über das Kabelfernsehen.
     
  10. DPITTI

    DPITTI Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe das schon gelesen. Ein TechniSat Recivier für Dab+ und Ukw beides Terestik kann deine Oma nicht gut empfangen! Über diesen Gerät hängt per Kabel an der Buchse läuft noch UKW per Kabel. Wird in NRW irgendwann abgeschaltet und nur noch in Digitalradio Forum gesendet. Es gibt definitiv bei der Firma Rittmann kenn ich nur aus Foren, so ein Umwandelgerät für Digitalradio zu Analog. Damit sollte es dann wieder möglich sein mit dem Radio. Man kann natürlich auch ein Kabelreceiver nutzen und per Klinke oder Chinch zum Radio oder Boxen gehen. Eventuell gibt es auch kleine Netzbetreiber wo UKW dennoch läuft nach der Abschaltung..
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2020