1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wo bleibt Sky HD bei UM ?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von hellboy1968, 2. Oktober 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ... afaik gehört Luxe HD zu den Sendern, der mit Unitymedia eine entsprechende Vereinbarung getroffen hat.
    Wenn es Inhalte in HDTV gibt, mit denen Unitymedia eine breite Kundeschicht ansprechen kann, wird das Programm mit dabei sein.
    Dann startet auch die Marktingstrategie. Für Luxe HD hat das den Vorteil, dass die Chancen größer sind, vom Kunden eher wahr genommen zu werden.

    Davon mal abgesehen wird Luxe HD kein FtA-Sender bleiben, sondern künftig verschlüsselt werden:
    ( Quelle )

    Über welche Satplattform das Programm in Deutschland zu sehen sein wird, ist fraglich. Könnte aber gut sein, dass das Programm Bestandteil der von Sky Deutschland für 2010 angekündigte HDTV-Erweiterung sein wird ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ... das Problem war hier der Gängel-Vertrag der MSG.
    Da dieser Gängelvertrag zum 31.12.2007 auslief, ist das Thema im Kabel erledigt. Der Vroteil im Kabel ist, dass die Angebote aller Anbieter auf nur einer Karte freigeschaltet werden können. Beim Satempfang sieht die Sache anders aus, denn wenn du die Angebote mehrere Plattformbetreiber nutzen willst, brauchst du eine Smartcard des jeweiligen Plaffrombetreibers. Darüberhinaus verwenden alle Anbieter ein anderes Verschlüsselungssystem, was gewisse technische Anforderungen an das Empfangsgerät stellt ...
    ... das Problem hatten aber alle Kabelnetzbetreiber.
    ish und iesy waren zwar die letzten Anbieter, die mit RTL den Vertrag abgeschlossen hatten, aber sie waren auch die ersten die mit ProSiebenSat.1 einen Vertrag abgeschlossen hatte. Bei beispielsweise Netcologne wurden die ProSiebenSat.1-Programme erst am 03.12.2007 eingespeist
    ... am 08.05.2007 um 20:04 wurde folgender Beitrag erstellt:
    ... das ist eine hahnebpchene Behauptung, die jeglicher Grundlage entbehrt.
    Sandhu hatte bereits in 2007 angekündigt, HDTV zu machen, wenn Inhalte vorhanden sind, die ein breites Publikum ansprechen. Letzteres ist bilsang noch nicht gegeben, was sich allerdings im 1. Quartal 2010 ändern wird ...
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Diese Behauptung hat bis zum heutigen Tag absoluten Bestand, denn es gibt kein einziges HD Programm was Sandhu anbieten kann und will. :winken:

    In wenigen Wochen beginnt das jahr 2010.
    Erzähle uns bitte nicht, das es keine Möglichkeiten gab, HD seinen Kunden die letzten 3 Jahre anzubieten.:rolleyes: Jeder andere KNB ist dazu in der Lage.
    Was soll sich bitte im 1.Quartal 2010 bitte ändern??? Nichts......denn die bisherigen HD-Sender sind weiterhin onair. (wenn man von ARD/ZDF absieht)

    Sandhu wird nun förmlich durch ARD/ZDF gezwungen, sein Hintern in Richtung HD zu bewegen. Von selbst, wie Du uns vermitteln versuchst, passierte bisher nichts. :mad:

    Sandhus Sprüche, von wegen wir machen HDTV, waren bisher keinen einzigen Cent wert.:(
    Das ist die jahrelange bittere Realität. Und nichts anderes.
    Selbst den einzigen HD Sender HD-1 hat er aus dem eigenen Netz verbannt.
    Große Sprüche, wie mehrmals die letzten Jahre auf der Anga Cable in Köln, die er von sich gegeben hat, sind nur Luft und Rauch...:eek:

    Die testweise inoffizielle Einspeisung von P-HD im Mai 2007 konnte eh nur von ganz wenigen Usern (unter anderem auch von mir), gesehen werden.
    Offizell wurde nichts eingespeist. (Service07)
    Als im Juni 2007 offiziell bekannt wurde, das ARENA pleite geht (intern wußte man es schon im Frühjahr 2007), hat man mit sofortiger Wirkung auch die weiteren Tests des Technotrend HD Receivers 854 eingestellt.

    Technotrend wurde mitgeteilt, das der HD Receiver nicht den Anforderungen im UM Netz entspricht und man nachbessern müsse.
    Wo das Teil letzendlich gelandet ist, dürfte ja bekannt sein.
     
  4. feldberg6000

    feldberg6000 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?


    Wenn ich den Anspruch erhebe, im bevölkerungsreichsten Bundesland präsent zu sein, dann tue ich auch was dafür und setze mich nicht auf meinen fetten Ar.sch und lass mir ein drittes Ei wachsen. Von alleine wird das nämlich nicht's.
     
  5. Doktor

    Doktor Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?



    1. Ja! Absolut! Sky bietet die selben Verträge für ALLE KNB an. 70% hat man an Bord. Die 30%, die fehlen, sind Kunden von Unitymedia

    2. Die Regulierungsbehörde kann die Kosten und Finanzierbarkeit nur sehr schwer abschätzen und der festgelegte Preis liegt wohl zu hoch. Außerdem dauert es JAHRE, bis die Behörde durchgreift/durchgreifen kann.

    3. Sky nicht, die wollen ihre Kanäke UNBEDINGT durchstellen. UM vielleicht. 30 Mio sind nicht wenig Geld, allerdings glaubt UM, mit einem eigenen HD-Angebot tatsächlich Kunden zu gewinnen. Das ist ein kapitaler Fehler, man hat einfach keine Lizenzen für Premium-Inhalte, mit denen man diese bisher imaginären Sender füllen könnte ....




    Jetzt wo Netcologne auch alle 7 Kanäle einspeist, wird die Luft für Unitymedia verdammt dünn. Man macht sich in der Bevölkerung sehr unbeliebt, das kann sich immer rächen.



    Die Lösung ist so einfach: 7 Kanäle durchstellen, die von Sky angebotenen Mehreinnahmen einsacken, fertig.


    Und wenn dann mal ein eigenes HD-Paket irgendwann kommen sollte, dann bitteschön! Gern! Wir haben nichts dagegen!
     
  6. Bernie44

    Bernie44 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.030
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    " Jetzt wo Netcologne auch alle 7 Kanäle einspeist, wird die Luft für Unitymedia verdammt dünn. Man macht sich in der Bevölkerung sehr unbeliebt, das kann sich immer rächen."

    was sollen denn die Kunden von UM machen,manche werden wohl vielleicht auf Sat umsteigen aber die Mehrheit hat ja sonst keine Möglichkeiten.
     
  7. Doktor

    Doktor Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Den Füllfederhalter in die Hand nehmen und schreiben!

    Und zwar nicht einfach nur Unitymedia und Sky, sondern auch

    -den Zeitungen,
    -der Landesmedienanstalt
    -dem jeweiligen Landtagsabgeordneten
    -den TV/Computer/Digtalzeitschriften
    -der zuständigen EU-Behörde
    -dem Verbraucherschutz
    -der Bundesregierung


    Je mehr dieses heikle Thema in die Öffentlichkeit getragen wird, umso peinlicher wird es für die Beteiligten...
     
  8. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Sagt die Hotline von Sky. Mein Post bezieht sich eher darauf, ob dies auch tatsächlich so stimmt.

    Wenn man sich bei der Bundesnetzagentur hierüber beschwert, dauer es lediglich ein paar Monate. Wenn alle Beschwerden nach Jahren abgeschlossen wären, dann sehe es im Telefonmarkt ganz schön mau aus.

    Sicher ? Will Sky die vertraglich nicht vereinbarten Sender eventuell deswegen nicht einspeisen, um mehr Kunden zum Satempfang zu bewegen ? Das Sky diese Strategie auch verfolgen kann, wird ja am Beispiel der Entertainkunden sichtbar.

    Vielleicht will UM aber auch keine weiteren Kapaziäten an Sky vermieten, weil sie verklagt worden sind ? Dies könnte jedoch auch ganz einfach durch die Bundesnetzagentur geklärt werden...
     
  9. Holger aus PB

    Holger aus PB Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Farbfernsehgerät und so eine "silberne" Kiste... :-)
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    ...vielleicht sollten sich alle Leidtragenden in NRW zusammenschliessen und dieses wirklich einmal machen, ergo einen offenen Brief verfassen?!

    Ich wäre dabei, was meint Ihr?
     
  10. Doktor

    Doktor Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wo bleibt Sky HD bei UM ?

    Sehr gute Idee.

    Wenn wir 20-50 Leute zusammenkriegen, die den auch Unterschreiben, (ich setze gerne meinen Namen darunter), dann können wir wenigstens sagen, dass wir unserem Ärger Luft gemacht haben!

    Der Brief sollte an alle o.g. Parteien adressiert sein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.