1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wm Supergau

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bawi, 1. Juni 2002.

  1. CowboyBln

    CowboyBln Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Wenn man mal die Sportübertragungen beiseite lässt, werden die Übertragungsrechte von den dtsch. Privatsendern üblicherweise für den deutschsprachigen Raum (also nicht allein für D, aber auch nicht für "ganz Europa") gekauft.
    Und ganz pingelig betrachtet, gibt es in Österreich und in der Schweiz von den größeren Privaten eigene Werbefenster als separate Kanäle, die zumindest in den Kabelnetzen anstelle der deutschen "Versionen" dieser Programme zu empfangen sind. Diese "Fenster" finanzieren sich aus dem Werbeaufkommen in A bzw. CH. (Sorry, ist jetzt ziemlich "off topic" geworden - aber vielleicht macht's ja ein bißchen verständlicher, warum man in Österreich/Schweiz eben nicht "schwarz sieht", wenn man mal von ARD/ZDF absieht)
    ======
    P.S. Hatte nicht gemerkt, dass Bawi einen ähnlichen Beitrag gerade gepostet hatte

    <small>[ 03. Juni 2002, 18:00: Beitrag editiert von: CowboyBln ]</small>
     
  2. better-research

    better-research Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Das nun bei ARD und ZDF nicht immer unbedingt
    Kinohighlights und Super-Serien laufen ist schon
    klar und das die mehr auf Politik- und Wirtschafts-
    magazine legen sieht man auch. Aber ich denke
    das ist eine Ausrichtung der Zielgruppe bzw.
    auch Geschmackssache. Mir wäre persönlich auch
    viel lieber wenn es mehr unverschlüsselte Sender
    vom Ausland geben würde.
    Aber es hätte auf Dauer noch einen klareren
    Vorteil für ARD und ZDF wenn verschlüsselt würde.
    Und zwar die GEZ-Gebühren, wenn wir ab 2010
    nur noch digital senden sollen, dann müßte halt
    jeder der Sat-Empfang hat GEZ-Gebühren zahlen
    sonst gibt´s halt keine Karte. Klar die Ausstrahlung
    über normaler Antenne wird es weiterhin geben
    aber schon ein Großteil müßte gemeldet sein.
    Aber noch mal zurück zu allen unseren Österreichern und Schweizern (von denen habe ich
    bisher noch gar nichts gehört!),
    es ist schon komisch wenn ich in den TV-Programm-
    seiten schaue und sehe das der gleiche Film
    der bei ORF 1 läuft auch auf PRO 7 oder Sat 1
    läuft, aber was mir gewaltig ins Auge fällt sind
    die Endzeiten, daran erkennt man sofort wieviel
    Werbund so bei Sat 1 und Co. läuft und wenn ich
    die Wahl hätte, wäre es ganz klar ORF 1.
    Und darum ginge es ja wohl auch bei Kirch,
    dann hätte PRO7 und Sat1 so gut wie gar keine
    Zuschauer mehr, zumindest über SAT. Und das kann
    bei denen ja auch nicht im interesse sein.
    Am besten bei dem ganzen Theater jetzt um die WM
    finde ich die Haltung von ARD und ZDF.
    Ich habe beiden Sendern eine Email geschrieben
    (ok, war nicht gerade freundlich...), aber
    eine Reaktion darauf habe ich bis jetzt noch nicht
    erhalten. Obwohl ich daran auch nichts ändern
    könnte.
    Nur in der Presse findet man darin überhaupt nichts.
    Wo bleibt den nun bitte die Unterstützung der
    BILD-Zeitung?! Wie bei (T)Euro usw....
    Auch dahin habe ich eine Email geschrieben mit
    dem verweis auf dieser Internet-Seite. Aber auch
    da noch keine Rückantwort oder Meldung.
    Naja, es sind halt wohl noch nicht genügend
    Geschädigte dabei.
     
  3. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Gar nich. Allerdings stehen die Chancen RAI 1 und RAI 2 in D zu empfangen, besser als BBC 1, BBC 2, France 2 und France 3. Immerhin sind RAI 1, RAI 2 und RAI 3 in diversen Fremdsprachenpaketen (z.B. visAvision) enthalten.

    Kann man jede Sprache einsetzen. Allerdings wollen viele fremdsprachen Programme am liebsten aus dem Kabel werfen entt&aum

    Soweit sind wir in Europa leider noch nicht. Lizenzenvergabe nach Ländern ist jedenfalls nicht mehr zeitgemäss, zumindest was Europa angeht.

    Richtig, aber ein Großteil der Bevölkerung interessiert sich nun mal nicht für Medienfragen. Das und viele andere Probleme bestehen nicht erst seit heute, allerdings scheint es so zu sein das nur Fußball und der Benzinpreis interessiert.
    Die Kirch-Gruppe ist übrigens nicht der einzige Player der europauntauglich ist.
     
  4. malus

    malus Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2001
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ganz ehrlich!
    wenn nicht grad deutschland gegen österreich spielt, dann drück ich den deutschen spielern ganz fest die daumen!

    immerhin waren wir besser als die saudis. winken

    mfg. malus l&auml;c
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
     
  6. Tillich

    Tillich Neuling

    Registriert seit:
    10. Mai 2002
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also wenn ich diesen Thread hier lese, frage ich mich schon, ob das Alles noch normal ist.

    Welcher vernuenftige Mensch kann denn ernsthaft eine Verschluesselung fordern ?

    Das Problem ist doch nicht der Empfang, sondern die monopolistische Rechtevergabe: Wenn das so weitergeht, werden Ausstrahlungen nur noch auf einzelne Bundeslaender, oder Staedte beschraenkt.

    Warum gilt der gemeinsame Wirtschaftsraum Europa nicht fuer das Medium Fernsehen ?

    Warum kann ein Anbieter vorschreiben, welche technischen Verfahren beim Kaeufer anzuwenden, oder auszuschlieszen sind (letzlich kann ich Brot auch nur einmal essen) ?

    Die korrekte Forderung musz doch lauten: Aufhebung der nationalen Beschraenkungen und Wegfall der Unterscheidung von Analog und Digital.

    Dann erst ist tatsaechlich Wettbewerb moeglich.

    Und wenn ich als Anbieter exklusiv bleiben will, habe ich immer noch die Moeglichkeit, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen (Stichwort: Grundversorgung) mein Hab und Gut an einen Pay- TV- Anbieter zu verkaufen.

    nix fuer ungut,

    Tillich
     
  7. pierrelli

    pierrelli Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Oh Tillich, wie Recht du hast!!!!!!!! Nur so kann es gehen. l&auml;c l&auml;c l&auml;c
     
  8. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Das sehe ich auch so...
     
  9. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich bin der selben Meinung:

    Alles sollte für ganz Europa frei empfangbar sein, außer den Pay-TV-Sendern.

    Für ganz Europa, weil nur dann auch die europäische Integration gefördert wird. Dazu müsste sich allerdings die EU-Kommission dieses Problems annehmen und eine, zumindest EU-weit gültige, Neu-Regelung des Lizenzrechtesystems veranlassen.

    Pay-TV-Sender sollten zudem in ganz Europa abonnierbar sein (natürlich sollten sie dann auch nur für die tatsächliche Anzahl ihrer Abonnenten die Rechte erwerben müssen). Des Weiteren würden Pay-TV-Sender dann endlich auch gezwungen echten Mehrwert zu bieten!

    So stelle ich mir zum Beispiel darunter vor:
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">eine Ausstrahlung in mindestens zwei Sprachfassungen bei Filmen (Synchronisation und Originalsprache)
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Sportevents aus mehreren Kameraperspektiven
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">eine optional (Extrakanal)umfassendere Berichterstattung als in den frei-empfangbaren Sendern
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">qualitativ hochwertige Übertragung und Berichterstattung von Sportevents von jeweiligem nationalstaatlichen Interesse (das Befürworte ich z.B. bei Premiere; Stichwort Bundesliga)
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Filme schon kurz nach Kinostart im TV
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Keinerlei Werbung
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Einfach z.B. das, was ein Sender mit einem Programm nicht leisten kann (= z.B. Möglichkeit der Auswahl, welches Bundesligaspiel man selbst sehen will)
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> etc.
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">MfG
    ChrSchn
     
  10. kirchkiller

    kirchkiller Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2002
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    Und genau deswegen kann ich es nachvollziehen, daß Premiere gecrackt wird. Seit 20 Jahren schaue ich mir sämtliche WMs an - bisher konnte ich jedes Spiel live gucken. Für mich ist das quasi ein Gewohnheitsrecht geworden und das laß ich mir nicht von irgend so einem dämlichen CDU/CSU-Kohl-Freund nehmen, der so nebenbei auch noch 6.000.000.000 Euro versenkt hat - einem VERSAGER sozusagen. Und nur wegen diesem Kirch-Arschloch soll ich noch Dutzende Euros extra zahlen? Für die beschissenste Bildqualität, die ich seit langem gesehen haben? Und dafür, daß die Nachbarn, die analog schauen, 3 Sekunden führer jubeln? MEGALOL - die müßten mir erst mal Schallschutzfenster finanzieren!!! Nix da, Kirch kriegt von mir niemals auch nur einen Cent, auch wenn ich es mir hundert mal leisten könnte.

    Kirch-Media ist ein Geschwür unseres Landes, das es auszumerzen gilt. Da man von unseren Politikern diesbezüglich leider keine Initiative erwarten kann, darf man anscheinend nur auf die EU-Komission hoffen.

    Hoffentlich ist die Kirch-Media-Mafia bald endgültig tot!