1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM mit 48 Mannschaften

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von suniboy, 11. Januar 2017.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Finde da ist schon halt ein Unterschied. Ob jetzt in der Gruppephase jeden Tag mindestens 3 Spiele kommen. Und man könnte(!) die ja alle sehen. Nein, habe ich tatsächlich auch noch nie gemacht. Und es sind fast 20 Spiele weniger.

    Auf der einen Seite beschwert sich jeder, dass die Spieler viel zu viel Spiele machen. Jetzt wird (in naher Zukunft) die WM anders sein, eine "Nationenliga" wird es ja auch noch geben, vielleicht noch CL reformieren. Und im Prinzip alles nur fürs Geld. Das finde ich halt irgendwo "traurig" und wo man mal nachdenken drüber sollte. Ich kann den Sport immer weiter aufblähen, und irgendwann machts "Peng!" und die Fußball-Blase ist geplatzt und es werden sich wesentlich weniger Leute für interessieren (wie jetzt schon in Italien).

    An einige Wochen haben wir jetzt schon Live-Spiele von montags bis sonntags. Na, wers schön findet...bitteschön.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau.. diese armen, armen Spiele.. die man zwingt zu spielen. Die müssen doch tatsächlich was für ihre Millionen machen.. so was aber auch......
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ganze Diskussion in Deutschland ist nicht nur eine arrogante sondern auch eine dermaßen verlogene!

    Die FIFA macht nur das, was ihre Aufgabe als Weltverband ist. Den größtmöglichen Gewinn einzufahren, und den Großteil ihren Mitgliedsverbänden weiterleiten.

    Da wird der FIFA Kommerzdenken vorgeworfen. Ja und? Wer unterstützt denn diesen Kommerz? Die Fußballfans die vom Kommerz jammern.

    Wer schaltet denn seit Jahren die Spiele dieser Championsleague (Kommerzliga) ein, wer holt sich denn SKY Abos? Wer muss denn jedes Fußballspiel, mag es noch so unwichtig sein, ansehen? Wer verkauft personalisierte Trikots mit utopischen Rückennummern? Nein nicht die böse FIFA, sondern der kleine Fußballfan.

    Ihr Fußballfans seid doch an diesem Kommerz selbst schuld! Habt doch mal den Mut, einen Spieltag nicht ins Stadion zu gehen. Mal einen Spieltag kein Sky einzuschalten, generell Fußball im TV zu boykottieren! Dafür fehlt aber der Mut. Statt sich an die eigene Nase zu fassen, ist es ja so einfach auf die böse, böse korrupte FIFA einzuschlagen.

    Möchte nicht hören was in diesem Land los ist, wenn sich ÖR/Privaten/Sky/DAZN weigern würden, den Preis den die FIFA nennt zu zahlen und es keine WM Übertragungen 2026 in Deutschland gibt. Dann fängt das Geschrei erst so richtig an…..

    Arrogant finde ich auch solche Aussagen, dass das Niveau sinken wird. Nicht jedes Land kann Spieler stellen, die zweistellige Millionenbeträge im Jahr verdienen, deren A…..gepudert wird. Aber für viele Spieler dieser „kleinen“ Länder wird es ein einmaliges, tolles Erlebnis! Sie werden ihr bestes für Ihr Team, ihr Land geben. Diesen Spielern gehört höchster Respekt. Aber Respekt ist ja im Fußball eh ein Fremdwort.

    Klasse ist auch wenn Spieler vor die Kamera treten, heuchlerisch und populistisch das neue WM System ablehnen. Etwas von „Mehrbelastung“ reden, obwohl es diese nicht geben wird. Dabei werden diese Spieler 2026 schon längst ihre Karriere beendet haben. Ihre Nachfolger werden aber von diesem neuen System profitieren. Durch die Mehreinnahmen, bekommen sie in Form von höheren Prämien auch etwas vom Kuchen ab.

    Wie gesagt, eine verlogene, vor allem unnütze Debatte. Die WM 2026 mit 48 Teams wird kommen. Da kann der „deutsche Michel“ noch so rumheulen. Wenn es ihm nicht passt, keiner zwingt ihn an der WM teilzunehmen oder die WM im TV anzusehen.
     
    maliilam gefällt das.
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was spräche eigentlich gegen folgendes System, wenn man die 48 Mannschaften will:

    - 1. Runde 24 Partien: Sieger ist direkt im 16el-Finale
    - 2. Runde 12 Partien "Hoffnungsrunde" der Verlierer. Sieger ist im 16el-Finale.

    - Wer sein erstes Spiel gewinnt, hat sogar ein Spiel weniger als bisher, das Argument mit der Belastung kann man kaum besser entkräftigen
    - Jede Mannschaft will jedes Spiel gewinnen, die Gefahr von "verschobenen Spielen" ist gleich Null.
    - Jede Mannschaft hat 2 Spiele garantiert, genau wie bei den geplanten 3er-Gruppen.
     
  5. moznov

    moznov Guest

    Weil TV - Anstalten gerne wenigstens die Vorrunde planen wollen, um die gehts ja..Werbung verkaufen, Sponsoren wollen sich plazieren..
    Schon deshalb, weil durch mehr Spiele die Rechte definitiv nicht sinken werden..
    Wenn Du nicht weißt, wann und gegen wen du dein 2. Spiel auszutragen hast, plant es sich schlechter, besonders wenn du eventuell noch ein Spiel weniger hast..
    Fußball ist nicht Eishockey, Basketball,..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2017
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man sich nicht "abschaffen" will, sollte man aber durchaus bereit sein, einen Blick über den Tellerrand zu werfen. Die beiden genannten Sportarten funktionieren gerade im TV-Land USA hervorragend und das obwohl niemand weiß, wieviele Playoff-Spiele da jetzt notwendig sind...
     
  7. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig lesen, bitte. Ich schrieb nicht nur über die WM, sondern auch über neue Wettbewerbe und das Aufblähen bereits bestehender. Und ja, tatsächlich, egal ob der Spieler Millionen oder nicht bekommt, wird das eine weitere Belastung.
    Und ich weiß nicht (in deinem zweiten Beitrag) wo du es her hast, dass sich nur der "deutsche Michel" (wie ich diese Bezeichnung nur blöd finde) beschwert. Lies mal Berichte aus England, Frankreich, sogar Russland. Wir sind nicht die einzigen. Aber das ist wohl Mode, dass immer nur sich der arme kleine deutsche Michel beschwert......oh man.

    Und ja, natürlich trägt der Fan zu diesem Kommerz bei. Ich kann von mir nur behaupten, seit Jahren von meinem Team kein Trikot mehr zu kaufen (bei diesen Preisen), Champions League meide ich bis zum Halbfinale etc, schaue idR bei sky nur meinen Verein.

    Und: Würdest du soviel arbeiten mit 2 Wochen Urlaub im Jahr würdest du dich sicher auch beschweren. Ok, kann man bei dem Einkommen erwarten, nur sag nicht immer, sobald man Millionen verdient muss man wie ein Schwein arbeiten.

    Schau halt weiter Rugby !
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es mag löblich sein, dass Du kein Trikot kaufst, nicht so viel Fußball im TV guckst, aber da bist Du wohl leider
    eine Ausnahme.

    Sorry.. aber das mit der oft genannten "Mehrbelastung" kann ich nicht mehr hören. Es gibt genügend Regenationszeit für die Spieler. Die muss man halt sinnvoll nutzen. So mancher Spieler hat ja Zeit noch irgendwo in der Weltgeschichte rumzufliegen und einen auf cool zu machen.

    Es gibt genügend Sportarten, die anstrengend für den Körper sind, wo die Spieler fast täglich auf dem Spielfeld stehen, die aber einen Bruchteil von dem verdienen was die hochgelobten Fußballer bekommen. Da hört man aber nichts von "Mehrbelastung". Es wird kein Spieler gezwungen in diesem System zu bleiben. Sie spielen alle freiwillig. Es kommt
    einem so vor, als möchte man die angenehmen Dinge (Geld) mitnehmen, aber ja nicht die unangenehmen (Spiele). Das
    funktioniert halt nicht.
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir fällt da ehrlich gesagt keine Sportart ein, auf die das 100%ig zutrifft. Tendenziell ist es so, dass es bei physisch anstrengenderen Sportarten (konditionell und langfristig körperliche Abnutzung) weniger Spiele (Fußball, Rugby, American Football) pro Jahr gibt, als bei "leichteren" Sportarten, wie etwa Basketball.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir kommt es eher so vor, als würde es dich sehr stören, dass Fußballer so viel Geld erhalten. Das ist aber nunmal ihr "Anteil" da Vereine, Verbände etc. durch sie nochmehr Einnehmen. Musst du dir nur die Statistik ansehen, wieviele Trikots Real Madrid von Ronaldo verkauft und was sie einnehmen dadurch.

    Du wirst mehr oder weniger auch nicht gezwungen zu arbeiten. Also diese Vergleiche, dass sie nicht gezwungen werden oder das für sie die Spiele unangenehm sind, finde ich, um ehrlich zu sein, blöd.
    Und welcher Sportler stehen denn fast täglich auf dem Spielfeld? Und komm mir jetzt nicht mit Handball, Icehockey oder Basketball. Das sind andere Sportarten, da kann ich das komplette Team im Spiel wechseln etc pp. Solch "einfache" Vergleiche sind zu einfach. Und die werden hier halt weniger bezahlt weil das INteresse einfach geringer ist. In den USA werden Basketballer z. B. ebenso "zugeschüttet" mit Geld.

    Also sags halt, du findest Fußball und ihre Spieler doof. Ist ja ok.