1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM mit 48 Mannschaften

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von suniboy, 11. Januar 2017.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dachte da mehr an Eishockey, was ganz schön "auf die Knochen" geht. Auch Handball wird teilweise in kurzen Abständen gespielt.
     
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde generell das Sportler zu dem was sie leisten einfach zu viel verdienen, total abgehoben sind.

    Ich bleib dabei... Fußball jammern in meinen Augen auf ganz hohem Niveau... Aber klar, hierzulande darf man
    das nicht kritisieren.
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist aber auch müßig jede sportart miteinander zu vergleichen .... da gibt es überall komplett andere voraussetzungen. Basketballer spielen in amerika zwar viele spiele, aber die auch nicht durchgehend. Da bekommen die stars auch ihre pausen und wirklich trainiert wird kaum mehr als 4 mal im monat.

    Im Fußball wird da eben deutlich mehr trainiert und auch abseits des platzes täglich gearbeitet. Gerade durch das viele geld welches den sport einnimmt ist es nur noch selten eine einzige spaßveranstaltung .... der druck ist immens.

    Letztendlich kann man das alles nur schwer vergleichen. Fakt ist aber, dass jeder Leistungssport im Profibereich extrem fordert. Wäre dies nicht der fall könnten wir hier ja ne Forenmannschaft gründen und eben fix in die Bundesliga aufsteigen :p ....
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der derzeit führende! Spieler in der NHL hat durchschnittlich 27:20 Minuten Eiszeit pro Spiel. Ein NHL-Team hat in der Regular Season durchschnittlich 3,36 Spiele pro Woche. Pro Woche steht er also ca. 90-100 Minuten auf dem Eis, der durchschnittliche Spieler weniger. Der Stammspieler eines Spitzenteams im Fußball bringt es pro Woche sicherlich auf mehr Einsatzminuten.

    Auch dürfte die Bewegung auf dem Eis deutlich gelenkschonender sein, als das Rennen über einen Rasenplatz.

    Im Handball gibt es bis auf gelegentliche Tempogegenstöße keine längeren Sprint- oder Laufabschnitte. Die Spielzeit beträgt 60 statt 90 Minuten. Sehr oft läuft das Spiel mehr oder weniger im Stehen ab. Von der konditionellen Belastung ist der Sport daher eher mit Basketball vergleichbar.

    Vom physischen Kontakt her sind Handball und v. a. Eishockey sicherlich heftiger als Fußball, ich denke aber, dass sich die Abnutzung durch Bewegung deutlich stärker bemerkbar macht.

    Das durchschnittliche Alter bei Karriereende dürfte im Vergleich der 3 Sportarten deshalb beim Fußball am niedrigsten sein.

    Ich hätte ehrlich gesagt erwartet, dass du mit Tennis kommst. Dort fehlt zwar der physische Kontakt, aber die Zahl der Spiele, das Laufpensum und die körperliche Anstrengung durch Schläge sind dort wahrscheinlich insgesamt größer als beim Fußball. Schlecht verdient wird beim Tennis allerdings auch nicht.
     
  5. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich gebe Dir vollkommen recht. Auch hinkt immer der Vergleich mit der USA, da es dort meistens geschlossene Ligen ohne Auf- und Abstieg gibt.
     
    Neno86 gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kritisiere was immer du möchtest, "darfst" du sogar hierzulande machen. Nur habe ich den Eindruck, dass du halt a) den Sport "Fußball" schlicht hasst (warum auch immer) und b) hin und wieder Äpfel mit Birnen vergleichst.
    Du kannst Fußball nicht 1:1 mit Eishockey oder Handball vergleichen. Denke @straller hat das gut erklärt. Auch im Handball spielen die Spieler nicht 60 Minuten durch, z. B.

    Aber denke was du willst halt....
     
  7. Shepherd

    Shepherd Guest

    Reformen im Fußball: Fifa will Shootouts und Zeitstrafen testen - SPIEGEL ONLINE - Sport
    WTF? Was raucht der van Basten??:eek::eek:
     
    Neno86 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeitstrafen gabs mal vor Ewigkeiten im Amateurbereich. Wollen wir jetzt beim Eishockey abschauen?
     
  9. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.427
    Zustimmungen:
    10.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zeitstrafen fände ich gar nicht verkehrt. Der Rest ist Käse. Nur weil man unsinnige dreiergruppen schafft muss man dieses Fehler nicht durch noch größere verschlimmern.
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Shootouts gab es mal in der MLS ... kann man sich auf youtube anschauen... war damals schon extrem ungewöhnlich.