1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2026: Telekom soll alle Rechte gekauft haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.790
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Mein erster LCD-TV zog 155W logischerweise konstant und 5W im Standby. Das Röhrengerät davor über 200W. Da ist mein jetziger 65" OLED ein richtiger Sparfuchs dagegen, mit durchschnittlich 80W.
    Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Es geht hier um Watt und nicht Kilowatt. Irgendwo ziehe ich eine Grenze beim sparen. Nämlich dann, wenn es um starke Einschnitte meines Wohlbefindens geht. Andererseits habe ich z.B. mein letztes Smartphone 7 Jahre genutzt und jetzt bekommt es sogar noch jemand geschenkt.
    (Strom) Sparen ja, aber an der richtigen Stelle.
     
    HD=haltDurch und G-75 gefällt das.
  2. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, der Vergleich ist nicht gut. Du kannst natürlich auch mit nem Mofa zur Arbeit pendeln, in nem Golf ist es allerdings komfortabler. Und in der E-Klasse hast du noch mehr Platz und fährst bequemer.

    Je nach Nutzung muss man sich nicht komplett "geiseln". Auf nem Tablet verbraucht ein Film noch weniger Strom und ganz ohne TV ist der Verbrauch noch geringer.

    Es gibt sicherlich wirkungsvollere Wege, seinen Fußabdruck zu reduzieren, als den Fernseher. Aber hier darf zum Glück jeder für sich selbst entscheiden, welches Gerät und welche Größe passend ist.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  3. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    672
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei uns wird Energie (also auch Gas, Wasser) gespart, indem man das Nutzungsverhalten möglichst effizient gestaltet. Dafür muss und will ich nicht auf eventuellen Komfort verzichten, den ich ggf. während der Nutzung meiner Geräte genieße.
    Die TV Geräte z.B. laufen hier niemals "einfach so nebenbei", die NAS Laufwerke z.B. sind nachts (und wochentags auch vormittags), also wenn sie eh keiner nutzt ausgeschaltet. Licht wird nur dort und so lange eingeschaltet wo und wie lange man es wirklich benötigt. In der Heizperiode werden z.B. Türen geschlossen und die smarten Heizkörperregler sind sinnvoll programmiert.
    Ich könnte jetzt noch zig Dinge hier aufschreiben.
    Wir haben die letzten 5 Jahre als 4 Personen Haushalt (2 nahezu erwachsene Kinder) im 160m2 EFH einen relativ konstanten Stromverbrauch von 3200-3300kWh pro Jahr, ich denke das ist nicht allzu viel. Seit zweieinhalb Jahren muss bei den genannten Verbrauchswerten noch ca. 750kWh abgezogen eerden, die das BKW, dank altem Ferraris Zähler, brutto gleich netto liefert.

    Klar schaue ich bei Neuanschaffungen jeglicher Geräte auch auf den Stromverbrauch. Aber nicht bei jeder Art Gerät hat das Priorität.
     
    HD=haltDurch gefällt das.