1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2026: Telekom soll alle Rechte gekauft haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich meinte mit Unsinn die Aussage des fünffachen Stromverbrauchs.
     
    körper und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.609
    Zustimmungen:
    32.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein moderner 4k 65' verbraucht 50% weniger Strom als mein "angemessener" Ex- 47' FHD von 2009. Das macht sich zählbar auch bei der Stromrechnung bemerkbar.
     
    seifuser gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich sehe keinen Unterschied beim Stromverbrauch (46 Zoll 3D 2013 und 50 Zoll UHD Mini LED 2024).
    Beide brauchen für ein gutes Bild etwa 80 Watt.
    Im Sparmodus wird freilich nur die Hälfte der Leistung gezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2025
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es kommt natürlich auf die verglichenen Geräte an.

    Aber es gibt durchaus <40 Zoll mit ~50 Watt Leistungsaufnahme im Betrieb und >75 Zoll mit ~250 Watt bei entsprechend dazugehörenden Bildeinstellungen - das ist nun mal der Faktor 5.

    Es gibt auch deutlich geringere Unterschiede zwischen Geräten, aber es kommt halt drauf an.

    Nichtsdestotrotz verbraucht ein deutlich größerer Bildschirm im Durchschnitt mehr Energie als ein kleinerer. Und immer auf die neuesten Generationen zu setzen, die niedriger im Stromverbrauch sind, aber dafür noch gut funktionierende, ältere TVs auszurangieren, macht die Bilanz ohnehin viel schlechter, weil das alles sehr ressourcenintensiv produziert werden muss.

    Jeder kann das natürlich machen wie er will, klar, aber für mich bewegt man sich da schnell im Bereich der Dekadenz. Ich hab da von meinem Elternhaus andere Werte vermittelt bekommen, und dafür bin ich dankbar.
     
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    854
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    103
    So hab ich das zur WM 2022 auch gemacht. Für einen Monat Magenta TV gebucht und bei Kleinanzeigen nen gebrauchten Magenta TV Stick geschossen. UHD im linearen Programm gibt es bei Magenta TV ja nur auf deren Hardware.

    Ausrangieren heißt ja nicht gleich wegschmeißen.
    Mein erster Flachbildschirm TV aus dem Jahr 2008 hat damals knapp 2000,-€ gekostet, den habe ich behalten bis er Anfang 2016 kaputt ging. Das passiert mir so nicht nochmal.
    Mittlerweile werden die TV Geräte bei uns nach ca. 4 Jahren, also gut funktionierend, für gutes Geld verkauft und durch entsprechende Neugeräte ersetzt. Gleiches gilt für Smartphones, Tablets, Notebooks, Autos, usw.
    Da nehme ich lieber die Kohle mit bevor die Geräte kaputt gehen (oder zu alt sind) und nichts mehr einbringen. Ist wahrscheinlich nicht billiger, als erst neue Geräte zu kaufen wenn defekt. Allerdings habe ich normalerweise keine "uralt" Hardware hier im Einsatz.
     
    körper gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hier mal ein paar Daten zum neuesten LG OLED55 G5 (nach Norm kalibriert)
    HDR Realbild 200nit - 51W
    HDR Realbild 1000nit - 73W
    HDR 10% Weißbild 4000nit - 185W
    HDR 100% Weißbild 4000nit - 190W
    SDR 100% Weißbild max. Helligkeit - 183W
    Die letzten drei sind reine Messwerte und kommen in der Realität nicht vor.
     
  7. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der zweitletzte Kommentar untermauert doch genau, was ich meine.

    "Kohle mitnehmen", "nichts mehr einbringen", "wahrscheinlich nicht billiger" etc. Rein auf die eigenen Finanzen bezogen argumentiert. Geht doch komplett an dem vorbei, wovon ich geredet hab.
     
  8. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Mal ehrlich Stromverbrauch ist gleich jukt mich nicht Verbrauch.
    Ich will fernseh schauen mit der besten Bildqualität, was interessiert mich da der Stromverbrauch??? Richtig…. Gar nicht interessiert mich das!

    Beim Staubsauger denkt auch niemand dran, was der an Strom verbraucht, der soll einfach nur wie ein Bulle saugen
     
    KL1900 gefällt das.
  9. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Bei mir fliegt das Smartphone nach spätestens drei Jahren weg zum verkaufen. Mein iPhone 15 Pro Max ist zur Zeit noch 1000€ wert. Spätestens wenn’s IPhone 17 kommt wird es verkauft!
     
    G-75 gefällt das.
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier mal ein Beispiel anhand von aktuellen Hisense-Geräten:

    Hisense 40A5NQ (40 Zoll) - Leistungsaufnahme bei SDR: 39 Watt

    Hisense 85E7NQ PRO (85 Zoll) - Leistungsaufnahme bei HDR: 270 Watt

    Das ist fast das siebenfache. Und nix "reine Messwerte" - das sind sehr reelle Durchschnittswerte. Und es gibt unzählige weitere aktuelle Beispiele anderer Marken.

    Aber ist auch egal - man kann es auch einfach wie @körper sehen. Jeder muss das selber entscheiden. Nur: gegen Akws, Kohle und Windräder sein, das wird dann halt irgendwo schwer. Ich persönlich sehe bei allen Energieerzeugungsformen gewisse Nachteile und betrachte deshalb die Verbrauchsreduktion als eines der wirksamsten Mittel gegen das Energieverbrauchsproblem. Und dabei geht es nicht um das eigene Portemonnaie.
     
    körper gefällt das.