1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2022 in UHD - Wo anschauen?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Bierteufel, 6. November 2022.

  1. little-endian

    little-endian Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2022
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Vielen Dank für die vielversprechenden Hinweise.

    Die m3u8-Playlists sind mir soweit bekannt, an VLC verfüttert jedoch erwartungsgemäß mit "Grünspan" zerknatscht.

    Könntest du netterweise entsprechende Player nennen, die das können?

    Ich habe nämlich zwei Themen:

    Zum einen verwendet weder die TVthek App noch das Kodi Plugin die 50fps-Variante, die laut eben jenem Quelltext aber durchaus angeboten wird.

    Zum anderen habe ich das leidige Pufferproblem. Die offizielle App taugt diesbezüglich nichts und Kodi ist hier trotz neuerem Inputstream Adaptive - Plugin auch ein absoluter Krampf mit effektiv vielleicht 8 Sekunden Puffer, bei dem wenig überraschend auf dem Weg von ORF CDN, VPN, Internetzugang und am besten noch Mobilfunknetz freilich nicht viel passieren darf, wenn da nichts leerlaufen soll.

    Daher schwebt mir mal wieder eine Streamlink-Kaskade vor, bei der ich das Zeug gerne mehrere Minuten puffere (natürlich letztlich begrenzt auf die Vorhaltezeit auf den ORF-Servern) und lieber zeitversetzt schaue als mich über ständige Aussetzer zu ärgern.
     
  2. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.539
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Über IPTV World Feeds in UHD
     
  3. little-endian

    little-endian Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2022
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Keine Sorge, ich bin mir des relativ chaotischen, aus einer Vielzahl autonomer Systeme bestehenden Internetdesigns durchaus bewusst und hake regelmäßig beim nur allzu oft postulierten "Shared Medium" ein, wenn es um DOCSIS- oder Mobilfunkanbindunge geht. Schließlich ist das gesamte Internet nominell überbucht. Stichwort Deutsche Telekom und deren klassische Peering-Unlust.

    Was allerdings schon wundert ist, dass die Performance gleich mit mehreren verschiedenen VPN-Anbietern derart mies ist und das dann ausgerechnet zu den Servern, wo auch immer der ORF sein CDN-Gedöns stehen hat. O2 ist eigentlich für offenes Peering bekannt und der Durchsatz passt auch bis zu den VPN-Anbietern. Dennoch spackt da mitunter schon der 1280x720-Stream bei unter 10 Mbps, wo im Schnitt das Zehnfache zur Verfügung steht.
     
  4. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich verwende zwar nicht das ORF-Kodi Plugin, ein kurzer Blick in den Quellcode bestätigt deine Aussage aber: plugin.video.orftvthek/ServiceApi.py at master · s0faking/plugin.video.orftvthek

    Um das 50fps Manifest zu erhalten, muss der Code nur extrem minimal verändert werden.

    Ähnliches gilt übrigens auch für das MagentaTV Kodi Plugin: script.service.magentatv/connect.py at 90f6abc75e4141a8d95f0445c0e9fa87e268ad7f · sunsettrack4/script.service.magentatv Auch hier müsste der Code nur sehr minimal geändert werden um innerhalb von Kodi auch die UHD WM Sender schauen zu können :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2022
    little-endian gefällt das.
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.808
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder ich öffne einfach die ORF App:D
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.895
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ORF Kodi Add-on wurde auf UHD aktualisiert.

    GitHub - s0faking/plugin.video.orftvthek: ORF TVthek - This KODI plugin provides access to the Austrian "ORF TVthek"

    UHD soll funktionieren, wenn man den Beta iPlayer in den Settings aktiviert, das Bild sieht auch sehr gut aus, aber da die Auflösung nicht angezeigt wird, lässt es sich nicht überprüfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2022
    little-endian gefällt das.
  7. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hier noch mal ein deutlicherer Vergleich zwischen FOX/FS1 4K und MagentaTV: FS1 4K fubo vs MagentaTV | Slowpoke Pics

    Noch mal zur Betonung: Das sind lossless Aufnahmen aus den jeweiligen Streams, wie sie in den jeweiligen Apps ankommen. Dieser extreme Qualitätsunterschied, Detailverlust und die Kompressionsartefakte im Vergleich zum Magentabild lassen sich einfach nicht mehr alleine durch schlechte Encodersettings erklären. Das ist ein 1080p Signal, das auf 4K hochskaliert und mit sehr schlechten Settings encodiert und als "natives 4K" geworben wird. Klarer Betrug an den amerikanischen Kunden.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe bei Fox keine Qualitätsverluste oder sonst was sondern ein super klares 4k Bild.
     
  9. srolle

    srolle Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du bist echt immun gegen objektive Fakten, oder?

    Ich versuche es dir mit einer Metapher zu erklären: Du trinkst einen halben Kasten Bier einer dir unbekannten fremden Marke, ohne deren Aufschrift lesen zu können. Einen Tag später testet dein Kollege (der zufällig Chemiker ist) das Bier im Labor und es stellt sich heraus, dass es alkoholfrei ist. Du antwortest dennoch "Ich war aber trotzdem betrunken!". Letzteres sind praktisch deine Beiträge auf meine Screenshots: Subjektive Eindrücke, die sich für dich richtig anfühlen, das Bier ist aber nun mal dennoch alkoholfrei. :)
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe schon bei Fox andere 4k Sportübertragungen gesehen.
    Da sah das 4k Bild echt nicht gut aus aber bei der WM ist das anders da muss ich sagen dass das 4k Bild gut aussieht.