1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2022 in UHD - Wo anschauen?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von Bierteufel, 6. November 2022.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Argentinienspiel wurde bei Fox Sport übertragen nicht bei Fox.
     
  2. Grinsekatz

    Grinsekatz Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2018
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Warum schaust nicht über den ORF?
     
  3. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das spielt aber keine Rolle.

    Edit: Das Dänemark-Spiel lief auch bei FS1.
     
  4. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Supersport Südafrika zeigt es in HEVC 2160.
     
  5. Bierteufel

    Bierteufel Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das Spiel Frankreich - Australien konnte ich jetzt zwischen BBC und Magenta vergleichen.
    BBC hat schon ein sichtbar schärferes Bild. Lässt man den ZDF Stream als Audio nebenbei laufen hat man sogar einen deutschen ton.
    Kann ich mir Magenta das nächste Mal sparen :)
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.029
    Zustimmungen:
    1.808
    Punkte für Erfolge:
    163
    Windscribe im Router und ORF App am Apple TV funktionieren mittlerweile großartig. Keine Aussetzer mehr im UHD-Stream.
     
    nordfreak gefällt das.
  7. little-endian

    little-endian Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2022
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ebenfalls "naja", denn unsere herzallerliebsten Öffentlich-rechtlichen produzieren auch seit Jahr und Tag etliches in 1080i und skalieren das bis heute je nach Empfangsweg x-fach umher und servieren am Ende den bekannten 720p-Matsch. Die Tatsache, dass in höherer Qualität angeliefert wird, ist per se also leider noch kein Argument gegen Dämlichkeit bei den Sendern.

    Es ist und bleibt ein Phänomen, dass das für die einen problemlos funktioniert und für andere immer wieder spackt. So hab ich auch schon etliche Anbieter durch (SmartDNS, PIA, PureVPN, ExpressVPN, Surfshark, ProtonVPN und wie sie alle heißen), doch entweder grüßt der "aus rechtlichen Gründen ..." - Scheiß, reicht der Datendurchsatz hinten und vorne nicht oder nur je nach Laune und Mondphase, obwohl zu sonstigen Servern auch via VPN die x-fache Datenrate zur Verfügung steht.

    Hauptärgernis bleiben dabei die absolut miesen Anwendungen, denen man DRM sei Dank letztlich ausgeliefert ist (es sei denn, srolle verrät noch das Rezept der geheimen Soße, wie er an die entschlüsselten Rohdaten dieser Streams rankommt, wobei wieder bewiesen wäre, dass dieser ganze DRM-Dreck sowieso wie immer nichts bringt und nur unnötige Probleme mit sich bringt) und von denen eine einen beschisseneren Minipuffer mitbringt als die andere. :mad:
     
  8. Filmfreund80

    Filmfreund80 Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    ARD und ZDF kassieren eine Menge Zwangsgebühren und bekommen nicht mal eine UHD Übertragung hin. Schon schwach.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Würden sie schon hinbekommen wollen sie aber nicht.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    das ist kein Hexenwerk und steht im Quelltext der TVThek Seite.
    Aber nur beim ORF, bei anderen Anbietern nicht.
    Und dann brauchst einen Player der diesen Zusatzlink für die Entschlüsselung (also Widevine, PlayReady etc.) abarbeiten kann.
    Der VLC zum Beispiel kann es nicht.
    auch das ist rasch erklärt, will aber keiner akzeptieren bzw. berücksichtigen.

    Dein IP Weg von dir nach Hause zum Knotenpunkt und dann weiter zum VPN Anbieter ist dort wo du wohnst komplett zu oder schlecht ausgebaut.
    Die I-Net Anbieter wollen den Ausbau nicht finanzieren und wollen das sich die OTT Anbieter am Ausbau finanziell beteiligen sollen.
    Das wollen die OTT Anbieter nicht und so wird die Kugel, zum Leidwesen des Kunden, hin und her geschoben ohne Lösung für den Kunden
     
    little-endian gefällt das.