1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN-Segen: BNetzA gibt 6-GHz Frequenzbereich frei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei EnOcean funktionieren nur Schalter ganz ohne el. Energiequelle, Sensoren benötigen jedoch eine solche.
    Bei den Schaltern wird die el. Energie durch die Bewegung des Schalters generiert. Bei den Sensoren wird Energy Harvesting genutzt, z.B. per Solarzelle oder Thermoelement.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch doch es muss nur programmierbar sein. Lass mal so blöde programmieren dass alle paar Sekunden ein Sensor abgefragt wird und zack du hast die Zeit voll. Für den Standarduser nicht von Bedeutung aber wenn man tiefer mit dem System spielt dann schon.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe mich zwar noch nicht weiter mit EnOcean beschäftigt, aber dieser Aussage würde ich widersprechen.
    EnOcean für Europa: 868 MHz - STM 550 Multisensor Modul
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.956
    Zustimmungen:
    4.671
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und da die Rundstrahler keine Kugelstrahler sind, haben sie auch eine ausgeprägte Richtwirkung in einer der drei Raumachsen. Nur so erreicht man in dieser Raumachse dann einen Antennengewinn von ca. 5...6dB.;):)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ahh. Der Server läuft wieder...

    Klar, durch "blöde Programmierung" läuft ein System nicht so wie es sollte. Von daher sollten Nutzer es nicht so umprogrammieren können oder dürfen dass dies der Fall ist. Zumindest müsste der Hersteller dies deutlich erschweren. Alles was darüber hinaus geht wäre Hacking der Software.

    Ähm. Lies bitte mal das Datenblatt von diesem Sensor-Modul. In diesem wird die Versorgung dieses Moduls mit el. Energie per Solarzelle erwähnt.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben aber nicht in der Fritzbox!
    Sind aber im Gebrauch sehr umständlich da man dort immer noch einen entsprechenden Hub benötigt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, allerdings entlastet die Auslagerung von Smart-Home-Gerätschaften in einen anderen Funkstandard das WLAN für Übertragungen zwischen Computern, Smartphones und Co.

    Manche Fritzbox-Modelle unterstützen neben WLAN auch DECT ULE. Allerdings ist bei DECT ULE die Auswahl an Smart-Home Gerätschaften begrenzt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die Geräte sind deutlich teurer. (bei meinen Heitzkörpertermostaten mehr als doppelt so teuer vom gleichen Fabrikat).
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    10.956
    Zustimmungen:
    4.671
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fur Fritz!Boxen gibt es sogar alle notwendigen Teile zum Umbau für einen externen Antennenanschluss fertig zu kaufen.
     
    EinNutzer gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendeinen Nachteil gibt es wohl immer.


    Solche Umbaulösungen sind halt eher etwas für Leute die gerne basteln wollen und nicht für Leute die bereits fertige Gerätschaften erwerben möchten.
    Es gibt schon Gründe weshalb die Sache mit den ext. WLAN-Antennen nichts für Laien ist. Konfigurationsfehler sind nämlich möglich. (Antennen falsch positioniert, Sendeleistung aufgrund des Antennengewinns unerlaubt hoch).
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2021
    Gorcon gefällt das.