1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN-Segen: BNetzA gibt 6-GHz Frequenzbereich frei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Klar ist dass man für WLAN im 6 GHz Band ein umfangreichers System für seine Wohnung benötigt. Ein Router der die Wohnung komplett versorgen kann funktioniert da nicht mehr,
    aber es eröffnet neue Möglichkeiten mit deutlich weniger Konflikten bei der Kanalbelegung.
    Man muss zwar mehrere WLAN-Access-Points installieren, aber diese können jeweils eigene WLAN-Kanäle nutzen.

    Mit 480 Mhz steht im 6 GHz Band wesentlich mehr Bandbreite für WLAN zur Verfügung im Vergleich zu den nutzbaren 80 MHz im 2,4 GHz Band.
    Im 5 GHz Band gibt es auch eine Reihe von Nutzungseinschränkungen, da die Frequenzen nicht exklusiv für WLAN zur Verfügung stehen.
     
    EinNutzer gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist das ganze aber vollkommen Nutzlos wenn ich von einem Router zum anderen wieder Kabel verlegen muss, dann kann ich das auch generell machen oder gleich Powerlan verwenden.
     
    Winterkönig gefällt das.
  3. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.817
    Zustimmungen:
    2.050
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    vielleicht liegt das Kabel auch schon. Wer heute ein Haus baut oder renoviert, legt doch eh gleich Netzwerkkabel mit in jedes Zimmer. Extra WiFi6 Komponenten werde ich mir deshalb nicht kaufen, mit reicht WiFi5. Hier komm ich mit Router und zwei AP mit Mesh über drei Stockwerke in jeden Raum. Nachbarn stören nicht. Gut irgendwann wird WiFi6 eh Standard und dann bekommt es quasi mit dazu.
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, der nutzt dann eh kein WLAN. Von daher wird das meiner Meinung so gut wie nichts bringen. Wer ein Problem mit WLAN bis jetzt hatte wird nicht auf WLAN 6Ghz warten, denn damit wird es nicht besser.
    Es ist ja noch nicht mal Wifi5 Standard. Da müssen erst die Chipsätze entwickelt werden. :D
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.817
    Zustimmungen:
    2.050
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    auch mit LAN Kabel in jedem Raum benötigt man ja trotzdem WLAN.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    6.557
    Zustimmungen:
    8.568
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wüsste nicht warum ich auf 6 GHz sollte, dank großer technischer Unwissenheit im Umfeld bin ich relativ allein auf 5 GHz ;)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht unbedingt, denn es gibt mittlerweile Dual-Band-WLAN-Repeater.
    Da verbindet man die einzelnen WLAN-Repeater z.B. per 2,4 GHz WLAN mit dem WLAN-Router u. die WLAN-Verbindungen zwischen den Repeatern und den WLAN-Endgeräten laufen dann über Kanäle in einem anderen Frequenzband.
    Sorgt für insgesamt höhere Übertragungsgeschwindigkeiten im WLAN, v.a. wenn mehrere WLAN-Geräte in einem Netz gleichzeitig aktiv sind.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Huch. :eek:
    Da muss mich aber in der Vergangenheit aber mal ein Terminator besucht haben und ein Notebook aus der Zukunft bei mir liegen gelassen haben. :D
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann zeig mir Smart Home Geräte die mit 5Ghz umgehen können. :D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.113
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht mit fast jeder Fritzbox. Ich nutze eine als Repeater im Keller und das über 3 Etagen durch Stahlbeton. 5Ghz kommt da 0,0 an.
    Ich schalte da eine WLAN Steckdose für das Ladegerät meines E-Bikes.