1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN-Funkstärke

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digiface, 20. März 2009.

  1. Ryoken

    Ryoken Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: WLAN-Funkstärke

    Kann natürlich immer sein, dass das Teil auch schlicht und einfach defekt ist ;)
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: WLAN-Funkstärke

    Benutzt Du bei der WLan Karte die Windowskontrolle oder eine Zusatzsoftware?
    Lasse mal Windows die Karte kontrollieren.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WLAN-Funkstärke

    Das wäre natürlich mächtig schade und bis zu dieser Diagnose will ich erstmal alles durchprobiert haben.
    Die T-Com verlangt für den 721'er mittlerweile 199,- € :eek::eek: .

    Ich habe den Router kostenlos dazu bekommen, jedoch war damals auch der Call & Surf auch noch teurer.
    Auch diesen Router gab es nach der Vergünstigung des Tarifes nicht mehr kostenlos, aber er kostete dann nur ~ 60,-€.

    Ich mache das alles mit Windows.
    Ich habe dann auch schon die Diagnose drüber laufen lassen, aber da fand Vista keinen Fehler ( meintest Du dass ?).

    digiface
     
  4. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: WLAN-Funkstärke

    Hattest du auch mal Testweise versucht dich ohne jegliche Verschlüsselung zu verbinden? Wenn das klappt, dann wäre ja schon mal ein Ansatz für die Fehlerbeseitigung vorhanden.
    Die Übertragungsart ist bei der Karte und dem Router ja bestimmt gleich eingestellt?
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: WLAN-Funkstärke

    Gute Idee ! Da war ich noch gar nicht drauf gekommen.

    Aber wie mache ich das ? :confused: ( Andere würden fragen, wie die Verschlüsselung geht :D ).

    Weil ich nur die Art der Verschlüsselung auswählen kann, oder einfach nix bei der SIDD eingeben?

    digiface
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: WLAN-Funkstärke

    WLan > Sicherheit ;)
    Dort kannst Du dann wählen, an, WEP; WPA etc.pp
    Nein, die Karten bringen eigentlich immer eine WLan Verwaltungssoftware mit.
    Die braucht man nicht, denn wenn Du auf die Karte klickst > Netzwerk und Freigabecenter > "Status anzeigen" > Drahtloseigenschaften > Sicherheit
    Dort legst Du dann unter Vista fest wie und ob verschlüsselt wird.