1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN Funk gefährlich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ibico, 12. August 2004.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: WLAN Funk gefährlich?

    Klar, es fördert die Durchblutung und verursacht ein angenehmes Kribbeln. ;)
    Wobei ich jetzt nicht wissen will, wo diese Stelle genau ist, wenn Du das Laptop auf dem Schoß hast. :D
     
  2. SVB2001

    SVB2001 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2001
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WLAN Funk gefährlich?

    einsame Frauen benutzen bevorzugt Handys mit Vibrationsalarm in Verbindung mit Festnetztelefonen mit automatischer Wahlwiederholungen..... Mehr brauch ich ja nicht zu erzählen *gg*
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: WLAN Funk gefährlich?

    Die Gewebeerwärmung kann nicht schädlich sein -- dann müsste man Wollmützen auch verbieten... :rolleyes:

    Vielmehr sind es eben tatsächlich die Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse in der Zelle durch diese gepulste Strahlung.

    Zudem gibt es wohl Menschen, die empfindlich auf elektrische Felder reagieren. Ich will die jetzt nicht als Spinner abtun, denn schließlich verwenden viele Tiere elektromagnetische Felder zur Ortung. Von daher möchte ich nicht ausschließen, dass auch Menschen diese Felder in irgendeiner Art spüren können, wenn auch unterbewusst.
    Bei solchen Menschen reicht ja wohl der erwähnte Radiowecker (mit Netzteil) oder eine (belastete) Stromleitung aus.
    Aber das -- denke ich mal -- ist eine andere Kategorie als die o.g. direkten Einwirkungen der HF-Strahlung.

    Sich sag es mal so: Selbst wenn einem die Strahlung am Ende doch nix ausmacht, ein klein wenig Vorsicht schadet nie. Und die kann man ja schon allein dadurch walten lassen, dass man das Handy eben nicht neben sich auf den Nachttisch legt oder den Access-Point nicht in Kopfnähe installiert. Damit sollte es aber auch schon getan sein.

    Gag
     
  4. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: WLAN Funk gefährlich?

    Volle Zustimmung