1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WLAN für UFS821?

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von HomerSimpson, 28. Mai 2006.

  1. spambin

    spambin Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: WLAN für UFS821?

    Sowas kann man sicherlich machen, ist aber wesentlich komplizierter, als einfach einen USB-Ethernet-Adapter oder ein USB-WLAN-Adapter einzustöpseln. Der Receiver läuft schließlich mit Linux, da ist der ganze Netzwerkkram schon mit drin.:)
    Das hat den Vorteil, daß auf dem Endgerät keine besonderen Treiber notwendig sind, sondern einfach via IP auf den Receiver zugegriffen werden kann.
     
  2. andblu

    andblu Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WLAN für UFS821?

    ?????
    USB 1.1 ist die maximale Speed 12MBit
     
  3. HomerSimpson

    HomerSimpson Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: WLAN für UFS821?

    Bei USB 1.1 ist viel Geduld gefragt. Da ist wirklich bei max. 12 MBit/s (oder 1,5 MByte/s) Schluß.
    Was haltet ihr von folgender Idee:
    Mit diesem Adapter müßte man doch den USB 2.0-Port zum Ethernet-Port machen können:

    http://catalog.belkin.com/IWCatProductPage.process?Merchant_Id=&Product_Id=108322

    Dann könnte man eine normale WLAN-Bridge anstöpseln und fertig!?!...oder hab ich da noch einen Denkfehler?:confused:
     
  4. division1978

    division1978 Neuling

    Registriert seit:
    24. Mai 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: WLAN für UFS821?

    Und wie installiert du dir Treiber für das dink auf dem Receiver?

    Bekanntlich brauch jede Hardware einen Treiber, und ich gehe mal davon aus der der Kathrein keine USB Netzwekkarten im Kernel einkompiliert hat.

    Daher müsstest du den Treiber mal selber erstellen und installieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2006
  5. HomerSimpson

    HomerSimpson Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: WLAN für UFS821?

    Hmmm, mein Fehler.:( Hab gedacht, dass hier in dem Hardwareadapter die "Umwandlung" von USB -> Ethernet erfolgt. Beim genaueren Lesen ist aber doch eine CD dabei, die dann wohl die Treiber enthält...
     
  6. andblu

    andblu Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: WLAN für UFS821?

    Genau das ist das Problem. Die USB ist nur ein Client. Deshalb braucht man ja auch das Programm auf dem PC zum Datenübertragen, ansonsten würde der Receiver ja im Explorer auch erkannt.
    Ist das gleiche Problem wie bei Topfield auch.
    Man müsste einen Single-Prozessor auf eine Platine machen, der nichts weiter tut, als ein Netzwerk-Protokoll zu einem USB-Client-Protokoll zu handeln. Natürlich mit kompletter Paketverwaltung etc. Sicher nichts unmögliches, aber wer solls tun?
    Ich hatte das im Topfield-Forum auch mal als Diskussion angeregt, hab dann aber den Thread gelöscht, weil die ganzen Besserwisser sofort mit ihren Wechsel-Platten-Lösungen ankamen. Da hat ich keinen Bock drauf...

    P.S. Ich denk sogar, dass man so eine Lösung an einige Receiver anpassen könnte.
     
  7. spambin

    spambin Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: WLAN für UFS821?

    Der vordere USB-Port ist ein Host-Port, also wie an jedem anderen Rechner auch, da können neben den USB-Sticks auch USB-Netzwerkkarten und USB-WLAN-Adapter eingesteckt werden.
    Der hintere USB-Port dagegen ist ein Client-Port, deshalb kann er ja auch mit einem anderen Rechner verbunden werden, Host-an-Host geht nicht.

    Auf Receiver-Seite sieht der hintere Port wohl wie eine Netzwerkkarte aus, und das ist der Grund, warum ein Programm nötig ist, um auf die Aufnahmen zuzugreifen. Außerdem ist die Gefahr, daß man etwas kaputt macht, natürlich viel größer, wenn man direkten Zugriff auf die Festplatte und/oder das System hat, ein guter Grund dafür, den Zugriff nur über ein eigenes Programm zu realisieren, das nur an die unkritischen Stellen des Systems heran kommt.

    Das hat aber den großen Nachteil, daß Du spezielle Treiber auf dem Client brauchst. Außerdem bringt das nicht so viel, denn außer der Datenübertragung, die auch mit ganz normalen USB-Sticks und USB-Festplatten funktioniert, kannst Du da nichts mit machen.

    Wenn man mehr machen will (z.B. direkten Zugriff auf die Festplatte des Receivers vie Netztwerk), denn muss man zwagnsläufig Software auf dem Receiver installieren. Und wenn man das schon macht, dann kann man auch gleich einen vorhandenen Treiber für Standardhardware nehmen, das spart viel Arbeit.:)