1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wissenschaftsprojekt: Alle Programme gleichzeitig aufnehmen?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von mgs733, 6. Juni 2005.

  1. mgs733

    mgs733 Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wissenschaftsprojekt: Alle Programme gleichzeitig aufnehmen?

    @all


    Danek erstmal, mal gucken was der Prof von der Idee hält.


    Zur Komprimierung: Ich habe gedacht die DVB-SKarten nehmen das gleich in mpeg auf, oder nicht? Habe ich dann eigentlich die Möglichkeit dass gleich anschließend in Echtzeit noch kleiner rechnen zu lassen? Habt Ihr da Tipps? Die Qualität sollt emöglichst nicht leiden...

    Grüße aus dem 10ten Semester....;)
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Wissenschaftsprojekt: Alle Programme gleichzeitig aufnehmen?

    Natürlich senden alle digitalen Sender (noch, hdtv lässt grüssen) in mpeg2, nur zeichnen die meisten Geräte TransportStreams auf, wo dann alle gesendeten Daten wie mehrere Tonspuren und Teletext usw... enthalten sind. Das eigentliche mpeg2 muss daraus erst gefiltert werden.
    Eine Echtzeitumrechnung ist rechnerisch eher nicht möglich bzw bei so Sendern wie ProSieben (1GB/h) sinnlos.