1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von TV.Berlin, 21. März 2005.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    2 Pins sollten technisch ja null-problemo sein. Eine Geldkarten Transaktion und eine HBCI Transaktion sind ja 2 völlig unabhängige Protokolle, die man durchaus auf einem Chip unterbringen könnte.

    EDIT:
    Gerade mal schlau gemacht. Das Zauberwort heisst wohl: FinTS

    Für die Absicherung Ihres Banking-Zuganges nutzt die Sparkasse Erlangen FinTS. Dies ist eine Form von HBCI-Banking (HomeBanking Computer Interface) und bedeutet ausgeschrieben Financial Transaction Services. Wir bieten FinTS sowohl mit Chipkarte als auch mit PIN/TAN an.

    Weiter heisst es:
    Ist meine SparkassenCard (Geldkarte) mit integriertem Chip FinTS-fähig?

    Nein ist sie nicht. Die Banken planen jedoch eine universelle Einsatzmöglichkeit der Geldkarte, auch im Rahmen von FinTS. Eine multifunktionale Chipkarte mit einer entsprechenden Softwarelösung ist in der Erprobungsphase. Es bedarf noch der Zustimmung und Klärung von rechtlichem und organisatorischem Handling des Zentralen Kreditausschusses.


    Also kann es sich um ein Pilotprojekt handeln, wo beide Verfahren (GeldKarte und HBCI) über einen Chip genutzt werden.
    (Wenn ich das alles richtig verstanden habe)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2005
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    So ist es ja auch, da gibt es den 4-stelligen Pin für den Geldautomaten (Magnetstreifen) und den 5-stelligen für HBCI.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Und auf den Chip der Karte kannst Du dann auch noch Geld laden?
    Gruß Gorcon

    Nachtrag: Leuchtet mir jetzt auch ein. Bei HBCI wird der Chip ja nur benutzt und beim Geldaufladen zwar beides, aber das hängt dann mit dem Magnetstreifen zusammen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2005
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Ja natürlich.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Hans2, seit wann wird das bei euch so gemacht?
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Beim Geldaufladen muss kein Magnetstreifen verwendet werden. Geldkartentransaktionen kommen ohne den Magnetstreifen aus - ich weiß das deshalb so genau, weil ich die Geldkarten-Zahlung mal für ein früheres Projekt implementiert habe.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Mhhh... Ich höre aber immer das Geräusch des Magnetkartenlesers beim aufladen.
    Ich kann damit ja auch meine Kontodaten abrufen.
    Gruß Gorcon
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Der HBCIChip wird doch nur für den eigenen Kartenleser benutzt, oder wenn Transaktionen am Terminal veranlasst werden sollen, aber das ist nichts anderes als am eigenen Rechner. Am Terminal wir doch eine ganz normale Umbuchung vorgenommen, also Geldauszahlung vom Konto und Gutschrift auf den Barchip.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.509
    Zustimmungen:
    31.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Ja, und dabei kann ich auf Wunsch auch die Kontodaten meines Girokontos auf dem Bildschirm abfragen.
    Gruß Gorcon
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "WISO" berichtet: T-Online unterläuft Sicherheitshinweise der Banken

    Das kann ich doch auch mit dem normalen Geldautomaten.