1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von patalpu, 8. September 2008.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Die zu Dir in die Wohnung führende Leitung sitzt auf einem der Ausgänge des Abzweigers. Kennt man dessen Abzweigdämpfung (steht drauf), kann man auf den Ausgangspegel des HAV rückschließen. Der wiederum läge dann leicht bedämpft (Durchgang des TAPs) auf Deiner Leitung. Und an Hand dessen wählt man die einsetzbaren Durchgangsdosen aus.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Lt. Angabe meines WISI-Kontaktmanns: TV 2 bis 3,5 dB. Die 1,5 dB Differenz kämen deiner Situation ja noch entgegen. Das Problem bleibt, so lange die Netzdämpfung bzw. die aktuellen Dosenpegel nicht bekannt sind, ist das ohne exakte Pegelmessung eine Ratelotterie. Und auch wenn der HAV noch Verstärkungsreserve hat, kann man nicht mal so einfach am Dämpfungssteller drehen.
     
  3. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Deswegen soll er ja im Keller den Durchgang des Abzweigers nehmen,
    weil da mehr raus kommt. Damit beschränkt sich die Tätigkeit in Keller
    auf ein einfaches Umstecken. Er muß nicht am Hausverstärker rumdrehen
    oder sich mit irgendwelcher Pegelrechnung plagen.
    Einen Pegelmesser hat er bestimmt nicht.
    Die Montage der 2 Durchschleifdosen in der Wohnung schafft er sicher.
    Wichtig ist wie schon gesagt der Abschlußwiderstand in der 2. Dose.

    Elektrisch gesehen hat er damit die Stammleitung vom Verstärker durch
    den Abzweiger (mit der entsprechenden Anzahl von Abzeigen) um 2 weitere
    Abzweiger (in den Durchgangsdosen) verlängert.
    Und wenn im Keller die Abzweige eine Auskopplung von 20,19,18,17,16,
    15,14,13 haben, folgt eben dann nach ein paar Metern Wohnungszuleitung
    eine Dose mit 10dB und nach weiteren Metern ins 2.Zimmer eine Dose mit
    nochweniger :D 7dB.
    Damit erfolgt ein Durchgangsdämpfungs-und Längenausgleich auf der Stammleitung, und an allen TAD ist etwa der selbe Pegel.
    Und an 10dB fehlender Entkopplung ist noch niemand gestorben.:winken:

    Er wollte eine einfache und billige Lösung! Kosten siehe weiter oben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2008
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Wie wahr, die große Masse der "Standardklassen"-Multischalter wird uns selbst von SPAUN und KATHREIN mit dürftigen 25 dB Teilnehmerentkopplung zugemutet. Aber gut geht anders und im vorliegenden Fall ist die Einhaltung nicht vorneherein unmöglich!
    Wenn du nachliest wirst du erkennen, dass ich der Umklemmung auf den Stammausgang nicht widerspreche, weil ich das ebenfalls oft genug praktiziere.

    Aber selbst wenn der Abzweiger nicht intern terminiert ist, evtl. hatte schon jemand diese Idee. Und wenn der Abzweiger im abgeschlossenen BVT des Netzbetreibers installiert ist, ist es mit dieser zweifelsfrei guten Idee schon vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2008
  5. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Dann Lösung Nr.2 ------> siehe weiter oben :D
     
  6. patalpu

    patalpu Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Nun, nach gutem Zureden, hat mich der Hausmeister in den Betriebsraum unseres Anwesens gelassen.:p

    Also, im Keller sind zwei Tap's "WISI DM 80 A" Mit 8 Ausgängen von 14 - 17,5 dB in 0,5 dB Schritten. Der "Durchgang für den Hauptstamm" hat 4dB, daran hängt der zweite Tap. Typ wie oben. Ich hänge mit meiner Leitung am ersten Tap (erster Ausgang: 14dB).

    A.
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Wisi DM 80 - das müßten eigentlich solche Blechbüchsen sein,
    wo man die Koax-Kabel noch direkt ohne Stecker anklemmt.
    Also: ein DM 80 hat 4 dB Durchgangdämpfung, zwei haben 8 dB.
    Jetzt hast du 6 dB mehr als am 14er TAP, genau das, was du für die
    Durchschleifdosen mehr brauchst.
    Klemm deine Leitung auf den Durchgang des zweiten DM 80.
    Achte darauf, daß du beim Anschließen keinen Kurzschluß mit den Massefusseln von deinem Wohnungskabel machst!
    Den 14er TAP schließt du mit einem (klemmbaren) Abschlußwiderstand ab.
    Der müßte eigentlich noch vom Durchgang des DM 80 übrig sein.
    Das war´s im Keller.
    Oben baust du deine 2 Durchschleifdosen ein.
    Achtung!!! Ein-und Ausgang der Dosen beachten.
    Auf den Ausgang der 2. Dose kommt wieder ein Abschlußwiderstand.
    Fertig.

    :winken:
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Einfachster Lösungsansatz! Die 6 dB gleichen zwar nicht ganz die höheren Dämpfungen der Durchgangsdosen aus. Aber mit etwas Optimismus wird es schon keine verschneiten Bilder geben.
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Wenn eine Stichdose etwa 4 dB Anschlußdämpfung hat, kann man mit
    6 dB mehr schon eine 10dB-Durchgangsdose riskieren.

    :winken:
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: WISI DO 17 Stichdose --> verglb. Axing-Modell als Durchgangsdose

    Wenn, dann ja. Aber es gibt auch noch selektiv auskoppelnde Stichdosen und da liegt die AKD u. U. erheblich niedriger. Und bei Varianten mit korrekter Entkopplung mit 15 dB + 10 dB- oder auch 10 dB + 10 dB Dose könnte das mit Dosenpegeln > 57 dB(µV) auch in die Hose gehen! Warten wir es ab was das Messgerät von patalpu, genannt Auge, nach dem Umbau feststellt. :D