1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tackleberry, 23. März 2007.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Naja wenn du es so willst. Kannst du ja machen. Zwingt dich ja keiner was neues zu kaufen. Kannst ja deinen Plattenspieler und den SW Fernseher vom Opa holen und weiterhin so über die Runden kommen. Wenn es für dich passt... warum nicht?

    Wirtschaft läuft jedoch anders ab. Wenn niemand was neues kauft... die Arbeitsplätze wird es freuen. Man kann sich auch kaputt sparen.
     
  2. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Ich hoffe das die bald abschalten und einen auf dem Deckel bekommen!!!

    Damit Endlich die Verbraucher Wählen können.

    Es gibt immer die eine Nachfrage und ein Angebot.

    Der Markt wird es regeln behaupte ich.

    Die paar RTL Fans werden niemals durch die Gebühren die Werbeeinnahme Ausfälle abdecken.

    Weil wenn die wirklich 3 Mil. Abos verkaufen würden a 4,- € im Monat sind das 144 Mil. Im Jahr das würde bei weiten nicht die Werbe Verluste Aus zu gleichen. Dabei ist nicht mal die Verschlüsselung und Verwaltung der Abos drin.

    Also müssen die mal eben nur ca 10 Mil. Abos verkaufen um dann 480 Mil. zu bekommen und ich Bezweifel sogar das das nicht reichen wird um die Verluste auszugleichen.


    Also verschlüsselt wir kommen dann zur Beerdigung von RTL .
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    wer hat gesagt dass Pro7Sat1 weiterhin unverschlüsselt sendet???

    Darüber habe ich nichts gelesen.
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    was du aber dann hier in diesem Forum überhaupt zu suchen hast....

    es geht hier hauptsächlich um digitalfernsehen. und nicht um das analoge zeug.
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Wenn du glaubst. Gott sei Dank stimmen diese Bierdeckel Rechnungen in keinster Weise.
    Du machst es dir schon ein bißchen zu einfach. Aber auch bei RTL gibt es Leute die rechnen können.
    Keine Angst.

    Wobei ich dir beipflichte dass es der Markt am Schluß regelt. Daher sollte man nun wirklich keine Angst vor der Verschlüsselung haben. Entweder klappt es oder es klappt nicht.

    Ich glaube die meisten haben nur deswegen ein Problem weil man dann wieder Mami und Papi anbetteln müßte ein Entavio Abo abzuschließen. *grins*
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Warum eigentlich nicht ? ;) Auch damals sollte eine zusätzliche, zweite Plattform zur Verschlüsselung der RTL-Programme errichtet werden, in Seca mit der Philips-Mediabox. Das wäre die gleiche Plattform gewesen, die zu dieser Zeit das Premiere-Bouquet mit seinen damals 3 Kanälen nutzte. Man hatte die Rechnung ohne den damaligen PayTV-Marktführer DF1 in Form von Herrn Leo Kirch gemacht. Er hat mal gezeigt, wie Marktwirtschaft geht. Premiere ging im Ergebnis dessen auf die dbox-Plattform und die RTL-Pläne wurden kurzerhand in der Versenkung abgelegt. An den rechtlichen und den Marktbedingungen hat sich seither nicht viel geändert, sie sind eher noch nachteiliger als damals. Ein erfolgreiches FreeTV-Programm will auf einer anderen Plattform als der PayTV-Marktführer antreten, es wird viel geredet, vorbereitet und dergleichen mehr, für den anvisierten Zuschauer ist greifbar ein großes Nichts vorhanden. So war das damals auch.

    Ein gewisser Herr de Posch hat live und in Farbe in einem Nachrichtensender namens N24 erklärt, daß für ihn mindestens mittelfristig die Verschlüsselung kein Thema sei. Er ist meines Wissens nicht völlig ohne Einfluß innerhalb der P7S1-Gruppe.

    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2007
  7. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Stimmt er hat wirklich gezeigt wie Marktwirtschaft abgeht. Hat man ja an der wunderschönen und sehr lustigen Pleite gesehen. :D :D :D

    Die Situation ist deswegen eine andere weil damals fast niemand Pay-TV außer den Premiere- Kunden hatte. Die meisten haben sich noch analog Receiver vom Baumarkt geholt. Auch CI Receiver waren Mangelware. Wenn dann gab es vielleicht einen Mediamaster von Nokia. Oder halt die Dbox. Alles andere war nicht existent.
    Nun gibt es immer mehr digitale Sender die vermarktet werden möchte.
    RTL kündigte einen RTL Club ( so hieß auch die Kundenzeitschrift) an um nicht allzusehr gegen Pro7 die auch Pay-TV starten wollten abzuloosen. Man wußte schon am Anfang dass das nichts wird. Doch nun hat man sich mit digitalem TV angefreundet und der Hunger auf etwas mehr als die vorherige Schonkost ist auch schon da. Warum nicht beim nächsten Receiverkauf eines der demnächst startenden Entavio Angebote in betracht ziehen.

    Du redest immer davon dass für den Konsumenten nichts greifbares exisitiert? Warum sollte es denn auch? Es steht noch die Entscheidung des KA aus.
    Gab es denn schon Flyer, Werbespots, Preise etc. für UMTS als die Versteigerung der Lizenzen lief???? Sicherlich nicht. Solange die Entscheidungen des KA`s ausstehen wird es außer Verträgen und einem Festhalten der Verschlüsselung nichts geben. Was willst du denn Neues wissen???? Willst du vielleicht schon bunte Flyer in der Hand halten? Oder ein paar Werbespots im Fernsehen sehen? Oder vielleicht Preise???? Oder gar die ersten Pakete???? Halllllooooo!!!!!!! Solange das KA nichts entschieden hat, kann es auch nicht weitergehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. März 2007
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Hätte ich beinahe vergessen. Die Verschlüsselung bei Pro7Sat1 ist weiterhin oberster PUnkt auf der Tagesordnung. Was du als 0815- Konsument bei N24 siehst muß nicht unbedingt immer stimmen. :cool: :cool:
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Die Privaten tangiert es gar nicht ob die Haushalte noch analoge Geräte in den Wohnzimmern stehen haben. Das hat in den Niederlanden die TV-Sender auch nicht großartig interessiert.

    Ihr Redet immer nur von RTL. Es wird die Haushalte sehr wohl interessieren wenn RTL, RTL2, superRTL und VOX plötzlich nicht mehr da sind. Die gehörten zu den größten und wichtigsten Sendern.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.
    Ene analoge Satellitenvollversogung konnte man immerhin 17 Jahre lang (1993-2010) mit dem gleichen Equipment nutzen.
    Ein Fernseher wird immerhin ca 8 Jahre genutzt, ehe der Bildschirm hinüber ist.
    Wenn man mich durch technische Spielchen zu zwingen versucht, die wirtschftliche Nutzungsdauern meiner Anschaffungen außerplanmäßig zu unterschreiten, werde ich Folgeanschaffungen trotzdem nicht vorverlegen, sondern eher auf den übernächsten Innovationszyklus (Full-HD) warten.