1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tackleberry, 23. März 2007.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Es ist doch gar nicht mehr so, daß sich die RTL- und die P7S1-Gruppe ausschließlich über Fernsehwerbung finanzieren würden. Insofern sind neue Geschäftsmodelle ja keine Zukunftspläne, sondern schon Realität.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    ... nur weil es zwischenzeitlich immer wieder mal neue Geschäftsmodelle gegeben hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es künftig keinen neuen Geschäftsmodelle gibt.

    Fakt ist, dass die VG Media die Hand aufhält, wenn die Programme ihrer Mitglieder über eine Plattform verbreitet werden, denn in dem Fall stehen den Programmveranstalter Urheberrechteentgelte zu. Nach deutschem Medienrecht kann dieses Entgelt nur über eine Verwertungsgesellschaft eingezogen werden. Für die Privaten ist das die VG Media, für die ÖR die Gema.

    Wenn die ÖR über Sat grundverschlüsselt über eine Plattform verbreitet würden, könnte man aufgrund der zusätzlichen Einnahmen über die Gema die GEZ senken ...
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Es gibt sie ja noch immer und zwar erstaunlich erfolgreich, Stichworte: Maxdome oder Neun Live.

    Ja und ? Das Ganze hat ja mit der Grundverschlüsselung nichts zu tun, denn die Urheberrechtsentgelte fallen ja bei der unverschlüsselten Auskabelung/Übertragung ebenfalls an, zumindest entfällt der Anspruch nicht generell.

    Du kennst die gemeinsame Stellungnahme von ARD/ZDF in diesem Bezug. Reine Rhetorik also ohne Realitätsbezug.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    ... das soll eine Begründung sein, dass sich die Privaten keine neuen Geschäftsmodelle mehr einfallen lassen werden ?
    ... hast du sehr richtig erkannt. Im Kabel kassieren die Privaten über die VG Media bereits die urheberrechtlichen Entgelte. Die Kabelkunden zahlen das über die Infrastrukturentgelte mit. Für die Verschlüsselung gibt es noch weitere Gründe.
    Über Sat wollen die Privaten auch die urheberrechtlichen Entgelte kassieren, dort fehlt derzeit noch der geeignete Plattformbetreiber, der natürlich diese Kosten auch refinanzieren will. Da eine pauschale Belastung á la GEZ nicht in Frage kommt, muß das eben mittels Verschlüsselung der Programme.
    Oder ganz einfach ausgedrückt: es werden von den Privaten Verhältnisse wie im Kabel gefordert.
    ...deshalb schrieb ich auch:
     
  5. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Also im Grunde genommen Pay-TV, da ja (bisher) für verschlüsselte Programme immer je Empfangsgerät eine Extra-Gebühr fällig wird. Das ist aber für HDTV, wenn es qualitativ gut ist, sicher auch nachvollziehbar.


    Bzgl. RTL ist es so, dass die über irgendeine Plattform (welche auch immer) verschlüsseln wollen und die Zuschauer je Empfangsgerät - also Pay-TV - Gebühren zahlen sollen. Das steht auf deren Homepage (mal ein bißchen suchen). Die dort gegebene Begründung, warum RTL sich dennoch als Free-TV sieht trotz für den Zuschauer monatlich anfallender Gebühr je Empfangsgerät, ist allerdings kaum nachvollziebar .... nach deren Logik wären Beate-Uhse-TV bzw. Sci-Fi oder auch RTL Crime Free-TV...

    Fakt ist, dass der einzige Unterschied zwischen RTL und Premiere dann nur noch die höhe der monatlichen Gebühr ist (bezogen auf die Betrachtung je Emfpangsgerät), sonst nichts.
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?


    Ist das so mit der Gema? Laut meiner Erinnerung und auch Wikipedia hat die Gema mehr mit den musikalischen Veröffentlichungen zu tun (also singen über youtube bis hin zu Musik senden über Podcast, Radio, TV, öffentliche Veranstaltungen wie Disko, Firmenfeste etc.); Hier der erste Absatz aus Wikipedia bzgl. Gema:

    "Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland (Hauptsitze Berlin und München) die Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte von denjenigen Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken vertritt, die in ihr Mitglied sind. In der Schweiz ist die SUISA und in Österreich unter anderem die AKM dafür zuständig."


    Das hat also m.E. erstmal nichts mit ÖR oder Privatsendern zu tun, oder? Wenn die sogenannte Grundverschlüsselungen zu Kostenersparnissen führen würden, müsste man ja als Kunde nicht zusätzliche Gebühren zahlen. Da aber diese Gebühren mit den Kosten für die Verschlüsselung und der Finanzierung dieser Infrastruktur begründet werden, ist da wohl nix mit Kostenersparnis.
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Du sagst es....

    Soll es RTL doch mal ALLEINE versuchen, wir werden ja sehen was dann passiert..........;)
     
  8. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Ein paar Jährchen werden wir noch auf die Verschlüsselung warten dürfen...

    spätestens wenn die Privaten anfangen in HDTV auszustrahlen wird es mit einem freien Empfang vorbei sein. Ich visiere da 2009 an. p7s1 werden ihre hd programme starten und vielleicht zieht rtl dann mit. dann höchstwahrscheinlich verschlüsselt. und da hd irgendwann mal zum standard wird ist auch gleichzeitig die grundverschlüsselung flächendeckend eingeführt.
     
  9. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.425
    Zustimmungen:
    1.130
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Wir werden sehen. Wenn die Sender Reichweiten einbüßen wollen -bitte........
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    ... wie kann man Reichweite einbüßen, wenn ein Programm vom Start weg verschlüsselt wird ?