1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von tackleberry, 23. März 2007.

  1. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    Anzeige
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

     
  2. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Analog kann nicht verschlüsselt werden. Über Kabel-Digital ist RTL schon
    jetzt nur mit Smartcard zu empfangen, auf Satellit ohne.

    Es ist mir egal, wie das Spielchen weiterläuft, ich werde in keinem Fall für die Entschlüsselung eines werbefinanzierten Privatsenders Gebühren irgendwelcher Art bezahlen.
    In meinem Fernsehabend entsteht kein Loch, wenn die RTL-Gruppe und/oder P7S1-Gruppe wo auch immer und was auch immer und wie auch immer verschlüsselt.
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    wer redet denn davon..??????? :eek:


    entweder willst du dich damit hier wichtig tun und weißt, daß es nicht kommen wird


    oder


    du bist von einigen wirklich so verunsichert worden, daß du es nicht genau weißt - in dem fall kannst du beruhigt sein, du wirst weiter deine programme schauen können..!
     
  4. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Wer? @bastii. Auf dessen Post habe ich geantwortet mit, sorry, meiner Meinung.
    Nö. Ich brauch mich weder wichtig zu machen, noch weiß ich, was, wie nicht so kommen wird.
    Oh, pardon, ich war nicht beunruhigt. Ich habe ja erklärt, wie bedeutunglos RTL für mich ist und wie gleichgültig daher, ob sie verschlüsseln oder nicht.
     
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Selbstverständlich könnte auch analog verschlüsselt werden. Premiere hat´s jahrelang vorgemacht. Die Wirkung wäre auf den Konsumenten genauso abschreckend wie bei einer verschlüsselten, rein digitalen Verbreitung, und das wiederum begründet das Risiko eines Reichweitenverlustes für verschlüsslungswillige FreeTV-Anbieter. Aus genau diesem Grund sehen wir weder auf dem einen, noch dem anderen Übertragungsweg solche Auswüchse.

    ;):cool:;)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Kann schon, wie bereits von Teleclub, Premiere und MTV bewiesen wurde. Allerdings rechnet sich der Aufwand noch weniger als bei der digitalen Verschlüsselung.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    naja, sie werden es nicht tun, aber sie KÖNNTEN es. wie kommst du darauf, daß analog nicht verschlüsselt werden könnte ?
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Ich habe keine Vorstellung, wie das auf der Sendeseite technisch funktionieren sollte, mal ganz abgesehen von dem Empfängerseite. Wer würde sich trauen, jetzt noch alle analogen Haushalte mit Zwangs-Zugangsgeräten zu belegen. Das führt eher zu einer Revolution als eine neue Steuererhöhung.
    ;)
     
  9. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    Sorry, ich war wirklich der Meinung, daß der technische Aufwand viel zu hoch wäre. Wußte garnicht, daß es das schon mal gab.
     
  10. eksim

    eksim Silber Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2003
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    1 X Kathrein UFS 912
    1 X Kathrein UFS 906
    1 X " UFS 916
    AW: Wird RTL kostenpflichtig, aktuelle Entwicklung?

    vielen Dank für Ihr Interesse am neuen digitalen Satellitenempfang entavio.

    Bezüglich Ihrer Anfrage zum Thema " entavio - der neue digitale
    Satellitenanschluss " können wir Ihnen derzeit folgende Informationen geben:


    Die Verschlüsselung von Sendesignalen ist in vielen Ländern bereits üblich
    und ist, technisch gesehen, ein Kernstück der Digitalisierung. Sie erlaubt
    es Sendern, ihre Signale und Programme gegen Missbrauch und Piraterie zu
    schützen und den Sendebereich geographisch genau zu bestimmen. Zudem kann
    nur über eine Verschlüsselung dem Haushalt ein maßgeschneidertes Programm
    angeboten und gesendet werden.

    Der neue digitale Satellitenempfang, den wir gegen ein geringes Entgelt
    anbieten, schafft damit eine größere Fernseh-Vielfalt für den Zuschauer:
    * ein wesentlich breiteres Angebot
    * Interaktive Möglichkeiten, die dem Zuschauer die Teilnahme
    z.B. an Game- oder Wett-Shows oder an Abstimmungen ermöglichen
    * Zusatzdienste wie zum Beispiel den elektronischen
    Programmführer oder die Mosaik-Funktion
    * Rund-um-die-Uhr-Kundenservice und Beratung
    * einen leichten Zugang zu Abo-TV-Angeboten, vorhandenen und
    neuen, die sich auf dieser Basis entwickeln werden
    * Zugang zu Video-on-Demand, Persönlichem Videorecorder, Push-
    und Pull-Dienste
    * einen technisch zukunftsfähigen Receiver und Anschluss
    * die Möglichkeit, mit einen einzigen Receiver Free-TV und
    Abo-TV zu empfangen

    Die Etablierung einer solchen Hochleistungstechnologie mit intensiver
    Kundenbetreuung verursacht Kosten, für Beratung und Service, für die
    Distribution und Verwaltung der Smartcards und für den Unterhalt der
    Infrastruktur.

    Diese Kosten müssen durch ein entsprechendes Service-Entgelt gedeckt
    werden.

    Das ist übrigens nichts Neues: In Deutschland bezahlen die Verbraucher
    bereits regelmäßig für die Fernseh-Infrastruktur, z.B. für Kabelzugang oder
    Breitband-Internet - in beiden Fällen sind diese Kosten deutlich höher als
    für den Satellitenzugang.

    Je mehr Verbraucher die enormen Vorteile des digitalen Satellitenfernsehens
    erkennen, desto mehr werden sie auch bereit sein, ein Entgelt für die
    Infrastruktur zu zahlen, und den Mehrwert der neuen Service-Angebote
    anerkennen.


    Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter der
    u.g. Infoline zur Verfügung.
    Wir hoffen Ihnen hiermit im ersten Schritt weitergeholfen zu haben und
    verbleiben

    Mit freundlichen Grüssen
    Ihr entavio-Team