1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird Mediamarkt-Mutter an Chinesen verkauft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2025 um 17:02 Uhr.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit können die 50.000 MM/Saturn Angestellten schon mal die Anträge für Arbeitslosengeld bei der Bundesagentur für Arbeit runterladen und DHL verliert einen Großkunden und muss Preise für Privatkunden wieder erhöhen.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.669
    Zustimmungen:
    3.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglicherweise untersagt die Bundesregierung die Übernahme

    Mediamarkt/Saturn ist zwar nur Einzelhändler und auf den ersten Blick nicht systemrelevant

    Aber bei Übernahme wäre Hardwareproduktion und Distribution der Hardware zusammen mit Amazon und JD nahezu komplett nicht mehr in deutscher/ europäischer Hand

    Gerade beim wachsenden Smart Home Bereich wäre das kritisch
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.669
    Zustimmungen:
    3.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Umsatz, Ebit und Nettogewinn von Mediamarkt/ Saturn über die Jahre
    Wahnsinn, wie gering die Marge bei dem gigantischen Umsatz ist
    der Laden ist beim Übernahmepreis von 4,60 Euro 2,2 Milliarden Euro wert
    das ist in etwa ein Monatsumsatz!!!



    2024 22.44 Mrd. 65.00 Mio. 76.00 Mio.
    2023 22.24 Mrd. 8.00 Mio. -39.00 Mio.
    2022 21.77 Mrd. 79.00 Mio. 126.00 Mio.
    2021 21.36 Mrd. 142.00 Mio. 222.00 Mio.
    2020 20.83 Mrd. 142.00 Mio. -237.00 Mio.
    2019 21.46 Mrd. 213.00 Mio. 121.00 Mio.
    2018 21.42 Mrd. 200.00 Mio. -94.00 Mio.
    2017 22.16 Mrd. 308.00 Mio. 526.00 Mio.
    2016 58.42 Mrd. 1.06 Mrd. 550.00 Mio.
    2015 59.22 Mrd. 257.00 Mio. -125.00 Mio.
    2014 63.04 Mrd. 700.00 Mio. 127.00 Mio.
    2013 61.76 Mrd. 244.00 Mio. -94.67 Mio.
    2012 66.74 Mrd. 808.00 Mio. 3.00 Mio.
    2011 66.70 Mrd. 1.47 Mrd. 631.00 Mio.
    2010 67.26 Mrd. 1.63 Mrd. 850.00 Mio.
    2009 65.53 Mrd. 1.05 Mrd. 383.00 Mio.
    2008 67.96 Mrd. 1.42 Mrd. 403.00 Mio.
    2007 64.34 Mrd. 1.58 Mrd. 825.00 Mio.
    2006 59.88 Mrd. 1.53 Mrd. 1.06 Mrd.
    2005 55.72 Mrd. 1.36 Mrd. 531.00 Mio.
    2004 56.41 Mrd. 1.34 Mrd. 827.00 Mio.
    2003 53.60 Mrd. 817.00 Mio. 496.00 Mio.
    2002 51.53 Mrd. 830.00 Mio. 443.00 Mio.
    2001 49.52 Mrd. 673.00 Mio. 401.00 Mio.
    2000 46.93 Mrd. 754.00 Mio. 359.00 Mio.
    1999 43.80 Mrd. 645.35 Mio. 277.00 Mio.
    1998 46.89 Mrd. 579.55 Mio. 293.35 Mio.
    1997 29.06 Mrd. 446.74 Mio. 283.22 Mio.
    1996 28.14 Mrd. 507.05 Mio. 312.09 Mio.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Elektronik/Weiße Ware Geschäft ist massiv ins Internet abgewandert. Konsolenspieler werden von Microsoft/Sony an ihre integrierten Onlinestores/Downloadspiele gebunden, Musik CD kauft eh keiner mehr. Selbst wenn MM bisschen teurer ist, haben die 50.000 Mitarbeiter und große teure Lagerflächen. Da kommt eben kaum was bei rum.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei, einen Kühlschrank kann ich mir nicht vorstellen über Internet auszusuchen und so ein Ding kann man nicht so einfach zurückschicken, wenn er 5mm zu tief ist (weil die Maßangaben dort nicht stimmen).
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir haben schon seit über 20 Jahren Kühl-Gefrierkombinationen immer online gekauft.
    Da gibt es doch nichts groß vor Ort auszuprobieren.
    Detailfotos hat jeder Onlineshop inklusive Zoom auf die Bedienelemente.
     
    Berliner und hvf66 gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, die kann man dort exakt ausmessen und auch den Innenraum anschauen.
    Die taugen meist nichts.
    Ich würde mir sowas nicht online kaufen, genauso wenig einen TV.
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.971
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sowas kaufen wir online. Natürlich stimmen die Angaben und besser vergleichen kann man es nirgendwo.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, sie stimmen eben nicht! (bzw. bestimmte Maße fehlen halt ganz) Vergleichen kann man es vor Ort, nicht im Internet.
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.971
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Blödsinn., kann man ja auf die Hersteller seite gehen. Es gibt die richtigen Angaben im Netz.
     
    Koelli gefällt das.