1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird Mediamarkt-Mutter an Chinesen verkauft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2025 um 17:02 Uhr.

  1. EinSchmidt

    EinSchmidt Silber Member

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    614
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Das habe ich hier vor Ort tatsächlich erlebt. Nachdem die CDU-FDP-Regierung die Solar-Förderung abgeschafft hatte, verschwanden tausende Arbeitsplätze. Besonders im Osten. Das waren vom Ausland finanzierte Arbeitsplätze, die eine Menge Geld nach Deutschland brachten. Aber die finanzielle Förderung zum Nutzen der Bürger wollte die Schwarz-gelbe Koalition nicht. Das große Geschäft macht nun wieder mal China.

    Das werfe ich BK Merkel besonders vor!
     
    DrHolzmichl und körper gefällt das.
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die waren ohne Förderung offenbar nicht rentabel. Das wären sie auch nie geworden. Und Förderung bis in alle Ewigkeit wollte man nunmal nicht. Deutschland ist nicht der Standort um so was massenhaft zu produzieren.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber gegen diese Förderungen in China ist man leider, scheinbar machtlos.

    Subventionen ist eigentlich übel, aber oft notwendig. Wir brauchen nun keine Solarproduktion zu fördern, habe aber auch keine Arbeitsplätze und keine Steuereinnahmen dadurch, also nix.
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.025
    Zustimmungen:
    2.572
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gut, dass China ohne staatliche Förderungen fair auf dem Markt agiert.
     
    FCB-Fan und everist gefällt das.
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.046
    Zustimmungen:
    3.387
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Das hat anfangen unter Rot Grün und Schröder. Da war man nicht nur extrem Russland freundlich sondern auch extrem China freundlich.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei die Industrie das schon selbst macht, die lagert die Produktion immer in Länder aus die am günstigsten ist. Die fragen nicht was die Politik sagt, die machen es einfach.
    Das macht aber jedes Land. ;)
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.214
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    aber nicht so dermaßen wie die


    Außerdem ist da auch manchmal die EU die Bremse
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wäre ich mir nicht so sicher. Denn die können auch nicht alles subventionieren, dann haben sie ja überhaupt kein Geld in der Staatskasse, klar China sitzt zwar auf einer Menge Schulden, aber die wären dann sicher noch viel höher. Die Löhne sind da halt deutlich niedriger, da die Lebenshaltungskosten günstiger sind.
    Aber würde Deutschland nichts mehr aus China importieren würde hier alles zusammenbrechen, denn hier könnte sich das kaum einer leisten, wenn alles hier hergestellt werden würde.

    Aus dieser Abhängigkeit werden wir wohl nie mehr herauskommen, die ist viel extremer als zuvor die vom russischen Gas.
     
    icke58, DrHolzmichl und azureus gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Chinesen können mit der Qualität hiesiger Firmen nicht nur nunmehr mithalten sie übertreffen sie sogar.

    Und das zum besseren Preis; ist halt der Krux an der ganzen Sache; Vorteil aus Verbrauchersicht, aber insgesamt ?

    Sinnvolle Maßnahmen für die Umgestaltung.

    - keine Drittanbieter - keine Firmenwerbung, die nur Beratung von z.b Samsung Beratern integriert.
    Speed - für den schnellen Einkauf, auch aus dem Automaten

    - Produktsortiment. - Märkte um gliedern und teilen .
    Weiße Ware / Braune Ware / Multimedia /Medien.
     
  10. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hatte kürzlich zweimal online bei Mediamarkt gekauft. Einwandfrei und wirklich guter pünktlicher freundlicher Service.

    Das wird krass, wenn der Verkauf zustande kommen sollte:

    Denn JD ist nicht einfach ein Investor. JD bringt ein ganzes System mit: eine technologische Infrastruktur, die auf Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und datengetriebenem Konsumentenverständnis basiert – und die in China längst Alltag ist.
    https://www.focus.de/finanzen/news/...men_caeea8f0-719e-485a-91ca-e94e43afda03.html
     
    Berliner gefällt das.