1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Radiohörer, 22. Februar 2012.

  1. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Sehr oft ja, weil sie ja oft die Deutsche, Französische und Italienische Fassung benötigen und meist auch den Originalton dabei haben möchten. Das gibts bei jenen Anbietern nicht.

    Dazu gabs mal ein Interview mit dem Programmdirektor von HD suisse. Er erwähnte insbesondere wie schwierig es ist Fassungen mit all diesen Tonspuren zu beschaffen. Es endet meist damit, dass man sich die Master direkt vom Studio besorgt, bzw. selbst abtastet und die Tonspuren bei unterschiedlichen Anbietern nachkauft und das dann zusammen setzt.

    Das bessert sich jetzt etwas, da gewisse Serien z.B. nur im SF gezeigt werden und nicht in den anderen Sprachregionen. Doch den Originalton will man dennoch dabei haben, somit scheidet Pro7Sat1 als Anbieter schon mal aus...
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Mit der werbefreien Ausstrahlung der oft gleichen Inhalte will der ORF natürlich das Publikum davon abhalten zu den Privatsendern umzuschalten.Was ja auch recht gut funktioniert.

    Kann ich hier im Nordschwarzwald nicht (mehr) empfangen.Aber nach dem was man so liesst,funktioniert der DVB-T-Empfang des ORF in Bayern bis ins Münchner Umland schon noch.Mit höherem Antennenaufwand auch noch weiter nördlich.Auch in südlicheren Teilen von BW (so ca. ab Rottweil) und in höheren Lagen ist ein Empfang möglich (vom Pfänder am Bodensee)


    Für die ist der Gewinn das wichtigste.Da sind Wünsche des Zuschauers nicht mal mehr zweitrangig.In den 80ern hat man sich auf das Privatfernsehen gefreut,heute wünscht man sich fast,es wäre nie eingeführt worden.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Die Österreicher können die Inhalte wenigstens ohne Werbung sehen.

    DVB-T macht den Empfang bis München wieder möglich. Ist auch gut so.

    In den 80ern war das Privatfernsehen auch noch nicht so werbeverseucht wie jetzt.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Richtig. Die Sendeantenne Richtung Westen wurde stark nach unten geneigt. Ganz demontiert konnte sie aber nicht werden, weil der Gaisberg ja östlich von Salzburg steht und deshalb eine Versorgung in Richtung Westen notwendig ist.

    Die Sendeleistung für die Kanäle 32 ('ORF eins', 'ORF 2 Salzburg', 'ORF 2 Oberösterreich' und 'ATV') und 29 ('ORF III', 'ORF Sport +', 'Puls 4', 'Servus TV' und '3sat') beträgt 40 kW. Zu Analogzeiten wurde der Kanal 32 mit 800 kW betrieben. Allerdings muss man dazu sagen, dass die 40 kW digital in etwa 250 - 320 kW analog entsprechen. Es ist also schon deutlich weniger Leistung, als noch zu Analogzeiten. Allerdings kann das digitale Signal vielerorts besser empfangen werden, als vor der Umstellung hin zu DVB-T. In München muss man keinen Riesenaufwand betreiben, um die Programme zu empfangen; es reicht in Regel eine vernünftig dimensionierte Dachantenne (so, wie sie meist schon zu Analogzeiten genutzt worden ist), sowie eine ausreichende Verstärkung des Signals.

    Dennoch speisen die größeren Netzbetreiber in München 'ORF eins' nicht wieder in die Kabelnetze ein. Man will sich eben nicht mit den deutschen Privatsendern anlegen, zumal davon einige im Münchner Umland beheimatet sind.

    Und es ist eben nicht Sache der ORF alleine, wie hoch die Sendeleistung ist. Auf Österreichischem Gebiet mag das zutreffend sein. Grenzüberschreitende Ausstrahlungen sollten aber möglichst nicht zu weit nach Deutschland einstrahlen.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Es ist doch Sache der Kabelnetzbetreiber, ob sie den ORF wieder einspeisen.

    Die Privatsender sollten sich mal danach richten, was der Zuschauer möchte.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Dafür haben sie aber keine Rechte eingekauft, also kann man sie auch nicht einsparen.;)

    Wie gesagt das wurde schon 1000x durchgerechnet unterm Strich macht eine Verschlüsselung keinen Sinn da man damit nichts einspart sondern nur draufzahlt. Ausserdem ist eine Verschlüsselung (zum Glück) überhaupt nicht zulässig.
    Wäre es dann aber automatisch da man ja die Transponder 1:1 ins Kabel einspeist. Würde man das dann erst entschlüsseln müssen würde auch das wieder unnötig geld kosten da dann die allermeisten Kabelnetze entsprechend umgerüstet werden müssten.

    Das Thema ist seit Jahren entgültig vom Tisch und hier auch 100% OT.
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Was du schreibst ist teilweise richtig und teilweise falsch. Eine Verschlüsselung über Sat hat nichts mit einer Verschlüsselung im Kabel zu tun.

    Bestes Beispiel ist Kabel BW um das es in diesem Thread geht.

    Kabel BW hat in seinem Netz mindestens ein Dutzend Sender die über Sat verschlüsselt zugeführt und dann im Kabel unverschlüsselt weiter verbreitet werden.

    Von daher könnte man es bei ZDF HD, aber auch bei Sat.1 genauso machen. Der organisatorische Aufwand ist eher gering

    Als der ORF noch bei Kabel BW war wurde ebenfalls verschlüsst zugeführt und unverschlüsselt eingespeist.

    Meines Wissens ist der ORF draußen weil Kabel BW sich weigerte, eine regional begrenzte Einspeisung zu machen was der ORF erlaubt hätte.

    Zum Thema ORF in Bayern: Viele Häuser haben Gemeinschaftsantennen die unter der Genehmigungsgrenze liegen und nicht überwacht werden. Da steckt dann irgendwo eine ORF Sat Karte in der Mini Kopfstation so dass man auf die aufwändige Dachantenne verzichten kann

    Ich kann mir nicht vorstellen dass das erlaubt ist aber gemacht wird es :eek:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    Ändert aber nichts daran das man das nicht machen kann, da die Kosten viel zu hoch wären! Wieviel Kopfstationen hat Kabel -BW und wieviel kopfstationen müsste man umrüsten um eventuell verschlüsselte ÖR Sender im Kabel zu entschlüsseln, das sind 1000ende! oft sogar in einer Stadt gleich mehre. Der Kabel-Künde müsste dann für die Kosten aufkommen und das gleich zweifach.
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    ORF1 ist bei KabelBW analog in grenznahen Regionen empfangbar. ;)
     
  10. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Wird es SF 1 HD und SF zwei HD bei KabelBW geben?

    ...außer Unitygurkenmedia:p